Das Repräsentantenhaus hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, mit dem Antisemitismus bekämpft werden soll, der aber auch gegen die Christen und das Neue Testament eingesetzt werden könnte.
Christenverfolgung

Das Neue Testament zensieren wegen Antisemitismus?

(Washing­ton) Im Reprä­sen­tan­ten­haus des US-Kon­­gre­s­­ses wur­de die Reso­lu­ti­on 6090 beschlos­sen. Dabei han­delt es sich um eine Ad-hoc-Maß­­nah­­me, die sich eig­net, um pro-palä­­sti­­nen­­si­­sche Demon­stra­tio­nen, die der­zeit an zahl­rei­chen Uni­ver­si­tä­ten in den USA statt­fin­den, abwür­gen zu kön­nen. Ad-hoc-Maß­­nah­­men sind ein Macht­in­stru­ment, waren aber sel­ten ein pro­ba­tes Mit­tel in der Poli­tik. Das zeigt sich auch an die­sem Beispiel.

Nancy Pelosi war 2007–2011 und 2017–2023 Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses. Die Abtreibungspolitikerin ist weiterhin Parlamentsabgeordnete.
Lebensrecht

Exorzismus im Haus von Nancy Pelosi durchgeführt

(New York) Nan­cy Pelo­si ließ von Prie­stern in ihrem Haus einen Exor­zis­mus durch­füh­ren, wie die New York Times berich­te­te. Nan­cy Pelo­si war bis vor kur­zem die Vor­sit­zen­de des US-Reprä­­sen­tan­ten­hau­­ses und ist immer noch ein Schwer­ge­wicht in der links­li­be­ra­len Demo­kra­ti­schen Par­tei, der auch US-Prä­­si­­dent Joe Biden ange­hört. Anlaß für den Exor­zis­mus sei der Ham­mer­an­griff auf ihren

Erzbischof Salvatore Cordileone von San Francisco sprach ein Kommunionverbot gegen Nancy Pelosi, die mächtige Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, aus, wegen ihrer Abtreibungsbefürwortung.
Lebensrecht

Nancy Pelosi vom Kommunionempfang ausgeschlossen – Paukenschlag in den USA

(Washing­ton) Erz­bi­schof Sal­va­to­re Cor­di­leo­ne von San Fran­cis­co hat Nan­cy Pelo­si, die Vor­sit­zen­de (Spea­k­er) des Reprä­sen­tan­ten­hau­ses der USA, von der Hei­li­gen Kom­mu­ni­on aus­ge­schlos­sen – gegen den Wil­len Roms. Sei­ne Ent­schei­dung fällt unmit­tel­bar vor einer rich­tungs­wei­sen­den Ent­schei­dung des Ober­sten Gerichts­hofs der USA zur Abtrei­bungs­fra­ge, die für Ende Juni erwar­tet wird.

Jesuit
Nachrichten

Jesuit als Kaplan des US-Repräsentantenhauses entlassen

(Washing­ton) Seit sie­ben Jah­ren war der Jesu­it Patrick J. Con­roy Haus­geist­li­cher des Reprä­sen­tan­ten­hau­ses der Ver­ei­nig­ten Staa­ten. Gestern wur­de eine Amt­s­en­de bekannt­ge­ben. Der Spre­cher (Vor­sit­zen­de) des Reprä­sen­tan­ten­hau­ses, der Repu­bli­ka­ner Paul Ryan, setz­te den Jesui­ten fak­tisch vor die Tür. Der Grund? Con­roy hat­te etwas zu deut­lich die poli­ti­sche Linie von Papst Fran­zis­kus vertreten.