
Liebe Brüder und Schwestern,
die heilige Taufe ist das „Sakrament des Glaubens“, denn durch sie tritt man in das Leben des Glaubens ein. Der Taufbewerber macht diesen Schritt nicht allein, sondern in der Gemeinschaft der Kirche.
Diese begleitet ihn mit ihrem Gebet, und die Anrufung der Heiligen in der Taufliturgie ist dafür ein sinnfälliges Zeichen. Im Exorzismus und den Befreiungsgebeten erfolgt die Bitte, den Täufling von allem zu befreien, was ihn an der innigen Gemeinschaft mit dem Herrn hindert. Mit der Austreibung der Dämonen hat Christus die Ankunft des Reiches Gottes geoffenbart; sein Sieg über die Macht des Bösen schafft in uns Raum für die Herrschaft Gottes. Die Taufe ist keine magische Formel, sondern eine Gabe des Heiligen Geistes, die uns zum Kampf gegen die Nachstellungen des Teufels befähigt. Ähnlich den antiken Kämpfern, die sich zum Schutz mit Öl einrieben, wird der Täufling zum Zeichen der Kraft Christi mit Katechumenenöl gesalbt. Das Leben des Christen ist ein Kampf gegen das Böse und für das Gute. Bei diesem Kampf sind wir nicht allein, denn die ganze Kirche betet und kämpft mit uns und vor allem Christus ist stets mit uns verbunden.
Herzlich heiße ich die Pilger deutscher Sprache willkommen. In der Taufe gibt uns der Herr die Kraft, das Böse zu besiegen. Ich fordere euch alle auf: Werdet nie müde, gegen das Böse zu kämpfen und die Liebe Christi zu leben! Der Heilige Geist schenke euch seine Gnade.