Der moslemische Kirchenschänder aus Afghanistan steht auf dem Altar, entkleidet das Gnadenbild und setzt sich selbst die Krone der Gottesmutter auf
Nachrichten

Die Schändung von Einsiedeln

Anmer­kun­gen von Giu­sep­pe Nar­di Am Sams­tag­nach­mit­tag kam es in der Gna­den­ka­pel­le des Klo­sters Ein­sie­deln, eines der bedeu­tend­sten Mari­en­wall­fahrts­or­te Euro­pas, zu einem schwer­wie­gen­den Vor­fall. Ein Afgha­ne, der sich als Asyl­wer­ber in der Schweiz auf­hält, drang wäh­rend einer Meß­fei­er in der Kir­che in die Gna­den­ka­pel­le ein, in das „Haus der Mut­ter“, das sich inmit­ten der Kir­che der berühm­ten

2021 wurde das altrituelle Benediktinerkloster Sainte-Marie de la Garde zur selbständigen Abtei erhoben. 2023 wurde mit dem Neubau der Abtei begonnen, um 40 Mönchen Platz zu bieten
Liturgie & Tradition

Eine Baustelle der Hoffnung

Not­­re-Dame de la Gar­de, bes­ser bekannt als „die gute Mut­ter“, über­ragt Mar­seil­le, die größ­te Stadt Frank­reichs am Mit­tel­meer. Die alt­ri­tu­el­len Bene­dik­ti­ner von Le Bar­roux in der Pro­vence haben sie zur Patro­nin für ihre 2002 begon­ne­ne zwei­te Toch­ter­grün­dung gewählt. Inzwi­schen ist dar­aus eine eigen­stän­di­ge alt­ri­tu­el­le Abtei gewor­den und erlebt ein bezeich­nen­des Wachstum.

Nein zur Interkommunion sagt Kardinal Francis Arinze: Die heilige Kommunion könne nie wie Bier und Kuchen mit Freunden geteilt werden.
Hintergrund

„Die Heilige Eucharistie ist nicht unser Privatbesitz…“

(Rom) „Die Kom­mu­ni­on kann nicht mit Freun­den wie Bier und Kuchen geteilt wer­den.“ Mit die­ser Aus­sa­ge reagier­te Kar­di­nal Fran­cis Arin­ze auf den Vor­stoß der Mehr­heit der deut­schen Bischö­fe, pro­te­stan­ti­schen Ehe­part­nern von Katho­li­ken die Zulas­sung zur hei­li­gen Kom­mu­ni­on gewäh­ren und damit fak­tisch die Inter­kom­mu­ni­on ein­füh­ren zu wollen.