Pater Davide Pagliarani, Generaloberer der Piusbruderschaft, und seine beiden Assistenten Bischof Alfonso de Galarreta und Pater Christian Bouchacourt bekräftigten die Erklärung von Erzbischof Lefebvre von 1974. Daran gebe es "nicht ein Jota" zu ändern.
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

„Nicht ein Jota abrücken“

Die Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. (FSSPX) bekräf­tig­te zum 50. Jah­res­tag, daß die Erklä­rung von Erz­bi­schof Mar­cel Lefeb­v­re vom 21. Novem­ber 1974 auch heu­te noch gilt. Die­se Grund­satz­er­klä­rung wur­de „zum Leit­bild“ der Pius­bru­der­schaft, wie ihr Gene­ral­obe­rer Pater Davi­de Pagli­a­ra­ni betont. „Daher kann die Bru­der­schaft nicht ein Jota von ihrem Inhalt und Geist abwei­chen, die auch nach

Erzbischof Marcel Lefebvre als junger Bischof. Ein neues Buch, der Versuch einer Verteidigung, enthält das spannende Vorwort des Priesters Charles T. Murr.
Hintergrund

Verbreiteten Kurienkardinäle „Desinformation“ über die Piusbruderschaft?

„Ja“, sagt der Prie­ster und Frei­­mau­­rer-Exper­te Charles T. Murr1, ein enger Freund von Mut­ter Pas­ca­li­na Leh­nert, der per­sön­li­chen Assi­sten­tin von Papst Pius XII., und von Kar­di­nal Édouard Joseph Gagnon, in sei­nem Vor­wort zum neu­en Buch des US-ame­ri­­ka­­ni­­schen Jour­na­li­sten Ken­ne­dy Hall von Life­Si­te. Des­sen Buch „SSPX: The Defence“ („Die Pius­bru­der­schaft: Eine Ver­tei­di­gung“) ist vor weni­gen Tagen

Beisetzung von Erzbischof Lefebvre 1991 in der Krypta des Seminars in Econe.
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

50 Jahre Priesterseminar Ecône

(Bern) Vor 50 Jah­ren, im Jahr 1970, wur­de von der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. (FSSPX) in Ecô­ne das Prie­ster­se­mi­nar St. Pius X. eröff­net. Am kom­men­den 24. Sep­tem­ber wird die­ses Jubi­lä­um gefei­ert. Zu die­sem Anlaß erfolgt die fei­er­li­che Über­füh­rung der sterb­li­chen Über­re­ste von Msgr. Mar­cel Lefeb­v­re (1905–1991), dem Grün­der von Bru­der­schaft und Semi­nar, in die Seminarkirche.