Generalaudienz/ Katechese

„Gott ist uns in Christus ganz nahe“

Lie­be Brü­der und Schwe­stern, heu­te fah­ren wir fort mit unse­ren Betrach­tun­gen über die hei­li­ge Mes­se. Sie ist Gebet, sei­ne höch­ste und zugleich kon­kre­te­ste Form. Jedes Gebet ist ein Dia­log mit Gott und Aus­druck unse­rer per­so­na­len Bezie­hung zu ihm. Als Got­tes Bild, ihm ähn­lich (vgl. Gen 1,26) sind wir Men­schen geschaf­fen, um mit Gott in eine
Pfarrkirche von Pettneu am Arlberg im Tiroler Stanzertal
Hintergrund

Psychoterror gegen Priester, der seine Berufung bewußt lebt

(Inns­bruck) Rei­be­rei­en zwi­schen Prie­stern und Gläu­bi­gen gab es auf der per­sön­li­chen Ebe­ne zu allen Zei­ten. Anders sieht die Sache aus, wenn es um Inhal­te geht. Das Glau­bens­wis­sen schrumpft rapi­de, auch unter Katho­li­ken, wie ein Fall in Tirol zeigt. Das Pfarr­netz dünnt aus, weil der Prie­ster­man­gel eine Fol­ge der Glau­bens­ver­dun­stung ist. Davon ist in der Kir­che
Mauricio Lopez und das neue Modell einer Kirche mit Wurzeln im Amazonas-Urwald.
Nachrichten

Kirche mit Amazonas-Wurzeln

(Rom) Mau­ricio Lopez heißt der Geschäfts­füh­rer der Red Ecle­si­al Pana­ma­zo­ni­ca (REPAM, Pana­ma­zo­ni­sches Kir­chen­netz­werk), die im Sep­tem­ber 2014 gegrün­det wur­de. In einem Inter­view erklär­te er, was hin­ter der „Kir­che mit Ama­­zo­­nas-Wur­­zeln“ steckt.
Kardinal Burke und Kardinal Brandmüller: Es ist dringend notwendig, daß der Papst in Ausübung seines vom Herrn empfangenen Amtes seine Brüder im Glauben stärkt und der Verwirrung um Amoris laetitia ein Ende setzt.
Nachrichten

Ein „letzter Appell“ von Kardinal Burke an Franziskus

(Rom) Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke, einer der Unter­zeich­ner der Dubia zum umstrit­te­nen nach­syn­oda­len Schrei­ben Amo­ris lae­ti­tia rich­tet einen neu­en Appell an Papst Fran­zis­kus. Edward Pen­tin vom Natio­nal Catho­lic Regi­ster führ­te ein Inter­view mit dem nam­haf­ten Kardinal.
Mehr als 100.000 Polen demonstrierten am Wochenende für ein freies, unabhängiges und christliches Polen. Kritik wurde an der EU ("Die EU ist nicht Europa") und der Islamisierung Europas geübt.
Lebensrecht

Für ein freies, unabhängiges und christliches Polen

(War­schau) Polens Bischö­fe haben ihre For­de­rung erneu­ert, der Tötung unge­bo­re­ner Kin­der ein Ende zu set­zen. Mehr als 100.000 Polen demon­strier­ten am Wochen­en­de für eine christ­li­che Iden­ti­tät ihres Lan­des und Euro­pas und übten Kri­tik an der EU und der Islamisierung.
Wird François-Xavier Dumortier SJ, ehemaliger Rektor der Gregoriana, nächster Erzbischof von Paris?
Hintergrund

Wer wird nächster Erzbischof von Paris?

(Paris) Am 7. Novem­ber voll­ende­te André Kar­di­nal Vingt-Trois sein 75. Lebens­jahr. Gemäß den kir­chen­recht­li­chen Alters­be­stim­mun­gen hat er Papst Fran­zis­kus sei­nen Rück­tritt ange­bo­ten. Wer wird ihm als Erz­bi­schof von Paris nachfolgen?
Papst Franziskus mit den 21 Dikasterienleitern der Römischen Kurie.
Nachrichten

Kurienreform und Berufungsauslese

(Rom) Papst Fran­zis­kus ver­sam­mel­te heu­te mor­gen alle Dik­aste­ri­en­lei­ter der Römi­schen Kurie. Um 9.30 Uhr, wie im Tages­bul­le­tin mit­ge­teilt wur­de, eröff­ne­te das Kir­chen­ober­haupt im Saal Bolo­gna die Zusam­men­kunft. Was wur­de dabei besprochen?
Anzeige
Euthanasie ist im Vatikan angekommen.
Hintergrund

Päpstliche Akademie für das Leben lädt Euthanasie-Befürworter ein

(Rom) „Eutha­na­sie in den Nie­der­lan­den: Auto­no­mie und Mit­leid abwä­gen“ ist nicht der Titel eines Dos­siers von lin­ken oder libe­ral­ra­di­ka­len Kräf­ten, son­dern einer Tagung, die von der Päpst­li­chen Aka­de­mie für das Leben in Zusam­men­ar­beit mit der Medi­cal Asso­cia­ti­on vom 16.–17. Novem­ber im Vati­kan statt­fin­den wird. Die Aus­rich­tung der Tagung sei eine „Schan­de“, so Bene­det­ta Frigerio.
Papst Franziskus, Amoris laettia und der Vorrang des Gewissens
Nachrichten

Das Gewissen kommt an erster Stelle

(Rom) Am Sams­tag über­mit­tel­te Papst Fran­zis­kus dem drit­ten, inter­na­tio­na­len Sym­po­si­um über Amo­ris lae­ti­tia eine Video­bot­schaft. Das Sym­po­si­um zum The­ma „Das Evan­ge­li­um der Lie­be zwi­schen Gewis­sen und Norm“ wur­de vom Amt für Fami­li­en­pa­sto­ral der Ita­lie­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz organisiert.