Jüngste Bischofsweihe in der Volksrepublik China (Shaowu)
Christenverfolgung

Peking und der Heilige Stuhl

Pater Gian­ni Cri­vel­ler, Prie­ster des Päpst­li­chen Insti­tuts für die Aus­lands­mis­sio­nen PIME und Sino­lo­ge, ist seit Sep­tem­ber Direk­tor der auf Asi­en spe­zia­li­sier­ten kirch­li­chen Pres­se­agen­tur Asia­News. Zuvor war er meh­re­re Jahr­zehn­te als Mis­sio­nar in Chi­na tätig. Er gilt als aus­ge­wie­se­ner Fach­mann für Chi­na, beson­ders der Lage der Kir­che dort. Sei­ne Ana­ly­se wur­de am 12. Febru­ar von Asia­News
Der China-Missionar Matteo Ricci in einer Darstellung des späten 17. Jahrhunderts in chinesischer Tracht.
Forum

Matteo Ricci, der große China-Missionar

Von P. Gian­ni Cri­vel­ler* Am 17. Dezem­ber 2022, dem Tag sei­nes 86. Geburts­tags, erfolg­te durch Papst Fran­zis­kus die Zuer­ken­nung des heroi­schen Tugend­gra­des an den Jesui­ten­mis­sio­nar Matteo Ric­ci (1552–Peking 1610). Das ist ein wich­ti­ger Schritt auf dem Weg zur Selig­spre­chung des bedeu­tend­sten Chi­­na-Mis­­sio­nars aus dem Jesuitenorden.
Kardinal Zen wurde gestern verhaftet. Er wird sich demnächst einem Prozeß stellen müssen. Die IGFM klagt die Willkür an, die in Hongkong herrscht.
Christenverfolgung

Dem „Gewissen von Hongkong“ wird der Prozeß gemacht

(Hong­kong) Der gestern ver­haf­te­te Kar­di­nal Joseph Zen wur­de gegen Kau­ti­on wie­der frei­ge­las­sen. Die Schock­star­re unter den Chri­sten und der Demo­kra­tie­be­we­gung Hong­kongs ist groß. Die Ver­haf­tung des 90jährigen eme­ri­tier­ten Bischofs von Hong­kong, der seit vie­len Jah­ren die graue Emi­nenz der chi­ne­si­schen Unter­grund­kir­che ist, und ande­rer Akti­vi­sten hat Ent­set­zen aus­ge­löst. Im Hin­ter­grund wird die Hand des künf­ti­gen