
Nachrichten
Rußland gibt nach 1917 enteignetes Kirchengut zurück, allerdings nur den Orthodoxen – Was geschieht in Ostpreußen und Königsberg?
(Moskau) Die Rückgabe geraubten Kirchengutes durch das kommunistische Regime zwischen 1917 und 1991 ist in Rußland nach wie vor ein heißes Eisen. Ein entsprechender Gesetzentwurf ist hart umkämpft. Vertreter der katholischen Kirche, Vertreter der Kultur und führende russische und internationale Medien kritisieren das Moskauer Patriarchat, wobei die Kritik aus unterschiedlichen Gesichtspunkten vorgebracht wird. Kulturschaffende und …