Calx Mariae, die Ferse, mit der Maria dem Satan das Haupt zertritt, ist der Name eines neuen katholischen Verlages, der in London vorgestellt wurde.
Hintergrund

Calx Mariae, ein neuer katholischer Verlag

Anfang Juni wur­de auf Initia­ti­ve der Ver­ei­ni­gung Voice of the Fami­ly der neue Ver­lag Calx Mariae im Bromp­ton Ora­to­ry des Ora­to­ria­ner­or­dens in Lon­don vor­ge­stellt. Der Ver­lag trat dabei mit zwei Büchern an die Öffent­lich­keit, die zum ersten Mal in eng­li­scher Spra­che ver­öf­fent­licht wur­den. Dabei han­delt es sich um zwei Klas­si­ker der katho­li­schen Lite­ra­tur: „Le Sens

Statue des Erzengels Michael in der Kartause Serra San Bruno, in der Dom François de Sales Pollien 1936 gestorben ist.
Buchbesprechungen

Gelebtes Christentum – Das Gegenmittel zur nachkonziliaren Mentalität

von Rober­to de Mat­tei* Man kann sich nicht vom histo­ri­schen Kon­text iso­lie­ren, in dem man lebt, und noch weni­ger gegen die eige­ne Zeit ankämp­fen. Man müs­se sich an die Situa­tio­nen anpas­sen, „aggiorn­ar­si“. Das ist der Refrain, der in der katho­li­schen Welt seit den Zei­ten des Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zils in Umlauf ist. Das nach­syn­oda­le Schrei­ben Amo­ris