Papst Franziskus am Pfingstsonntag 2024 im Petersdom
Forum

Pfingsten 2009 und 2024: Benedikt XVI. und Franziskus im Vergleich

Von José Arturo Quar­ra­ci­no* In sei­ner Pfingst­pre­digt 2009 bekräf­tig­te Bene­dikt XVI. die unver­brüch­li­che und untrenn­ba­re Ein­heit der drei Per­so­nen der Hei­li­gen Drei­fal­tig­keit, die gemein­sam han­deln, und daß der Hei­li­ge Geist die Heils­bot­schaft des Vaters und des Soh­nes und ihr schöp­fe­ri­sches und erlö­sen­des Han­deln in der Geschich­te fort­setzt.In der Pfingst­pre­digt 2024 sprach der Bischof von Rom,

Jesuskind in der heiligen Krippe
Forum

Hingabe an das Jesuskind

Von Rober­to de Mat­tei* Unter den vie­len Andach­ten der katho­li­schen Kir­che ist die Ver­eh­rung des Jesus­kin­des oder der Hei­li­gen Kind­heit eine der schön­sten und tief­sten. Die­se Andacht wird seit Jahr­hun­der­ten in Ordens­fa­mi­li­en wie den Kar­me­li­ten und Thea­ti­nern prak­ti­ziert, hat aber noch nicht die Ver­brei­tung gefun­den, die sie ver­dient. Dabei scheint sie nie aktu­el­ler und drin­gen­der

Im Ranft: rechts die Kapelle und Einsiedelei, in der Bruder Klaus 19 Jahre seines Lebens verbrachte. Die Kirche im Tal unten wurde kurz nach seinem Tod erbaut wegen des großen Pilgerandrangs.
Hintergrund

Gedenkjahr 2017: 600. Geburtstag und 530. Todestag des heiligen Nikolaus von Flüe

(Bern) 2017 ist reich an Gedenk­ta­gen von inter­na­tio­na­ler Bedeu­tung. Ein beson­de­rer Gedenk­tag gilt ganz für die Schweiz (und doch nicht nur): der 600. Geburts­tag von Niko­laus von Flüe, bes­ser bekannt als Bru­der Klaus. Der Schwei­zer Fami­li­en­va­ter, Mysti­ker und Frie­dens­stif­ter wur­de vor 70 Jah­ren hei­lig­ge­spro­chen. Bru­der Klaus wur­de bereits zu Leb­zei­ten als „leben­di­ger Hei­li­ger“ ver­ehrt. Er