Homo-Lobby im Vatikan: Italienische Tageszeitung behauptet, eine Liste mit den Namen der Homosexuellen an der Römischen Kurie in der Hand zu haben.
Genderideologie

Homo-Lobby: Die Liste mit den Namen

(Rom) Wäh­rend im Vati­kan noch nach einem Aus­weg aus Kri­se gesucht wird, die durch das Viganò-Dos­­sier ent­stan­den ist, ver­öf­fent­lich­te die ita­lie­ni­sche Tages­zei­tung Il Fat­to Quo­ti­dia­no eine explo­si­ve Liste zum Stich­wort: Homo-Lobby.

Weltfamilientreffen
Genderideologie

Homophile Manöver in der Kirche

(Rom/​​Dublin) Kar­di­nal Sean Patrick O’Mal­ley erteil­te dem Welt­fa­mi­li­en­tref­fen in Dub­lin über­ra­schend eine Absa­ge. Pro­te­stiert er damit gegen die homo­phi­len Manö­ver, die bestimm­te Seil­schaf­ten zur Aner­ken­nung der Homo­se­xua­li­tät durch die Kir­che vor­an­trei­ben? Der Kar­di­nal ist in der Kir­che für den Schutz der Kin­der vor sexu­el­lem Miß­brauch zustän­dig und scheint eins und eins zusam­men­ge­zählt zu haben.

Kardinal Farrell: Zweifel an Eignung als Kirchenfürst und Dikasterienleiter. Farrell hatte schlechte Lehrmeister und tritt selbst als Homo-Lobbyist auf.
Hintergrund

Ex-Kardinal McCarrick und seine Protegés

(Rom) Die Ent­fer­nung des US-ame­ri­­ka­­ni­­schen Kar­di­nals Theo­do­re McCar­ri­ck aus dem Kar­di­nals­kol­le­gi­um zieht Krei­se und wirft neue Fra­gen auf. Dazu gehö­ren auch sol­che nach der Kar­rie­re eines ande­ren Kar­di­nals, jene von Kar­di­nal Farrell.

Bisher haben sich 16 Kardinäle zu den Dubia (Zweifel) an Amoris laetitia zu Wort gemeldet.
Genderideologie

Franziskus antwortet nicht auf die Zweifel (Dubia) – Nur fünf Kardinäle verteidigen das Schweigen des Papstes

(Rom)  Das Weih­nachts­fest naht und Papst Fran­zis­kus wei­gert sich wei­ter­hin, auf die fünf Dubia (Zwei­fel) der vier Kar­di­nä­le Brand­mül­ler, Bur­ke, Caf­farra und Meis­ner zum umstrit­te­nen Apo­sto­li­schen Schrei­ben Amo­ris lae­ti­tia zu ant­wor­ten. Sei­ne eng­sten Ver­trau­ten haben sich mehr plump als klug vor ihn gestellt und die Fra­ge­stel­ler einer Kano­na­de von Attacken aus­ge­setzt. Aus dem mehr als