
Castel Gandolfo: Weinberg von Benedikt XVI. beseitigt
In Castel Gandolfo wurde der Weinberg beseitigt, den Papst Benedikt XVI. in Anlehnung an das Gleichnis im Evangelium anlegen hatte lassen.
In Castel Gandolfo wurde der Weinberg beseitigt, den Papst Benedikt XVI. in Anlehnung an das Gleichnis im Evangelium anlegen hatte lassen.
(Rom) Unvergessen ist die Declaratio vom 11. Februar 2013, mit der Papst Benedikt XVI. aus heiterem Himmel und zum Entsetzen der Gläubigen seinen Amtsverzicht bekanntgab. Als Grund nannte er „ingravescente aetate“, „infolge des vorgerückten Alters“, wie es offiziell übersetzt wurde.
(Rom) Papst Franziskus macht seit 1974 keinen Urlaub. Neuerdings nimmt er sich im Sommer aber Zeit für seine Gesundheit.
(Rom) Papst Franziskus hatte es im März 2015 angekündigt: Aus der päpstlichen Sommerresidenz Castel Gandolfo wolle er ein Museum machen. Vor einem Monat hieß es dann, der Papst hege die Absicht, das märchenhaft gelegene Schloß mit seinen prächtigen Gartenanlagen als Flüchtlingsunterkunft zur Verfügung zu stellen. So berichtete es der Quotidiano Nazionale am 16. September mit …
(Rom) Die päpstliche Sommerresidenz Castel Gandolfo könnte bald in ein Museum umgewandelt und damit der Öffentlichkeit gegen Bezahlung eines Eintrittsgeldes zugänglich gemacht werden. Laut der spanischen Nachrichtenseite InfoVaticana hege Papst Franziskus konkrete Pläne in diese Richtung. Kurz nach seiner Wahl zum Papst ließ Franziskus wissen, daß er nicht gedenke, Castel Gandolfo als Sommerfrische zu nützen.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.