Als die Feuerwehrleute Notre-Dame betraten: Kreuz und Hochaltar sind intakt.
Liturgie & Tradition

Kundgebung für Notre-Dame

(Paris) Am kom­men­den Sonn­tag ruft Civi­tas zu einer Kund­ge­bung: „Alle nach Paris für Not­­re-Dame und die hei­li­ge Johan­na von Orleans“. Das Insti­tut Civi­tas ist aus der Orga­ni­sa­ti­on France Jeu­nesse Civi­tas her­vor­ge­gan­gen und seit 2016 unter dem Namen Civi­tas auch eine poli­ti­sche Par­tei. Alle Ver­ei­ni­gun­gen sind Aus­druck des katho­li­schen Traditionalismus. 

Hinweis in Notre-Dame de Paris auf die Stelle, an der sich Paul Claudel bekehrte.
Forum

Fluctuat, nec mergitur – Ostern entgegen

Von einer Katho­li­kin  Was am Kar­mon­tag in Paris geschah, hat sich tief in die Her­zen der Men­schen ein­ge­gra­ben. Als am Abend lodern­de Flam­men aus dem Dach­stuhl der Kathe­dra­le von Not­­re-Dame schlu­gen und zum Infer­no wur­den, herrsch­ten Trau­er, Erschüt­te­rung, Fassungslosigkeit. 

Entsetzen: Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Nachrichten

Der symbolträchtige Brand von Notre-Dame de Paris

Von Giu­sep­pe Nar­di Kurz vor 19 Uhr brach laut ersten Anga­ben ein Brand­herd im Dach­stuhl der Kathe­dra­le Not­­re-Dame de Paris aus. Inner­halb kur­zer Zeit stand der gesam­te Dach­stuhl in Flam­men. Der Scha­den ist vor allem ideel­ler und sym­bo­li­scher Art. Not­­re-Dame wur­de in der fran­zö­si­schen Revo­lu­ti­on geschän­det. Die Revo­lu­tio­nä­re ver­bo­ten den katho­li­schen Kul­tus und mach­ten die Kathe­dra­le

Brandanschlag in Saint-Sulpice (Paris) am Sonntag 17. März zur Mittagszeit. Eindruck eines kultischen Feuers.
Christenverfolgung

In ganz Frankreich werden katholische Kirchen geschändet

(Paris) „Katho­li­sche Kir­chen wer­den in ganz Frank­reich geschän­det, und die Behör­den wis­sen nicht war­um“. Unter die­sem Titel ver­öf­fent­lich­te das US- Wochen­ma­ga­zin News­week in der aktu­el­len Aus­ga­be (21. März) einen Arti­kel über ein besorg­nis­er­re­gen­des Phänomen.

Anzeige
Kardinal Barbarin tritt zurück, ohne daß Schuldfrage geklärt ist.
Nachrichten

Rücktritt von Kardinal Barbarin

(Rom) Kar­di­nal Phil­ip­pe Bar­ba­rin, Erz­bi­schof von Lyon seit 2002, wur­de ver­gan­ge­ne Woche von einem Gericht sei­ner Bischofs­stadt ver­ur­teilt, den sexu­el­len Miß­brauch, den ein Diö­ze­san­prie­ster in den 70er und 80er Jah­ren began­gen hat­te, nicht sofort zur Anzei­ge gebracht zu haben, als er 2014 Kennt­nis davon erhal­ten hat­te. Der Kar­di­nal, der zugleich Pri­mas von Gal­li­en ist, gab