Papst Franziskus hielt sich am 20. September nur kurz bei einem Symposium seiner "Volksbewegungen" auf. Hat Franziskus die Freude an seinen linksradikalen Freunden verloren?
Nachrichten

Hat Papst Franziskus die Freude an seinen „Volksbewegungen“ verloren?

Die soge­nann­ten „Volks­be­we­gun­gen“ sind in den Vati­kan zurück­ge­kehrt, „aber Fran­zis­kus liebt sie nicht mehr“, so der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster. Die Volks­be­we­gun­gen sind eine bun­te Samm­lung links­ra­di­ka­ler Grup­pie­run­gen, die Fran­zis­kus am Beginn sei­nes Pon­ti­fi­kats um sich schar­te. Der Main­stream schwieg dazu oder zwin­ker­te der Ent­wick­lung zu, wäh­rend auf­merk­sa­me Katho­li­ken sich ungläu­big die Augen rie­ben. Der Groß­teil
Papst Franziskus zeigt nicht nur Sympathien für das linksradikale Weltsozialforum. Eine Vatikan-Agentur soll sogar in dessen Leitungsgremium sitzen.
Nachrichten

Vatikan-Agentur in Kommunismus, Abtreibung und Götzenanbetung verstrickt

(Rom) Cari­tas Inter­na­tio­na­lis, der Dach­ver­band aller natio­na­len Cari­tas-Ver­­­bän­­de der Kir­che und größ­te Wohl­tä­tig­keits­or­ga­ni­sa­ti­on des Vati­kans, ist Mit­glied im Lei­tungs­gre­mi­um des links­ra­di­ka­len World Social Forum (Welt­so­zi­al­fo­rum, WSF). Das Nahe­ver­hält­nis, das Papst Fran­zis­kus gegen­über die­sem Akti­ons­bünd­nis an den Tag leg­te, sorgt bereits seit eini­gen Jah­ren für Unbe­ha­gen und Kri­tik. Ein Sitz im Lei­tungs­gre­mi­um, dem Inter­na­tio­na­len Rat des