Der Abt und einige Mönche der blühenden Zisterzienserabtei Heiligenkreuz im Wienerwald
Leo XIV.

Heiligenkreuz unter Angriff?

Inzwi­schen ist das Pon­ti­fi­kat Leos XIV. in sei­nen zwei­ten Monat ein­ge­tre­ten. Der erste Papst aus den Ver­ei­nig­ten Staa­ten hat sich in man­cher­lei Hin­sicht deut­lich von sei­nem Vor­gän­ger abge­grenzt. Wird er auch die Ordens­kon­gre­ga­ti­on auf einen neu­en Kurs füh­ren und mit einem der unse­lig­sten Züge des berg­o­glia­ni­schen Pon­ti­fi­kats bre­chen – der Ent­sen­dung von Kom­mis­sa­ren? Am Bei­spiel
Das Zisterzienserinnenkloster San Giacomo di Veglia
Nachrichten

Jüngste Äbtissin von Rom abgesetzt

Der Zister­zi­en­ser­or­den ver­öf­fent­lich­te vor weni­gen Tagen eine Pres­se­er­klä­rung zum Zister­zi­en­se­rin­nen­klo­ster der hei­li­gen Ger­va­si­us und Prota­si­us von San Gia­co­mo di Veglia in Ita­li­en. Das Klo­ster steht seit eini­gen Wochen im Fokus von Schlag­zei­len. Im Mit­tel­punkt steht Abtis­sin Ali­ne Perei­ra Ghammachi, die jüng­ste Äbtis­sin Ita­li­ens, und die Ent­sen­dung eines Apo­sto­li­schen Kom­mis­sars durch Rom.
Ein untersuchter Codex mit einem Einband aus Robbenhaut, möglicherweise aus Grönland
Nachrichten

Klosterbücher mit Einbänden aus Robbenhaut

Dut­zen­de sel­te­ner Bücher mit Leder­ein­band aus fran­zö­si­schen Klö­stern des Hoch­mit­tel­al­ters sind in Rob­­ben- und Wal­roß­haut ein­ge­bun­den, die mög­li­cher­wei­se sogar aus Grön­land stam­men, das der­zeit im Fokus geo­po­li­ti­scher Inter­es­sen steht. Dies ergab eine Stu­die, die soeben in der Fach­zeit­schrift Roy­al Socie­ty Open Sci­ence ver­öf­fent­licht wurde.