Kein Bild
Nachrichten

Vatikan ordnet Feiertage neu

Der 13. März, Tag der Wahl Jor­ge Mario Berg­o­gli­os zum Papst und sein Namens­tag am 23. April, der Gedenk­tag des hei­li­gen Georg, sind im Vati­kan zu arbeits­frei­en Tagen erklärt wor­den, wie es Arti­kel 50 der Gene­ral­ord­nung der Römi­schen Kurie vor­sieht. Gleich­zei­tig wur­de der 19. April (Wahl Bene­dikts XVI.) als frei­er Tag gestri­chen. Die Ange­stell­ten des
Kein Bild
Nachrichten

Warnung vor Entfremdung von Familien und Presse – Ein Grund für ständig sinkende Auflagezahlen

(Mün­chen) Der Fami­li­en­bund der Katho­li­ken in Bay­ern warnt vor einer wach­sen­den Ent­frem­dung zwi­schen Fami­li­en und Pres­se. Anlaß ist die aktu­el­le FOR­­SA-Stu­­die zum fami­li­en­po­li­ti­schen Bedarf der Eltern. Sie zeigt, daß nicht nur die Par­tei­en, son­dern auch zahl­rei­che Redak­tio­nen eine Fami­li­en­po­li­tik anstre­ben, die erheb­lich am Wunsch der Fami­li­en vor­bei­geht. Als Bei­spie­le nann­te Lan­des­vor­sit­zen­der Dr. Johan­nes Schroe­ter die
Kein Bild
Nachrichten

[Update] Die „Reform der Kirche“ hat begonnen – Ein Pontifikat und viele Fragen

(Vati­kan) „Die Kuri­en­re­form hat bereits begon­nen“, mit die­sen Wor­ten umreißt der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster die ersten Ent­schei­dun­gen von Papst Fran­zis­kus. Viel­leicht mein­te Magi­ster mehr eine „Kir­chen­re­form“ als eine „Kuri­en­re­form“. Die Ent­schlos­sen­heit des Pap­stes zu „refor­mie­ren“ wird aus sei­nen ersten Ent­schei­dun­gen deut­lich, die unüber­seh­bar eine Dis­kon­ti­nui­tät zum Aus­druck brin­gen, ange­fan­gen von sei­ner Ent­schei­dung, nicht die päpst­li­che
Kein Bild
Nachrichten

Papst Franziskus: Chinesische Kirche „ist in meinem Herzen“

Papst Fran­zis­kus emp­fing am Diens­tag vor­mit­tag John Kar­di­nal Tong, den Bischof von Hong Kong. The­ma der Audi­enz war die Lage der ver­folg­ten Chri­sten in der Volks­re­pu­blik Chi­na. Der Papst sag­te, daß die chi­ne­si­sche Kir­che „in mei­nem Her­zen“ ist. „Ich bete täg­lich für sie“, so der Papst.
Kein Bild
Papst Franziskus

Evangelisierung und Leitungsauftrag – Predigten von Benedikt XVI. und Franziskus zur Amtseinführung als Bischof von Rom im Vergleich

Nach­dem bereits die bei­den Pre­dig­ten von Papst Bene­dikt XVI. und Papst Fran­zis­kus zur Amts­ein­füh­rung als Papst par­al­lel ver­öf­fent­licht wur­den, fol­gen nun die jewei­li­gen Pre­dig­ten zur Inbe­sitz­nah­me der Kathe­dra als Bischof von Rom in der Late­ran­ba­si­liks. Die ver­glei­chen­de Lek­tü­re soll es ermög­li­chen Kon­ti­nui­tä­ten oder even­tu­el­le Dis­kon­ti­nui­tä­ten, das Amts­ver­ständ­nis des Petrus, die Defi­ni­ti­on des Papst­tums, das Kir­chen­ver­ständ­nis
Kein Bild
Papst Franziskus

Papsttum und Petrusdienst – Predigten von Benedikt XVI. und Franziskus zur Amtseinführung als Papst im Vergleich

Wir ver­öf­fent­li­chen par­al­lel die Pre­dig­ten von Papst Bene­dikt XVI. und Papst Fran­zis­kus zur Amts­ein­füh­rung als Papst mit Über­ga­be des Pal­li­ums und des Fischer­rings. Die ver­glei­chen­de Lek­tü­re soll es ermög­li­chen Kon­ti­nui­tä­ten oder even­tu­el­le Dis­kon­ti­nui­tä­ten, das Amts­ver­ständ­nis des Petrus, die Defi­ni­ti­on des Papst­tums, das Kir­chen­ver­ständ­nis und den selbst­ge­setz­ten Auf­trag in Lei­tung und Evan­ge­li­sie­rung und ein erstes Regie­rungs­pro­gramm
Kein Bild
Nachrichten

Änderung des Textes zur Inbesitznahme der Kathedra des Bischofs von Rom – Mit Folgen?

(Rom) Papst Fran­zi­kus ergriff gestern Besitz von sei­ner Diö­ze­se Rom. Die fei­er­li­che Zere­mo­nie voll­zog sich in der Late­ran­ba­si­li­ka, der Kathe­dra­le des Bis­tums, in dem sich der Bischofs­stuhl befin­det. Der anti­ke Ritus wur­de dabei uner­war­tet mit neu­en Wor­ten zele­briert. Die jüng­ste Rechts­grund­la­ge des Ritus ist in Uni­ver­si Domi­ni­ci Gre­gis von Johan­nes Paul II. über die Wahl
Kein Bild
Nachrichten

Schwestern des Karmels verlassen Brilon Wald

In einer Erklä­rung der Kar­mel­schwe­stern, die sich vor kur­zem von der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. los­sag­ten, wird die Ver­le­gung des Klo­sters nach Süd­deutsch­land ange­kün­digt. Des Wei­te­ren wird der wegen Unge­hor­sam aus der Prie­ster­bru­der­schaft aus­ge­schlos­se­ne Bischof Wil­liam­son von den Schwe­stern gebe­ten, die Juris­dik­ti­on aus­zu­üben. Die Schwe­stern wol­len in Zukunft die Klau­sur „regel­mä­ßig“ ver­las­sen, um ihren Unter­halt
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

Papst empfängt morgen UN-Generalsekretär Ban Ki-moon

Ste­hen mor­gen glo­ba­le The­men auf dem Ter­min­ka­len­der, ging es heu­te um den Kle­rus und die deut­schen Pro­te­stan­ten. Papst Fran­zis­kus emp­fing heu­te unter ande­rem den gene­se­nen Prä­fek­ten der Kle­rus­kon­gre­ga­ti­on Mau­ro Kar­di­nal Pia­cen­za und anschlie­ßend Niko­laus Schnei­der, den Rats­vor­sit­zen­den der EKD in Audienz.
Kein Bild
Nachrichten

Kollegialität der Apostel gegen exklusiven Leitungsauftrag des Petrus – Papst Franziskus läßt Stärkung der Kollegialität prüfen

(Rom) Papst Fran­zis­kus läßt von ver­schie­de­nen Stel­len der Römi­schen Kurie prü­fen, wie die Kol­le­gia­li­tät der Bischö­fe auf­ge­wer­tet wer­den kann. Im Zuge der Stär­kung der bischöf­li­chen Mit­be­stim­mung läßt er gleich­zei­tig sei­nen Ver­zicht auf den Vor­sitz oder bes­ser auf das Nomi­nie­rungs­recht des Vor­sit­zen­den der ita­lie­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz prü­fen. Das Span­nungs­feld zwi­schen Kol­le­gia­li­tät und Papst­pri­mat tritt in eine neue