Augusto Del Noce (1910–1989) analysiert Faschismus und Antifaschismus als Siamesische Zwillinge desselben Auflösungsprozesses.
Forum

Faschismus und Antifaschismus nach der Analyse von Augusto Del Noce

Der Histo­ri­ker Prof. Rober­to de Mat­tei erin­nert an die Ana­ly­se von Faschis­mus und Anti­fa­schis­mus durch den Phi­lo­so­phen Augu­sto Del Noce, der zum Schluß gelang­te, daß in ihnen im wesent­li­chen die­sel­ben Kräf­te der Auf­lö­sung am Werk sind. Die Ana­ly­se erfolgt am Bei­spiel Ita­li­ens, betrifft aber kei­nes­wegs nur die­ses Land. Sie ist der Schlüs­sel, um die Ver­wir­rung

Zersetzung
Hintergrund

Freimaurerei und die Zersetzung der Moral

Der Ver­lust jeg­li­cher Scham und jeg­li­chen Anstands in der weib­li­chen Klei­dung war ein tak­ti­sches Ziel der Frei­mau­re­rei, um die Reli­gi­on im Volk zu ent­wur­zeln. Das führt die US-Ame­ri­­ka­­ne­rin Col­leen Ham­mond, ehe­ma­li­ges Modell und Schau­spie­le­rin, die sich zum katho­li­schen Glau­ben bekehr­te, in ihrem Buch „Dres­sing with Dignity“ aus. 

Kulturbruch '68
Forum

’68 war ein Aufguß pseudoreligiöser Ideologeme

Von Wolf­ram Schrems* Vor kur­zem erschien die pro­fun­de Ana­ly­se Kul­tur­bruch ´68 – Die lin­ke Revol­te und ihre Fol­gen des Gym­na­si­al­pro­fes­sors, Buch­au­tors und Autors der Wochen­zei­tung Jun­ge Frei­heit und von Cato – Maga­zin für neue Sach­lich­keit Karl­heinz Weiß­mann. Weiß­mann rekon­stru­iert die revo­lu­tio­nä­ren Ereig­nis­se der 60er und 70er Jah­re und ana­ly­siert sie in ideo­­lo­­gie- und reli­gi­ons­ge­schicht­li­cher Hinsicht: