Das Päpstliche Athenaeum Sant'Anselmo: Das dort angesiedelete Päpstliche Liturgische Institut unterstützt und beeinflußt den Geist hinter dem Motu proprio Traditionis custodes.
Hintergrund

Die Spur zu Traditionis custodes führt nach Sant’Anselmo

(Rom) Wäh­rend sich die Reak­tio­nen auf das Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des von Papst Fran­zis­kus über­schla­gen, mach­te sich der Vati­ka­nist Andrea Gagli­ar­duc­ci auf die Suche nach dem direk­ten Ursprung des neu­en Motu pro­prio, mit dem Fran­zis­kus nach all­ge­mei­ner Mei­nung einen Ver­nich­tungs­feld­zug gegen den über­lie­fer­ten Ritus und die Tra­di­ti­on begon­nen hat.

Msgr. Vittorio Viola als Kustos des Protokonvents in Assisi beim Besuch von Papst Franziskus 2014 in der Geburtsstadt des heiligen Franziskus.
Liturgie & Tradition

Träger des Bugnini-Rings von Franziskus empfangen

(Rom) Am ver­gan­ge­nen Frei­tag, kurz vor dem Wochen­en­de, emp­fing Papst Fran­zis­kus den neu­en Sekre­tär der römi­schen Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung in Audi­enz. Die Lage zu Fra­gen der Lit­ur­gie ist der­zeit hei­kel, wes­halb jede die­ser Begeg­nun­gen „Gefah­ren“ in sich birgt.

Papst Franziskus soll sich entschieden haben: Kurienerzbischof Arthur Roche soll neuer Präfekt der Gottesdienstkongregation werden.
Liturgie & Tradition

Roche und Viola als neue Doppelspitze der Gottesdienstkongregation?

(Rom) Die Wür­fel schei­nen gefal­len: Kuri­en­erz­bi­schof Arthur Roche soll neu­er Prä­fekt der Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung wer­den und die Nach­fol­ge von Kar­di­nal Robert Sarah antre­ten. Kar­di­nal Sarah war aus Alters­grün­den am 20. Febru­ar von Papst Fran­zis­kus eme­ri­tiert wor­den. Msgr. Roche ist seit 2012 Sekre­tär der Kon­gre­ga­ti­on und war zuvor in sei­ner Hei­mat

Liturgie & Tradition

Kehrt Bugnini an die Gottesdienstkongregation zurück?

(Rom) Wer wird die Nach­fol­ge von Kar­di­nal Robert Sarah als Prä­fekt der römi­schen Kongre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung antre­ten? Zwei Mona­te nach der Eme­ri­tie­rung des Kar­di­nals aus Gui­nea ist die Fra­ge noch offen. Die in Rom am häu­fig­sten genann­ten Kan­di­da­ten ent­stam­men der Bug­­­ni­ni-Rich­tung, was andeu­tet, daß eine Rol­le rück­wärts gemacht wer­den soll, zurück

Kardinal Robert Sarah (im Bild mit Benedikt XVI.) wurde von Papst Franziskus als Präfekt der Gottesdienstkongregation emeritiert.
Nachrichten

Kardinal Sarah emeritiert – „Wir sehen uns in Rom bald wieder“

(Rom) Kar­di­nal Robert Sarah, der bis­he­ri­ge Prä­fekt der Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung, wur­de von Papst Fran­zis­kus am Sams­tag eme­ri­tiert. Damit ver­läßt einer der pro­fi­lier­te­sten Kir­chen­män­ner das römi­sche Schiff. In pro­gres­si­ven Medi­en ist die Freu­de groß. Kir­chen­krei­se, die mit dem der­zei­ti­gen Pon­ti­fi­kat unzu­frie­den sind oder unter die­sem regel­recht lei­den, sehen in Kar­di­nal Sarah

Steht Kardinal Sarah vor der Ablöse und sein Nachfolger mit Msgr. Vittorio Viola OFM schon bereit?
Nachrichten

Wird Kardinal Sarah aus der Römischen Kurie entfernt?

(Rom) Kar­di­nal Robert Sarah ist mit einer eige­nen Stel­lung­nah­me zu den Coro­­na-Zei­ten an die Öffent­lich­keit getre­ten. Zuvor hat­te er den Auf­ruf Veri­tas libera­bit vos unter­zeich­net, dann aber sei­ne Unter­schrift wie­der zurück­ge­nom­men. Zugleich wur­den Stim­men laut, daß sei­ne Abset­zung als Prä­fekt der römi­schen Got­tes­dienst­kon­gre­ga­ti­on unmit­tel­bar bevor­ste­he. Gibt es einen Zusammenhang?