Belgiens Ministerpräsident De Croo, der nur mehr auf Abruf regiert, verbietet sich Kritik an der in Belgien praktizierten Kultur des Todes.
Lebensrecht

Nach Abtreibungskritik von Papst Franziskus beruft Belgien den Apostolischen Nuntius ein

Papst Fran­zis­kus nahm auf dem Rück­flug von Bel­gi­en nach Rom zur Abtrei­bung Stel­lung, die er ohne Wenn und Aber als Mord bezeich­ne­te. Zugleich gab er bekannt, das Selig­spre­chungs­ver­fah­ren für Bal­du­in, bis 1993 König der Bel­gi­er, vor­an­zu­trei­ben. Bal­du­in hat­te sich 1990 gegen die Lega­li­sie­rung der Abtrei­bung gestellt und die Unter­zeich­nung des Geset­zes verweigert.
Papst Franziskus und König Balduin der Belgier
Lebensrecht

Abtreibung laut Papst Franziskus und König Balduin von Belgien

Von Cri­sti­na Sic­car­di* „Eine Abtrei­bung ist Mord, man tötet einen Men­schen“, erklär­te der Papst bei der Rück­kehr von sei­ner jüng­sten Apo­sto­li­schen Rei­se nach Bel­gi­en, sei­ner 46. Rei­se, die am 29. Sep­tem­ber zu Ende ging. Wir hat­ten also die Gele­gen­heit, kla­re Wor­te der Wahr­heit über einen abso­lut unum­stöß­li­chen Grund­satz zu hören, und der Papst benutz­te dabei
Königin II. von Großbritannien setzte 1968 ihre Unterschrift unter das erste Abtreibungsgesetz in der westlichen Welt.
Forum

Königin Elizabeth II. und das Royal Assent

von Rober­to de Mat­tei* Einem Bericht der Times of Mal­ta vom 4. Dezem­ber zufol­ge hat der Prä­si­dent der Repu­blik Mal­ta, Geor­ge Vel­la, ihm nahe­ste­hen­den Per­so­nen anver­traut, daß er ernst­haft über einen Rück­tritt nach­denkt, falls die Abtrei­bung in sei­nem Land ent­kri­mi­na­li­siert wird. Die­ser Fall erin­nert an die ein­tä­gi­ge Abdan­kung des bel­gi­schen Königs Bal­du­in am 4. April