Msgr. François Touvet, der neue Koadjutor von Bischof Dominique Rey in Fréjus-Toulon, gab am Ende der Messe zu seinem Amtsantritt bekannt, daß er demnächst einige Kandidaten zu den Weihen zulassen werde.
Liturgie & Tradition

Weiheverbot in Fréjus-Toulon aufgehoben

Die Diö­ze­se Fré­­­jus-Tou­­lon, Frank­reich, stand in den ver­gan­ge­nen Jah­ren im unge­woll­ten Ram­pen­licht. Mit­te 2022 sus­pen­dier­te Papst Fran­zis­kus über­ra­schend alle Wei­hen in der Diö­ze­se. Dann wur­de Bischof Domi­ni­que Rey zum Objekt einer der inzwi­schen berühmt-berüch­ti­g­ten Apo­sto­li­schen Visi­ta­tio­nen. Und vor kur­zem wur­de ihm von Fran­zis­kus ein Koad­ju­tor mit Nach­fol­ge­recht zur Sei­te gestellt. Gestern trat der Koad­ju­tor sein

Bischof Joseph Edward Strickland, einer der akzentuiertesten Bischöfe in den USA, ist ins Visier des Vatikans geraten.
Nachrichten

Bischof Joseph Strickland von Tyler im Visier von Santa Marta

(Washing­ton) Kaum wagt ein Bischof, eine deut­li­che­re Spra­che zu spre­chen, wird er des „Kul­tur­kamp­fes“ bezich­tigt und von der „Barm­her­zig­keit“ von Papst Fran­zis­kus ein­ge­holt. Gegen Msgr. Joseph E. Strick­land, Bischof von Tyler im Staat Texas, wur­de vom Vati­kan eine Unter­su­chung durch­ge­führt, die nun abge­schlos­sen ist. Was wird mit Bischof Strick­land geschehen?

Interessierte Kreise wissen die Themenschwerpunkte der Synodalitätssynode zielsicher zu benennen: Frauenordination, Anerkennung der Homosexualität und Umverteilung der Autorität
Genderideologie

Wer sich über das Arbeitsdokument der Synodalitätssynode freut

(Rom) Erwar­tungs­ge­mäß erfreut äußer­ten sich zwei Grup­pen über das Instru­men­tum labo­ris (Arbeits­do­ku­ment) der bevor­ste­hen­den Syn­oda­li­täts­syn­ode: die Homo- und femi­ni­sti­sche Lob­by. Die pro­gres­si­ve US-ame­ri­­ka­­ni­­sche Jesui­ten­zeit­schrift Ame­ri­ca hat die „gan­ze“ Agen­da im Blick.

Das Letzte Abendmahl, Mosaik im Markusdom von Venedig.
Liturgie & Tradition

Christus ist für uns gehorsam geworden bis zum Tod

Am Grün­don­ners­tag fei­ert die Kir­che die Erin­ne­rung an eine Rei­he von Bege­ben­hei­ten, die sich am Tage vor dem blu­ti­gen Kreu­zes­tod des Hei­lands abge­spielt haben. Die Erin­ne­rung an die Fuß­wa­schung, an die Ein­set­zung des Altar­sa­kra­men­tes und des Prie­ster­tums, an den Ver­rat des Judas und das Lei­den Chri­sti am Ölberg.

Der "synodale" Weg in die Bürokratie führt zum Abwürgen der Kirche.
Forum

Umgestaltung der Bistümer zu synodalen Räterepubliken

Von Hubert Hecker Das Syn­odal­fo­rum I leg­te kürz­lich zur Abstim­mung auf der Voll­ver­samm­lung des Syn­oda­len Wegs einen Hand­lungs­text mit dem harm­lo­sen Titel ‚Gemein­sam bera­ten und ent­schei­den‘ vor. Tat­säch­lich brach­ten die Syn­oda­len einen grund­stür­zen­den Beschluss­an­trag ein. Trans­for­ma­ti­on der bischöf­li­chen Bis­tums­lei­tung in ein lei­ten­des Laienkollektiv

"Adsum", "Hier bin ich", antworten die Kandidaten bei ihrer Priesterweihe.
Forum

Synodaler Angriff auf das sakramentale Priestertum

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Auf der anste­hen­den Voll­ver­samm­lung des Syn­oda­len Wegs wird gleich am ersten Ver­hand­lungs­tag über den Grund­text des Syn­odal­fo­rums II abge­stimmt: ‚Prie­ster­li­che Exi­stenz heu­te‘. Dar­in legen die Syn­oda­len die Axt an das sakra­men­ta­le Prie­ster­tum an, indem sie die Plau­si­bi­li­tät und „Not­wen­dig­keit des Prie­ster­tums“ in Fra­ge stel­len (S. 10). Das geschieht im Wider­spruch

Superbia: Der Hochmut spielt auch im Umgang mit dem Missbrauchsskandal eine Rolle, wo er seinerseits missbraucht werden soll, um eine "andere" Kirche zu schaffen.
Forum

Die synodalen Laien-Vertreter suchen den Splitter im Auge des Klerus …

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Ange­sichts des pan­de­mi­schen Aus­ma­ßes von Miss­brauch in den west­li­chen Gesell­schaf­ten führt der Ansatz der MHG-Stu­­die und des Syn­oda­len Wegs mit sei­nem Tun­nel­blick auf über­grif­fi­ge Kle­ri­ker in die Irre. Die gewei­te­te Sicht der fran­zö­si­schen Miss­brauchs­stu­die CIASE auf sexu­el­le Über­grif­fe von kirch­li­chen Lai­en-Mit­ar­­bei­tern sowie die gesamt­ge­sell­schaft­li­che „Kin­der­schutz­ka­ta­stro­phe“ eröff­net bei der Inter­pre­ta­ti­on des

Verschwommenes Priesterbild, verschwommenes Priestertum, homosexuelle Leidenschaften als Ursache.
Genderideologie

Homosexuelle Priester wollen sich „nicht mehr verstecken“

Gedan­ken von Giu­sep­pe Nar­di 50 Prie­ster in Ita­li­en, die sich selbst als homo­se­xu­ell bezeich­nen, sind an die Öffent­lich­keit getre­ten, um die „ver­in­ner­lich­te Homo­pho­bie“ der Kir­che anzu­pran­gern. Sie gaben in einem Doku­ment bekannt, „sich nicht mehr ver­stecken zu wol­len“. Damit hat die näch­ste Etap­pe im Ver­such begon­nen, mit Ver­bün­de­ten in der Kir­che von außen Ein­fluß zu neh­men.

Papst Franziskus mit Kardinal Giuseppe Petrocchi: Stellt der neue Kommissionsvorsitzende den "entscheidenden Wendepunkt" in der Frage des "Frauendiakonats" dar?
Genderideologie

Neuer Versuch zur Einführung des Frauendiakonats

(Rom) Mit­te Sep­tem­ber wird sich erst­mals die neue Stu­di­en­kom­mis­si­on über das Frau­en­dia­ko­nat tref­fen. Zwei Jah­re nach der Ankün­di­gung von Papst Fran­zis­kus, die­se Kom­mis­si­on ein­zu­set­zen, kommt Bewe­gung in die Sache. Es ist nicht die erste Kom­mis­si­on, die Fran­zis­kus zu die­sem The­ma ernann­te. Soll solan­ge stu­diert wer­den, bis das gewünsch­te Ergeb­nis vorliegt?