Ein argentinisches Unternehmen wird gerade als "Eisdiele des Papstes" bekannt. Den Kontakt stellte offenbar der ehemalige Pressesprecher von Kardinal Bergoglio in Buenos Aires her.
Nachrichten

Ein Eis im römischen Sommer

(Bue­nos Aires) Papst Fran­zis­kus liebt Spei­se­eis. Des­halb gewähr­te er 2020 einem Lands­mann, der in der Nähe des Vati­kans eine Eis­die­le betreibt, zum Dank eine Audi­enz. Als Guil­ler­mo Mar­có, sein dama­li­ger Pres­se­spre­cher in Bue­nos Aires, 2006 die histo­ri­sche Regens­bur­ger Rede von Papst Bene­dikt XVI. als „anti-isla­­misch“ kri­ti­sier­te, trenn­te sich Kar­di­nal Berg­o­glio von ihm, um sein eige­nes
Kapuziner oder Jesuit, Kardinal oder Pater: Kardinal Sean Patrick O'Malley steht inmitten eines Sturmtiefs. Viele Gläubige in den USA sind erschüttert über angebliche Aussagen, die der Erzbischof von Boston getätigt haben soll. Handelt es sich nur um eine Namensverwechslung oder wollte jemand den Sturm?
Hintergrund

Fake News, Verwechslung oder Kampf hinter den Kulissen?

(Rom/​​Washington/​​Buenos Aires) In Zei­ten von Lücken­pres­se, Lügen­pres­se und Fake News, von Zen­sur bei Face­book und Twit­ter und Netz­werk­durch­set­zungs­ge­setz ist aller­hand mög­lich. Jeder macht Feh­ler. Sind es Medi­en, die sich irren, sind die Fol­gen aller­dings schwer­wie­gen­der. In einer Zeit, in der die höch­ste Kir­chen­füh­rung zum Teil eine ambi­va­len­te Spra­che bevor­zugt, nimmt auch die Not­wen­dig­keit von Rich­tig­stel­lun­gen