Kein Bild
Nachrichten

Papst: „Europa verliert Gedächtnis“

(Vati­kan) Es ist in Euro­pa zur Mode gewor­den, sich sei­ner christ­li­chen Wur­zeln nicht zu erin­nern. Das sag­te der Papst an die­sem Mon­tag dem neu­en kroa­ti­schen Bot­schaf­ter beim Hei­li­gen Stuhl. Filip Vucak über­reich­te dem Papst sein Beglau­bi­gungs­schrei­ben. Bene­dikt XVI. sag­te in sei­ner Begrü­ßungs­re­de, daß Euro­pa oft an Erin­ne­rungs­ver­lust lei­de, wenn es um die histo­ri­schen Fun­da­men­te und
Kein Bild
Nachrichten

Entwurf für Europarats-Konvention definiert Geschlechter als „soziales Konstrukt“

(Straß­burg) Die 47 Mit­glieds­staa­ten des Euro­pa­rats haben die Aus­ar­bei­tung einer neu­en Kon­ven­ti­on abge­schlos­sen, mit der Geschlech­ter als „sozia­les Kon­strukt“ bezeich­net wer­den. Nicht die natür­li­che bio­lo­gi­sche Ver­an­la­gung bestim­me das Geschlecht eines Men­schen, Frau oder Mann, son­dern die Gesell­schaft. Die neue Kon­ven­ti­on des Euro­pa­rats wen­det sich gegen Gewalt gegen Frau­en. Luca Volon­tà¨, Mit­glied der Par­la­men­ta­ri­schen Ver­samm­lung des
Kein Bild
Nachrichten

Meeting katholischer Blogger im Vatikan

(Vati­kan) Der Vati­kan ver­an­stal­tet ein Mee­ting katho­li­scher Blog­ger. Das Tref­fen fin­det am 2. Mai 2011, am Tag nach der Selig­spre­chung Papst Johan­nes Pauls II., im Audi­to­ri­um St. Pius X. statt. Die Initia­ti­ve geht vom Päpst­li­che Rat für die sozia­len Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel und dem Päpst­li­chen Rat für die Kul­tur aus. Der Vati­kan, der seit zwei Jah­ren ver­stärk­tes Inter­es­se
Kein Bild
Nachrichten

Malaische Regierung erlaubt Einfuhr und Verbreitung der Bibel – auch auf Malaiisch

(Kua­la Lum­pur) Zwi­schen der Regie­rung von Malay­sia und den Chri­sten des Lan­des konn­te eine Eini­gung erzielt wer­den. In einem 10-Pun­k­te-Pro­­gramm erlaubt die Regie­rung die Ein­fuhr von Bibeln in allen Lan­des­spra­chen nach Sabah und Sara­wak. Eben­so dür­fen nun Bibeln auch im Land selbst gedruckt wer­den. Die Regie­rung sicher­te den Chri­sten zu, daß die Ein­fuhr kei­ner Son­der­ge­neh­mi­gung
Kein Bild
Top

Don Nicola Bux: Auch Missale Pauls VI. schreibt Zelebrationsrichtung Osten und Knien vor – Kirche kein Auditorium

Don Nico­la Bux, ein enger Mit­ar­bei­ter Papst Bene­dikts XVI. in lit­ur­gi­schen Fra­gen, gab der Tages­zei­tung von Reg­gio Emi­lia, der Gaz­zet­ta di Reg­gio, ein Inter­view. Nach einer mehr­jäh­ri­gen Reno­vie­rung der Kathe­dra­le von Reg­gio Emi­lia herrscht Unru­he unter den Gläu­bi­gen wegen „lit­ur­gi­scher Anpas­sun­gen“. Die Ant­wor­ten des Bera­ters des päpst­li­chen Zere­mo­nien­mei­sters haben zwar die Kathe­dra­le von Reg­gio Emi­lia
Kein Bild
Hintergrund

Assisi 3: Fasten und Stille – Benedikt XVI. reinigt Assisi vom Synkretismus

(Vatikan/​​Assisi) Die Ankün­di­gung einer Neu­auf­la­ge der umstrit­te­nen Welt­ge­bets­tref­fen von Assi­si durch Papst Bene­dikt XVI. löste gro­ßes Stau­nen aus. Stau­nen sowohl der Befür­wor­ter als auch der Kri­ti­ker. Bei­de Sei­ten schie­nen sich mit der Wahl Joseph Kar­di­nal Ratz­in­gers auf den Stuhl Petri dar­in einig, daß es unter sei­nem Pon­ti­fi­kat kein wei­te­res Assi­si geben wer­de. Die Einen mach­ten
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

Christenverfolgung in Frankreich und Belgien: Lebensschützer entlassen – Aggression gegen Erzbischof Leonard

(Paris/​​Brüssel) Fall 1: Frank­reich: Der 40jährige Gym­na­si­al­leh­rer für Geschich­te, Geo­gra­phie und Staats­bür­ger­kun­de, Phil­ip Isnard, wur­de aus dem Schul­dienst ent­las­sen, weil er im Fach Bür­ger­kun­de sei­nen 16 Jah­re alten Schü­lern die Video­re­por­ta­ge No need to argue vor­führ­te. In sie­ben Minu­ten zeigt das auf You­tube frei zugäng­li­che Video die in Euro­pa ange­wand­ten Abtrei­bungs­me­tho­den ein­schließ­lich RU486. Der seit sechs
Kein Bild
Generalaudienz/ Katechese

Theresia von Lisieux – Vertrauen wie ein Kind

Lie­be Brü­der und Schwe­stern! In der heu­ti­gen Mitt­wochs­ka­te­che­se wen­den wir uns der hei­li­gen The­re­sia von Lisieux zu, die auch unter ihrem kar­me­li­ti­schen Ordens­na­men als The­re­sia vom Kin­de Jesus und vom hei­li­gen Ant­litz bekannt ist. Die klei­ne Thérà¨se hat ein kur­zes und eher unauf­fäl­li­ges Leben geführt, und doch wur­de sie gleich nach ihrem Tod im Jahr