Papst Franziskus fühlt sich im politisch korrekten linken Milieu offensichtlich wohl. Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres war er Gast in der Sendung von Fabio Fazio "Che tempo che fa"
Nachrichten

Papst Franziskus: „Er ist Protestant geworden“

Papst Fran­zis­kus trat ein Jahr nach sei­nem ersten Auf­tritt erneut in der Sen­dung des Jour­na­li­sten Fabio Fazio „Che tem­po che fa“ auf, der „Fern­seh­höh­le der unfehl­ba­ren poli­tisch kor­rek­ten Lin­ken“ so der Vati­ka­nist Mar­co Tosat­ti. Mastro Tit­ta nahm die Sen­dung mit dem päpst­li­chen Auf­tritt unter die Lupe und ließ sei­nen dabei gewon­ne­nen Ein­drücken frei­en Lauf.

Papst Franziskus besuchte 2021 den Irak
Christenverfolgung

Die Memoiren von Papst Franziskus

„Ein neu­er Tag, ein neu­es Buch“ (von Papst Fran­zis­kus), kom­men­tier­te Secre­tum meum mihi die jüng­ste Ankün­di­gung. Gemeint sind nicht Bücher, die Fran­zis­kus selbst geschrie­ben hat. Jor­ge Mario Berg­o­glio schreibt kei­ne Bücher, besten­falls Vor­wör­ter zu sol­chen. Und die­se Auf­ga­be über­nimmt seit Jahr­zehn­ten sein Ghost­wri­ter Vic­tor Manu­el Fernán­dez, genannt „Tucho“, den Fran­zis­kus zum Kar­di­nal kre­ierte. Es han­delt

Medjugorje
Buchbesprechungen

Frühe, innige Beziehung zu Jesus

Von Chri­sti­an Spae­mann* Die zuerst 2016 in eng­li­scher Spra­che ver­öf­fent­lich­te Auto­bio­gra­phie der Sehe­rin von Med­jug­or­je, Mir­ja­na Sol­do (geb. Dra­giče­vić), ist weit­ge­hend unbe­merkt im ver­gan­ge­nen Jahr in deut­scher Über­set­zung erschie­nen. Die inzwi­schen 57-jäh­ri­­ge Ehe­frau, Mut­ter und Groß­mutter unter­schei­det sich in ihrer Bio­gra­fie wesent­lich von den ande­ren fünf Sehern Med­jug­or­jes, die alle­samt im bäu­er­li­chen Umfeld die­ses Ortes

Henda Ayaris Autobiographie: Ich habe entschieden, frei zu sein"
Buchbesprechungen

Henda Ayari: „Mit 20 Salafistin. Mit 39 eine freie Muslimin“ – „Salfismus ist eine Gefahr. Dahinter steht Saudi-Arabien“

Von Jean-Maxi­­me Vil­lé (Paris) Hen­da Aya­ri ist die Toch­ter einer Alge­rie­rin und eines Tune­si­ers, und sie ist fran­zö­si­sche Staats­bür­ge­rin. Jahr­lang prak­ti­zier­te sie die extrem­ste Form des Islams. Zum Sala­fis­mus kam sie durch die Ehe mit einem fana­ti­schen ara­bi­schen Mus­li­men, eben­falls fran­zö­si­scher Staats­bür­ger. Heu­te ist Aya­ri 39 Jah­re alt und warnt vor dem Sala­fis­mus, der „eine Gefahr