Kein Bild
Nachrichten

Das Moskauer Patriarchat verstärkt die Missionsarbeit in Sibirien, Fernost und Europa

Patri­arch Kirill Bild: Asia­news (Mos­kau) Die rus­­sisch-ortho­­do­­xe Kir­che beab­sich­tigt der Mis­si­on inner­halb und außer­halb der Gren­zen Ruß­lands einen neu­en Anstoß zu geben. Mos­kaus Patri­arch Kirill über­nahm zu die­sem Zweck selbst die Lei­tung der Mis­si­ons­ab­tei­lung des Patri­ar­chats und erwei­tert es. Die Nach­richt wur­de auf der Inter­net­sei­te des Patri­ar­chats bekannt­ge­ge­ben. Obwohl kei­ne Details genannt wer­den, sieht Paul
Kein Bild
Nachrichten

Nach heftigem Widerstand der Kirche nahm Brasiliens Präsident Lula die Freigabe der Abtreibung zurück

(Bra­si­lia) Nach dem hef­ti­gen Wider­stand der katho­li­schen Kir­che ord­ne­te Bra­si­li­ens Staats­prä­si­dent Luiz Ina­cio da Lula die Ände­rung des vor­ge­se­he­nen Abtrei­bungs­ge­set­zes an. Der im 3. Natio­na­len Plan für die Men­schen­rech­te ein­ge­bau­te Wort­laut sah die Unter­stüt­zung für ein Geset­zes vor, mit dem die Tötung unge­bo­re­ner Kin­der lega­li­siert wer­den soll­te und das die Abtrei­bung als „auto­no­me Ent­schei­dung der
Kein Bild
Nachrichten

Usbekistan: Verfolgung von Christen hält an

(Tasch­kent) Die Ver­fol­gung von Chri­sten durch die usbe­ki­sche Poli­zei geht wei­ter. Wie die Nach­rich­ten­agen­tur Asia­news berich­tet, stürm­te die Poli­zei des zen­tral­asia­ti­schen Lan­des zu Weih­nach­ten meh­re­re christ­li­che Zusam­men­künf­te und Got­tes­dien­ste und ver­häng­te hohe Geld­stra­fen. Für die soge­nann­ten „Wie­der­hol­tungs­tä­ter“ sind sogar Haft­stra­fen vorgesehen.
Kein Bild
Nachrichten

Mongolei setzt Todesstrafe aus – Katholische Kirche „sehr erfreut“

(Ulan Bator) Die Mon­go­lei beschloß mit einem Dekret des Staats­prä­si­den­ten ein Mora­to­ri­um der Todes­stra­fe, wie Mis­na berich­tet. Der Staats­prä­si­dent des zen­tral­asia­ti­schen Lan­des, Tsa­k­hia Elbe­gdo­rij, teil­te dem Par­la­ment sei­ne Ent­schei­dung mit und ersuch­te die­ses, inner­halb eines Jah­res die dau­er­haf­te Abschaf­fung der Todes­stra­fe zu beschlie­ßen. Die Todes­stra­fe soll­te durch eine Gefäng­nis­stra­fe von 30 Jah­ren ersetzt werden. 
Kein Bild
Nachrichten

Pius XII. schuf ein geheimes Hilfsnetzwerk, um Juden zu retten – Der italienische Priester Giancarlo Centioni offenbart sich katholischer Internetplattform

(Rom) Papst Pius XII. schuf ein gehei­mes Hilfs­netz­werk, um die Juden vor der Nazi­ver­fol­gung zu schüt­zen. Eines der Mit­glie­der die­ses Netz­wer­kes lebt noch: es han­delt sich um den ita­lie­ni­schen Prie­ster Gian­car­lo Cen­tio­ni, gebo­ren 1912. Von den Jah­ren 1940 bis 1945 war er Mili­tär­ka­plan der frei­wil­li­gen Miliz für die natio­na­le Sicher­heit und leb­te in einem Haus
Kein Bild
Nachrichten

Papst hofft auf Fortschritte beim Dialog mit der Piusbruderschaft

(Vati­kan) Der Papst hofft auf Fort­schrit­te bei den theo­lo­gi­schen Gesprä­chen mit der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X., das sag­te er an die­sem Frei­tag im Vati­kan vor den Mit­glie­dern der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on, die der­zeit ihre Voll­ver­samm­lung hält. „Zu errei­chen, daß alle Chri­sten ein gemein­sa­mes Zeug­nis für den Glau­ben geben – das ist die Prio­ri­tät der Kir­che zu jeder Zeit,
Kein Bild
Nachrichten

Ukraine: Gericht erklärt Stalin schuldig an Hungersnot

(Kiew) Ein ukrai­ni­sches Beru­fungs­ge­richt hat die dama­li­ge Füh­rung der Sowjet­uni­on sowie der ukrai­ni­schen Sowjet­re­pu­blik für schul­dig an der Hun­gers­not der Jah­re 1932 und 1933 erklärt. Da alle Schul­di­gen schon längst tot sind, wur­de das Ver­fah­ren damit aber ein­ge­stellt. Josef Sta­lin, Wjat­sches­law Molo­tow und vier wei­te­re hoch­ran­gi­ge Sowjet­funk­tio­nä­re wur­den in der Gerichts­ent­schei­dung für schul­dig befun­den, einen
Kein Bild
Nachrichten

Internationales Bischofstreffen fordert den Erhalt des traditionellen Charakters der Jerusalemer Altstadt

(Bonn) Bischö­fe aus acht Län­dern Euro­pas und Nord­ame­ri­kas haben vom 10. – 14. Janu­ar 2010 am „10. Inter­na­tio­na­len Bischofs­tref­fen zur Soli­da­ri­tät mit den Chri­sten im Hei­li­gen Land“ in Jeru­sa­lem teil­ge­nom­men. Die Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz war durch Bischof Dr. Ste­phan Acker­mann (Trier), Vor­sit­zen­der der Deut­schen Kom­mis­si­on Justi­tia et Pax, ver­tre­ten. Auf Ein­la­dung des Latei­ni­schen Patri­ar­chen von Jeru­sa­lem,
Anzeige
Kein Bild
Generalaudienz/ Katechese

Benedikt XVI.: Für eine Kreativität zum Guten – Die Heiligen tragen Kräfte der Reform in sich

Ein Blick in die Geschich­te der Kir­che zeigt uns, daß Kir­che immer wie­der der Reform bedarf, weil das Schwer­ge­wicht der Gewohn­hei­ten des Men­schen sie immer nach unten zieht, aber daß in ihr auch immer wie­der Kräf­te der Reform auf­bre­chen, daß eine Krea­ti­vi­tät zum Guten hin immer wie­der neu da ist und daß es die Hei­li­gen
Kein Bild
Nachrichten

Algerien: Islamisten brannten protestantische Kirche nieder

(Algier) In Alge­ri­en ist die anti­christ­li­che Gewalt wie­der­auf­ge­flammt. In der Nacht auf ver­gan­ge­nen Sams­tag drang eine Grup­pe von Isla­mi­sten in die pro­te­stan­ti­sche „Tafat-Kir­che“ der Stadt Tizi Ouz­ou – Haupt­stadt der Kaby­lei – ein, ver­wü­ste­ten das Haus und die Neben­räu­me und setz­ten sie anschlie­ßend in Brand. Pro­te­stan­ti­schen Quel­len zufol­ge sind Bewoh­ner des Stadt­teils Bek­kar in das Gemein­de­zen­trum