Kein Bild
Christenverfolgung

Kritik am kirchlichen Islam-Dialog – Islam und Gewalt (13)

Die Män­gel der Kon­zils­er­klä­rung zu den nicht-chri­st­­li­chen Reli­gio­nen soll­ten nüch­tern ana­ly­siert und Alter­na­ti­ve erar­bei­tet wer­den. Ein Gast­bei­trag von Hubert Hecker I. Pro­fes­sor Joseph Ratz­in­ger war sei­ner­zeit Kon­zils­be­ra­ter beim Köl­ner Kar­di­nal Joseph Frings. Spä­ter als Kar­di­nal, Glau­bens­prä­fekt und Papst äußer­te er sich mehr­fach kri­tisch zu ein­zel­nen Aspek­ten des Kon­zils. Ins­be­son­de­re kri­ti­sier­te er den Fort­schritts­op­ti­mis­mus in der

Nostra aetate - Ausblendung negativer Elemente in anderen Religionen.
Christenverfolgung

Der Irrweg der Konzilserklärung zu den nicht-christlichen Religionen – Islam und Gewalt (12)

Mit der Erklä­rung ‚nost­ra aet­a­te’ ver­pflich­te­te das Kon­zil die Kir­che auf ein Begeg­nungs­kon­zept mit den nicht-chri­st­­li­chen Reli­gio­nen, bei dem der eige­ne Wahr­heits­an­spruch unter den Schef­fel gestellt und die ande­ren Reli­gio­nen geschönt wer­den. Ins­be­son­de­re beim Islam führt ein sol­cher Dia­log auf Basis einer Kon­ver­genz­theo­lo­gie zu Iden­ti­täts­ver­lust und Ver­wir­rung. Ein Gast­bei­trag von Hubert Hecker Mit­te Okto­ber 2014