Shen Bin wurde von der Kommunistischen Partei Chinas als Bischof eingesetzt und als solcher an die Spitze der Diözese Shanghai gestellt. Papst Franziskus stimmte nachträglich zu. Shen Bin behauptet, in der Volksrepublik herrsche Religionsfreiheit, doch er selbst orientiert sich mehr an der Partei als an Rom.
Christenverfolgung

Xi Jinping studieren, nicht den Papst

He Yuyan von Bet­ter Win­ter leg­te die jüng­ste Ana­ly­se zur pre­kä­ren Lage der Kir­che in der Volks­re­pu­blik Chi­na vor. Papst Fran­zis­kus wer­te­te Chi­ne­sisch soeben auf. Ab kom­men­dem Mitt­woch wer­den die Gruß­wor­te und die Papst­ka­te­che­se auch auf chi­ne­sisch vor­ge­tra­gen. Doch den römi­schen Vor­lei­stun­gen ste­hen kei­ne annä­hernd gleich­wer­ti­gen Initia­ti­ven der kom­mu­ni­sti­schen Macht­ha­ber in Peking gegen­über. Hier die

Kardinal Duka warnt vor den neuen Totalitarismen, auch im Westen, und fordert eine Kursänderung der vatikanischen Diplomatie
Christenverfolgung

Kardinal Duka: Die Totalitarismen unserer Zeit erfordern eine Kursänderung im Vatikan

Kar­di­nal Domi­nik Duka OP, der eme­ri­tier­te Erz­bi­schof von Prag, schrieb in der gest­ri­gen Aus­ga­be der ita­lie­ni­schen Tages­zei­tung Il Foglio eine Kolum­ne, die auf der Titel­sei­te des Blat­tes ver­öf­fent­licht wur­de. Das Intel­lek­tu­el­len­blatt stand dem Pon­ti­fi­kat von Bene­dikt XVI. nahe, wäh­rend es in Fra­gen der inter­na­tio­na­len Poli­tik trans­at­lan­tisch und neo­kon­ser­va­tiv aus­ge­rich­tet ist, was Aspek­te der Kolum­ne auch

Die römische Erklärung Dignitas infinita, die auch die Unterschrift von Papst Franziskus trägt, ist bei genauer Analyse eine vergiftete Suppe.
Forum

Dignitas infinita und vergiftete Suppe

Von Ivan Pol­ja­ko­vić* Ein­füh­rung Wenn man ein paar Trop­fen Gift in die Sup­pe träu­felt, wird sie unge­nieß­bar, unab­hän­gig davon, dass man zuvor die besten Zuta­ten, gutes Gemü­se, beste Fleisch­qua­li­tät, bestes Was­ser und tol­le Gewür­ze hin­ein­ge­ge­ben hat. Somit kann im über­tra­ge­nen Sin­ne kein Doku­ment, das auch nur eine Häre­sie (einen Trop­fen Gift) ent­hält, als katho­lisch bezeich­net

Die US-Bischofskonferenz legte am Dienstag ihren ersten Bericht über die Lage der Religionsfreiheit und ihre Bedrohungen in den USA vor.
Christenverfolgung

Bischöfe identifizieren fünf Bedrohungen der Religionsfreiheit in den USA

(Washing­ton) Die Bischofs­kon­fe­renz der Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka setz­te am Diens­tag, dem 16. Janu­ar, mit „Sta­te of Reli­gious Liber­ty in the United Sta­tes“ einen bemer­kens­wer­ten Schritt und leg­te den ersten Jah­res­be­richt über Bedro­hun­gen der Reli­gi­ons­frei­heit nicht irgend­wo auf der Welt, son­dern in den USA vor. Eine heik­le Ange­le­gen­heit, will man ver­mei­den, in die Müh­len der

Die US-Regierung will in den Hauskapellen der Saint-Francis-Krankenhäuser von Oklahoma das Ewige Licht auslöschen
Christenverfolgung

US-Regierung will Ewiges Licht auslöschen

(New York) Die Rege­lungs­wut treibt immer neue Blü­ten. Die US-Regie­rung droht einem katho­li­schen Kran­ken­haus­dienst­lei­ster mit fünf Kran­ken­häu­sern mit der Schlie­ßung, wenn er in den Haus­ka­pel­len sei­ner Kran­ken­häu­ser nicht das Ewi­ge Licht beim Aller­hei­lig­sten ent­fernt – aus Sicherheitsgründen.

Christenverfolgung: Die traurige Bilanz des Jahres 2022.
Christenverfolgung

Die traurige Bilanz der Christenverfolgung

Das Jahr 2022 ende­te schlecht, aber 2023 könn­te noch schlim­mer wer­den. Dies geht aus den von der Pres­se­agen­tur Fides zusam­men­ge­stell­ten Daten über die Ver­fol­gung von Chri­sten in der Welt hervor.

Seit 2006 entsteht am Stadtrand von Doha die "Church City". In diesem kontrollierten Bereich dürfen die Christen in Katar ihre Religion praktizieren.
Nachrichten

Menschenrechte in Katar? Doch niemand fragt nach der Religionsfreiheit

(Doha) Die Fuß­ball­welt­mei­ster­schaft in Katar wur­de am ver­gan­ge­nen Sonn­tag ange­pfif­fen. In ihrem Zusam­men­hang ist viel zu hören von Pro­te­sten, weil Frau­en in Katar weni­ger Rech­te haben als Män­ner, weil Wan­der­ar­beit­neh­mer trotz eini­ger von der Regie­rung ein­ge­führ­ter Refor­men immer noch ihren Arbeit­ge­bern aus­ge­lie­fert sind, weil homo­se­xu­el­les Ver­hal­ten mit Gefäng­nis bestraft wird, weil es kei­ne gewerk­schaft­li­che Orga­ni­sa­ti­ons­frei­heit

Vier Artikel gegen Kardinal Zen in nur einer Woche: Chinas Regierung bereitet etwas vor.
Christenverfolgung

Kardinal Zen im Visier von Pekings Regime-Presse

In vier Arti­keln der Zei­tung Ta Kung Pao wird Kar­di­nal Joseph Zen mit der Hong­kon­ger Pro­test­be­we­gung 2019 und dem demo­kra­ti­schen Lager in Ver­bin­dung gebracht, die vom kom­mu­ni­sti­schen Regime mit dem neu­en Sicher­heits­ge­setz zum Schwei­gen gebracht wur­den. Asia­News sieht dar­in mög­li­che Vor­bo­ten für ein bevor­ste­hen­des har­tes Durch­grei­fen gegen reli­giö­se Akti­vi­tä­ten in Hong­kong. Christ­li­che Schu­len könn­ten dabei

Autonome Gemeinschaft Madrid El Escorial
Nachrichten

Wahlergebnis ein Sieg gegen den Coronawahn und für die Religionsfreiheit

(Madrid) Am 4. Mai fan­den Regio­nal­wah­len in der Auto­no­men Gemein­schaft Madrid statt, deren Ergeb­nis weit­ge­hend unbe­ach­tet blieb, aber von Bedeu­tung ist. Für das feh­len­de Medi­en­in­ter­es­se ist nicht nur die Coro­­na-Dau­er­­pa­­nik ver­ant­wort­lich. Viel­mehr scheint den Redak­tio­nen das Wahl­er­geb­nis gleich dop­pelt zu miß­fal­len. Die Wäh­ler bescher­ten der poli­ti­schen Lin­ken eine schal­len­de Nie­der­la­ge und erteil­ten radi­ka­len Coro­­na-Maß­­nah­­men eine