Kein Bild
Nachrichten

Heilige Messe im Alten Ritus im Petersdom – Eine Bildergalerie

(Rom) Zum Abschluß der 3. Jahrs­ta­gung über das Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum in Rom wur­de am Sonn­tag, den 15. Mai 2011 erst­mals wie­der seit mehr als 40 Jah­ren am Altar der Kathe­dra Petri , also einem der bei­den Haupt­al­tä­re der Peters­ba­si­li­ka die Hei­li­ge Mes­se im Alten römi­schen Ritus zele­briert. Zele­brant war Kar­di­nal Wal­ter Brand­mül­ler, der
Kein Bild
Nachrichten

Kardinal Angelo Bagnasco: Alte Messe ist ein wiederzuentdeckender Schatz

(Rom) Ita­li­ens Bischö­fe wer­den für die voll­stän­di­ge Umset­zung der Instruk­ti­on Uni­ver­sae Eccle­siae sor­gen. Dies ver­si­cher­te der Vor­sit­zen­de der ita­lie­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz, Ange­lo Kar­di­nal Bag­nas­co am 23. Mai 2011 in sei­ner Rede, mit der er die der­zeit tagen­de Voll­ver­samm­lung der Bischofs­kon­fe­renz eröff­ne­te. Wört­lich erklär­te der Kar­di­nal und Erz­bi­schof von Genua: „Wir haben min­de­stens zwei ein­deu­ti­ge Moti­ve, dem
Kein Bild
Nachrichten

Vatikan löst Zisterzienserabtei Santa Croce in Gerusalemme auf – Beginnt neue Ära der Kirchendisziplin?

(Rom) Das Dekret ist noch ver­trau­lich, spricht aber eine kla­re Spra­che. Es trägt die Unter­schrift von Msgr. Joà£o Braz de Aviz, dem Prä­fek­ten der Ordens­kon­gre­ga­ti­on. Die Zister­zi­en­ser­ab­tei San­ta Cro­ce di Geru­sa­lem­me von Rom ist auf­ge­ho­ben. Alle 30 Mön­che müs­sen inner­halb von zwei Mona­ten Rom ver­las­sen und sich in ande­re Zister­zi­en­ser­klö­ster Ita­li­ens zurück­zie­hen, wie es vom
Kein Bild
Nachrichten

Alte Messe und Hochschulseelsorge in Schottland

(Edin­burgh) Am Sonn­tag, den 8. Mai 2011 konn­ten die Stu­den­ten der St. Andrews-Uni­­ver­­­si­tät bereits an der drit­ten Hei­li­gen Mes­se teil­neh­men, die im Sin­ne des Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum in der außer­or­dent­li­chen Form des römi­schen Ritus zele­briert wur­de. Die St. Andrews-Uni­­ver­­­si­tät liegt in der gleich­na­mi­gem, nord­öst­lich von Edin­burgh an der Küste gele­ge­nen Stadt. Es han­delt sich
Kein Bild
Nachrichten

Alexander Kissler: Eine Mäkelei oder Begeisterung aus der eigenen subjektiven Sicht ist problematisch

Erfüllt die Instruk­ti­on Uni­ver­sae Eccle­siae Ihre Erwar­tun­gen? Schon der Titel ver­deut­licht: Die Instruk­ti­on ist an die Welt­kir­che gerich­tet. Inso­fern ist eine Mäke­lei oder Begei­ste­rung aus der eige­nen sub­jek­ti­ven Sicht pro­ble­ma­tisch. Der Adres­sat bin nicht ich, der Adres­sat sind nicht die deut­schen Bischö­fe oder der deut­sche Lai­en­ka­tho­li­zis­mus, son­dern alle Katho­li­ken welt­weit, die von ihrem Recht auf
Kein Bild
Nachrichten

Pater Franz Schmidberger: Während wir wegen der falschen Theologie die neue Liturgie hinterfragen, setzen diese Bischöfe alles daran, die alte Liturgie aus ihrem Grab ja nicht auferstehen zu lassen, das sie ihr geschaufelt haben

Erfüllt die Instruk­ti­on Uni­ver­sae Eccle­siae Ihre Erwar­tun­gen? In man­chen Punk­ten über­trifft sie unse­re Erwar­tun­gen, in ande­ren bleibt sie erheb­lich hin­ter die­sen zurück. Zur ersten Kate­go­rie gehö­ren z.B. die Num­mern 8 und 21, zur zwei­ten die Num­mer 19. Wel­ches sind Ihrer Ansicht nach die wich­tig­sten Punk­te der Instruk­ti­on? Die Instruk­ti­on nimmt die Wor­te des Motu pro­pri­os auf
Kein Bild
Nachrichten

Pfarrer Hendrick Jolie: Die Befürchtungen der Theologen und Bischöfe hinsichtlich der päpstlichen Wünsche sind durchaus begründet

Erfüllt die Instruk­ti­on Uni­ver­sae Eccle­siae Ihre Erwar­tun­gen? Es ist unüber­seh­bar, daß die vor­lie­gen­de Instruk­ti­on die Rech­te der Gläu­bi­gen im Hin­blick auf die „Alte Mes­se“ bestä­tigt und in eini­gen Punk­ten wei­ter stärkt. Inso­fern haben die mei­sten Anhän­ger der über­lie­fer­ten Lit­ur­gie das Schrei­ben begrüßt. Die in tra­di­ti­ons­treu­en Krei­sen gras­sie­ren­de Sor­ge, die Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen könn­ten eine Ein­schrän­kung bzw. Ver­wäs­se­rung
Kein Bild
Nachrichten

Woodstock und die pädophilen Priester – 81 Prozent der Täter homosexuell

(Rom/​​New York) Nach dem Skan­dal pädo­phi­ler Prie­ster, der vor weni­gen Jah­ren die Kir­che und die Welt erschüt­ter­te, ergrün­de­te die katho­li­sche Kir­che, was nicht Ursa­che die­ses von ihr stets mit Vehe­menz ver­ur­teil­ten Phä­no­mens ist. Es ist weder der Zöli­bat noch die katho­li­sche Sexu­al­mo­ral ver­ant­wort­lich für das ver­irr­te Ver­hal­ten ein­zel­ner Kle­ri­ker, so die Ant­wort auf jene, die
Anzeige
Kein Bild
Generalaudienz/ Katechese

Das Beispiel des Abraham soll uns lehren, unser Herz der Barmherzigkeit Gottes zu öffnen

Lie­be Brü­der und Schwe­stern! In zwei Kate­che­sen habe ich jetzt über das Gebet als mensch­heit­li­che Erschei­nung gespro­chen, die in allen Kul­tu­ren da ist. Heu­te nun möch­te ich zu einem bibli­schen Zyklus über­ge­hen und eini­ge wich­ti­ge Tex­te aus dem Alten und Neu­en Testa­ment her­aus­stel­len, in denen uns das Gebet leben­dig begeg­net und von denen wir sel­ber
Kein Bild
Nachrichten

Vietnam: Internetzensur gegen AsiaNews – Waisenhaus der Paulusschwestern bedroht

(Hanoi) Die Stadt­ver­wal­tung von Hanoi will das Haus der Pau­lusschwe­stern abrei­ßen, um deren kari­ta­ti­ve Arbeit für die Armen der Stadt aus­zu­lö­schen. Besitz der Kir­che, Grund­stücke und Gebäu­de wer­den von den Behör­den beschlag­nahmt und nicht sel­ten in den Pri­vat­be­sitz von Par­tei­funk­tio­nä­ren über­führt, die sie dann zur eige­nen Berei­che­rung wei­ter­ver­kau­fen und die Immo­bi­li­en­spe­ku­la­ti­on anhei­zen. Die Pau­lusschwe­stern in