Großkanzler von Boeselager und Papst Franziskus wollen dem Malteserorden eine neue Verfassung geben, aber sie wollen nicht dasselbe. Der Orden (im Bild einige Ritter) ist der älteste Ritterorden der Kirche.
Hintergrund

„Die Geister, die ich rief“ – Kräftemessen im Malteserorden

Kommt es im Sou­ve­rä­nen Mal­te­ser­or­den zum Show­down zwi­schen dem Son­der­be­auf­trag­ten des Pap­stes Kar­di­nal Sil­va­no Toma­si und Groß­kanz­ler Albrecht von Boe­se­la­ger, der die von der Toma­­si-Kom­­mi­s­­si­on vor­be­rei­te­ten Ände­run­gen der Ordens­kon­sti­tu­tio­nen nicht akzep­tie­ren will? Ende Febru­ar wird Papst Fran­zis­kus direkt ein­grei­fen und eine Ent­schei­dung her­bei­füh­ren, wie es von ihm selbst ange­kün­digt wurde.

Henry Sire, der Autor von "Der Diktator-Papst": "Papst Franziskus ist Ausdruck einer schlechten politischen Kultur".
Hintergrund

„Das nächste Konklave wird chaotisch sein“

„Das näch­ste Kon­kla­ve wird chao­tisch sein“, das sei sicher, sagt der bri­ti­sche Histo­ri­ker Hen­ry Sire, der mit sei­nem Buch „Der Dik­ta­tor-Papst“ über Papst Fran­zis­kus für inter­na­tio­na­les Auf­se­hen sorg­te. In einem Inter­view, das Glo​ria​.tv mit ihm führ­te, nahm er zur aktu­el­len Ent­wick­lung im Mal­te­ser­or­den und im Vati­kan Stel­lung. Wie von ihm gewohnt, nahm sich der nüch­ter­ne

Mit einem berühmt-berüchtigten Satz zur Homosexualität begann Franziskus sein Pontifikat. Überschattet die Homo-Lobby auch das nächste Konklave?
Hintergrund

„Was nach mir sein wird“ – Papst Franziskus und seine Nachfolge

(Rom) Papst Fran­zis­kus hat sei­ne Nach­fol­ge fest im Blick. „Das ist nicht mehr nur eine Hypo­the­se, son­dern Gewiß­heit“, so der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster. „Was nach mir sein wird“, sei sein fester Gedan­ken, sag­te Fran­zis­kus in einem Inter­view, das vor weni­gen Tagen von der Pres­se­agen­tur ADN Kro­nos ver­öf­fent­licht wurde.

Von Fra Ruy Gonçalo do Valle Peixoto de Villas Boas als interimistischer Statthalter des Ordens wurde für morgen die Wahl des Großmeisters ausgerufen.
Hintergrund

Malteserorden wählt morgen trotz Protesten neuen Großmeister

(Rom) Am ver­gan­ge­nen 29. April ver­starb in Rom Fra Gia­co­mo Dal­la Tor­re del Tem­pio di San­gui­net­to, der 80. Groß­mei­ster und Fürst des Sou­ve­rä­nen Mal­te­ser­or­dens. Trotz hef­ti­ger Pro­te­ste wur­de für mor­gen der Gro­ße Staats­rat ein­be­ru­fen, um den neu­en Groß­mei­ster zu wählen.

Mit dreizehn weiteren Kardinälen baut Papst Franziskus das Kardinalskollegium um.
Nachrichten

Der Überschuß an neuen Papstwählern

(Rom) Papst Fran­zis­kus kün­dig­te beim gest­ri­gen Ange­lus die Kre­ierung neu­er Kar­di­nä­le an. Am 28. Novem­ber wird er das Kar­di­nals­kol­le­gi­um um drei­zehn Pur­pur­trä­ger erwei­tern, neun davon Papst­wäh­ler. Dabei besteht gar kein Bedarf, da das auf 120 Kar­di­nä­le begrenz­te Wahl­kol­le­gi­um der­zeit voll besetzt ist. Ein Blick auf die neu­en Kardinäle.

Fahne des Malteserordens auf dem Palast des Großmeisters in Rom.
Hintergrund

Wer wird Nachfolger Beccius beim Malteserorden?

(Rom) Nach der Ent­las­sung von Kar­di­nal Becciu aus allen sei­nen Ämtern wird Msgr. Sil­va­no Maria Toma­si als sein mög­li­cher Nach­fol­ger als Päpst­li­cher Dele­gat beim Sou­ve­rä­nen Mal­te­ser­or­den genannt. Wird damit der Bock zum Gärt­ner gemacht, wie der Vati­ka­nist Mar­co Tosat­ti warnt?