Halloween, das Produkt billigen Gewinnstrebens, zerrüttet in Kindern die Koordinaten für das Heilige.
Nachrichten

Halloween der ambivalente Umgang mit dem Dunklen

Hal­lo­ween steht bevor, jenes kar­ne­val­eske, als Pseu­­do-Brauch­­tum camou­flier­te Kon­sum-The­a­ter Made in USA. Und alle Jah­re wie­der will man die Beden­ken jener nicht hören, die Kri­tik an die­sem Fehl­im­port üben. Ja, Kin­der haben ihre Freu­de dar­an, die kann man aber auch ganz anders und ohne Kon­sum-Inter­e­s­­sen und fin­ste­ren Hin­ter­grund wecken. Die eigent­li­che Kehr­sei­te, den ambi­va­len­ten Umgang

Halloween: Wie die Abzockermentalität von Geschäftemachern zweifelhaften Aspekten die Tore öffnet.
Hintergrund

Halloween – das Spiel mit dem Dämonischen

(New York) Das Hei­den­tum kehrt unter vie­ler­lei Gesich­tern zurück, nicht nur einer „Kir­che mit ama­zo­ni­schem Gesicht“, wie soeben in Rom erlebt. Zum neu­heid­ni­schen Spec­ta­cu­lum gehört auch Hal­lo­ween in der Nacht vom 31. Okto­ber auf den 1. Novem­ber. Grün­de und Hin­ter­grün­de die­ser neu­heid­ni­schen Ele­men­te sind ganz unter­schied­lich, doch mit dem Bösen scherzt man nicht. Das gilt