Kein Bild
Nachrichten

Niederlande: 80 Prozent der Krankenhäuser praktizieren Euthanasie – Große Euthanasieanstalt geplant

(Amster­dam) Die Eutha­na­sie­ma­schi­ne in den Nie­der­lan­den ist gut geölt. Die jähr­li­che Zuwachs­ra­te an regi­strier­ten Tötungs­fäl­len von rund 10 Pro­zent belegt es. Doch jene, die schon seit lan­gem für die Ver­brei­tung eines „Rechts zu ster­ben“ kämp­fen, schei­nen sich damit kei­nes­wegs zufrie­den zu geben. Die NVEE, die Nie­der­län­di­sche Ver­ei­ni­gung für das Recht zu ster­ben, erklär­te, bis 2012 eine
Kein Bild
Nachrichten

Fra Diavolo und der (vergessene) katholische Widerstand gegen Revolution, Jakobiner und Napoleon

von Giu­sep­pe Nar­di (Rom) Der katho­li­sche Wider­stand gegen die fran­zö­si­sche Revo­lu­ti­on und spä­ter Napo­le­on Bona­par­te fin­det in der all­ge­mei­nen Geschichts­schrei­bung wenig Beach­tung oder ver­schwin­det hin­ter ande­rer Wider­stands­mo­ti­va­ti­on. Dabei durch­zog eben die­ser Wider­stand wei­te Tei­le des katho­li­schen Euro­pas als Volks- und Mas­sen­be­we­gung und war auf der psy­cho­lo­gi­schen Ebe­ne wirk­mäch­ti­ger als der Wider­stand der Staa­ten. Den Anfang mach­te
Kein Bild
Nachrichten

John Robert Bolton: „Christian Rights Watch sofort auf internationaler Ebene einrichten“

(Washington/​​Kairo) John Robert Bol­ton, ehe­ma­li­ger US-Bot­­schaf­ter bei den Ver­ein­ten Natio­nen (2005/​​2006), heu­te Seni­or Fel­low des Ame­ri­can Enter­pri­se Insti­tu­te für Public Poli­cy in Washing­ton, for­der­te in einem Inter­view mit La Bus­so­la Quo­ti­dia­na die Ein­rich­tung einer „Chri­sti­an Rights Watch“ für die Wah­rung der Rech­te und der Reli­gi­ons­frei­heit für Chri­sten und zum Schutz der Chri­sten vor Gewalt, Ver­fol­gung
Kein Bild
Nachrichten

Das „demokratische“ Ägypten fordert Todesstrafe für Konvertiten

(Kai­ro) Die revol­tie­ren­den Ägyp­ter for­dern mehr Frei­heit, gleich­zei­tig aber auch die Todes­stra­fe für alle Mos­lems, die zu einer ande­ren Reli­gi­on kon­ver­tie­ren. Das PEW Forum on Reli­gi­on & Public Life von Washing­ton leg­te sei­ne neue Stu­die über das Ver­hält­nis von Demo­kra­tie und Islam in Ägyp­ten und ande­ren mehr­heit­lich isla­mi­schen Staa­ten sowie Nige­ria vor. Befragt wur­den für
Kein Bild
Nachrichten

Konzil oder Tradition? – Eine Untersuchung über die Priester von morgen

(Paris) Ein neu­es Buch warnt vor den künf­ti­gen Prie­stern. Sie sei­en fromm, glau­bens­treu, woll­ten Prie­ster­klei­dung tra­gen, hät­ten kein Pro­blem mit dem Zöli­bat und sei­en vom Wunsch durch­drun­gen, die Wahr­heit zu ver­kün­den. Den Titel des in Frank­reich erschie­ne­nen Buches von Yves de Gen­til-Bai­chis könn­te man im Deut­schen mit „Anhän­ger des Kon­zils oder der Tra­di­ti­on?“ umschrei­ben (Con­ci­li­ai­res
Nachrichten

10 Jahre Benediktinerkloster Nursia – Liturgisches Apostolat im alten Ritus

(Rom) Vor zehn Jah­ren wur­de die Bene­dik­ti­ner­ab­tei von Nur­sia wie­der­be­lebt. Im Advent des Jah­res 2000 lie­ßen sich wie­der die ersten Bene­dik­ti­ner in der mit­tel­ita­lie­ni­schen Geburts­stadt des hei­li­gen Bene­dikt nie­der. Die Wie­der­grün­dung geht auf Dom Cas­sia­no Fol­som OSB aus den Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka zurück. 1979 wur­de er Mönch in der Erz­ab­tei St. Mein­rad im Bun­des­staat
Kein Bild
Nachrichten

Erster spanischer Bischof zelebriert im Alten Ritus

(Madrid) Am 15. Janu­ar 2011 zele­brier­te erst­mals seit Ver­öf­fent­li­chung des Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum ein spa­ni­scher Bischof die Hei­li­ge Mes­se in der außer­or­dent­li­chen Form des römi­schen Ritus. Msgr. Manu­el Ure­na, Erz­bi­schof von Sara­gos­sa fei­er­te ein Pon­ti­fi­ka­les Requi­em in der Pfarr­kir­che San­ta Maria de la Mayor von Epi­la in der Pro­vinz Sara­gos­sa. Bei der Zele­bra­ti­on waren
Kein Bild
Nachrichten

Frankreichs Freimaurer: die unsichtbare Hand – Sturz des Nicht-Freimaurers Fillon gescheitert

(Paris) Frank­reichs mäch­ti­ge Frei­mau­re­rei ist in das Blick­feld eini­ger Medi­en gerückt. Allein die­ser Vor­gang jen­seits der Voge­sen ist bereits berich­tens­wert. Der Fern­seh­sen­der Canal+ sen­de­te eine ein­stün­di­ge Doku­men­ta­ti­on und das Wochen­ma­ga­zin Le Point ver­öf­fent­lich­te ein 18 Sei­ten umfas­sen­des Dos­sier mit dem Titel „Die Frei­mau­rer: die unsicht­ba­re Hand“, die Frank­reichs Poli­tik erschüt­tert. Le Point, ein stark gele­se­nes
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

75 Prozent aller Fälle religiöser Verfolgung betreffen Christen – Tag der christlichen Märtyrer gefordert

(Straß­burg) Einen Euro­päi­schen Tag für die christ­li­chen Mär­ty­rer, um an die vie­len Chri­sten zu erin­nern, die in unse­rer Zeit aus Haß gegen den Glau­ben und die Kir­che ermor­det wer­den. Der Vor­schlag wur­de vom Sozio­lo­gen und OSZE-Ver­­tre­ter Mas­si­mo Intro­vi­gne am Mon­tag bei sei­ner heu­ti­gen Anhö­rung im Euro­pa­rat in Straß­burg vor­ge­bracht. The­ma der Anhö­rung war die Ver­fol­gung
Kein Bild
Nachrichten

Islamisten: Protesttag für Hinrichtung von Asia Bibi – Christen: Gebets- und Fasttag für ihre Freilassung

(Laho­re) Der 30. Janu­ar 2011 steht in Paki­stan ganz im Zei­chen eines offen­sicht­li­chen Kon­flikts der Kul­tu­ren. Die radi­ka­len Mos­lems haben den kom­men­den Sonn­tag zum „natio­na­len Pro­test­tag“ für die Hin­rich­tung von Asia Bibi pro­kla­miert. Die Chri­sten set­zen dem einen „Gebets- und Fast­tag“ für die Frei­las­sung von Asia Bibi ent­ge­gen. Den 30. Janu­ar 2011 wol­len die Chri­sten