Am 13. April ist der lateinamerikanische Schriftsteller Mario Vargas Llosa im Alter von 89 Jahren verstorben. Der Nachruf auf ihn liefert Hinweise, die sich mit jenem von Papst Franziskus verbinden lassen
Forum

Ein Nachruf auf Mario Vargas Llosa und der Tod von Papst Franziskus

Der argen­ti­ni­sche Phi­lo­soph und Blog­ger Cami­nan­te Wan­de­rer schrieb den fol­gen­den Nach­ruf auf den bekann­ten latein­ame­ri­ka­ni­schen Schrift­stel­ler Mario Var­gas Llosa, ohne noch vom Tod von Papst Fran­zis­kus, eben­falls Latein­ame­ri­ka­ner, zu wis­sen, den­noch läßt sich in gewis­ser Wei­se eine Brücke schla­gen, was die Lage der Kir­che betrifft, die Var­gas Llosa beschrieb. Der Schrift­stel­ler wie Fran­zis­kus waren Jahr­gang 1936.

Washington Post: liberale protestantische Kirchen sterben ab, konservative gedeihen
Genderideologie

PEW-Studie: Liberale protestantische Gemeinschaften sterben ab, konservative wachsen

(Washing­ton) Das Ergeb­nis stand eigent­lich auf­grund der Erfah­run­gen bereits fest. „Den­noch ist es gut, wenn eine seriö­se, wis­sen­schaft­li­che Stu­die die Erfah­rungs­wer­te bestä­tigt“, so der spa­ni­sche Kolum­nist Fran­cis­co Fer­nan­dez de la Cigo­ña. Das PEW Rese­arch Cen­ter mit Sitz in Washing­ton bestä­tig­te in einer jüngst ver­öf­fent­lich­ten Stu­die, daß libe­ra­le pro­te­stan­ti­sche kirch­li­che Gemein­schaf­ten in Nord­ame­ri­ka einen lei­sen, aber