Don Camillo und die Kirche in Deutschland

"Und was ist Eure Antwort, Herr?"


Don Camillo und die Kirche in Deutschland
Don Camillo und die Kirche in Deutschland

Der fol­gen­de Dia­log im Stil der berühm­ten „Don Camil­lo und Peppone“-Geschichten stammt aus der Feder des ehe­ma­li­gen Chef­va­ti­ka­ni­sten der ita­lie­ni­schen Rund­funk­an­stalt RAI, Aldo Maria Val­li. Val­li greift in sei­nen sati­risch-iro­ni­schen „Gesprä­chen zwi­schen Don Camil­lo und Jesus“ zu die­sem lite­ra­ri­schen Stil­mit­tel, um die gegen­wär­ti­ge Situa­ti­on der Kir­che – im kon­kre­ten Fall beson­ders im deut­schen Sprach­raum, pas­send zur gestern erfolg­ten Audi­enz von Ver­tre­tern der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz bei Papst Leo XIV. – poin­tiert und zugleich schmerz­lich wahr zu schil­dern. In der ver­trau­ten, lie­be­voll rau­en Zwie­spra­che zwi­schen dem streit­ba­ren Land­pfar­rer und Chri­stus am Kreuz spie­gelt sich Val­lis Sor­ge um eine Kir­che, die – so sein Tenor – immer öfter den Sinn für das Hei­li­ge ver­liert. So auch in die­ser klei­nen Szene:

Anzei­ge

Don Camil­lo: – Jesus, habt Ihr das gesehen?

Jesus: – Was denn, Don Camillo?

Don Camil­lo: – In Deutsch­land hat ein Kaplan einen Got­tes­dienst gefei­ert, ver­klei­det als Dracula.

Jesus: – Und war­um das?

Don Camil­lo: – Wegen Halloween.

Jesus: – Wegen was?

Don Camil­lo: – Ein Fest kel­ti­schen Ursprungs, am Vor­abend von Aller­hei­li­gen – mit Ske­let­ten, Hexen und lau­ter Din­gen, die Angst ein­ja­gen sollen.

Jesus: – Und was hat ein Prie­ster damit zu tun?

Don Camil­lo: – Er hat gesagt: „Ich habe das gemacht, um Men­schen zu errei­chen, die sonst nie zu uns kommen.“

Jesus: – Kein Wun­der, daß sie nicht zu ihm kom­men, wenn er sol­che Sachen macht.

Don Camil­lo: – Und hört, wie er sich ver­tei­digt hat: „Ja, ich habe ein Dra­cu­la-Cape getra­gen, aber ich war nicht als Vam­pir geschminkt.“

Jesus: – Don Camil­lo, bete für dei­nen Bru­der – er scheint mir, gelin­de gesagt, etwas verwirrt.

Don Camil­lo: – Jesus, wo soll das alles noch hinführen?

Jesus: – Ich glau­be, Don Camil­lo, die rich­ti­ge Fra­ge lau­tet eher: Wo sind wir schon hingekommen?

Don Camil­lo: – Und was ist Eure Ant­wort, Herr?

Jesus: – Ich wür­de sagen: Wir sind bei einer Kir­che … zum Fürchten.

Einleitung/​Übersetzung: Giu­sep­pe Nar­di
Bild: MiL

Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!

 




 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*