
Exultet! Frohlocket im Himmel, ihr Chöre der Engel!
Die Kirche verbringt den Karsamstag in stiller Trauer am Grab des Bräutigams, der ihr Interesse war. Am Karsamstag wird zunächst der geheimnisvollen Ruhe des Herrn im Grab gedacht.
Die Kirche verbringt den Karsamstag in stiller Trauer am Grab des Bräutigams, der ihr Interesse war. Am Karsamstag wird zunächst der geheimnisvollen Ruhe des Herrn im Grab gedacht.
(Rom) Die Liturgie der Osternacht zelebrierte Papst Franziskus im Petersdom am Kathedra-Altar in einem faktisch leeren Petersdom. Nur wenige Kardinäle, Prälaten, Ordensleute und Vatikanmitarbeiter waren unter Verweis auf die angebliche Corona-Pandemie zugelassen. Zum Auszug spielte die Orgel den Schlußchor der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach. Ein Fauxpas?
(Paris) In Paris wurden zwei Priester wegen Nicht-Einhaltung der Corona-Maßnahmen in der Liturgie der Osternacht festgenommen. Ein beispiellos schwerwiegender Vorfall. Der französische Staatsschutz war nach einer Denunziation aktiv geworden. Es handelt sich um einen Einzelfall, allerdings wird das Eindringen der Polizei in Kirchen, auch während der Zelebration, aus verschiedenen Ländern gemeldet. Die Hygiene-Diktatur zeigt ein …
Gestern wurde vom Heiligen Stuhl der Kalender für die liturgischen Zelebrationen von Papst Franziskus für die Karwoche und Ostern veröffentlicht.
Von Cristina Siccardi* Am 20. Mai 2013 sagte Papst Franziskus während der Predigt in der Messe, die er in der Kapelle der Domus Sanctae Marthae zelebrierte: „Es gibt Wunder. Aber es ist Gebet nötig! Ein mutiges Gebet, das darum ringt, dieses Wunder zu erreichen, nicht diese Gebete aus Höflichkeit: Ah, ich werde für dich beten! …
(Rom) Der Heilige Stuhl hat wegen der Corona-Krise den Bischofskonferenzen auf der ganzen Welt Dispensen, Anordnungen und Empfehlungen für die Zelebration der Kar- und Osterliturgie übermittelt. Das unverhältnismäßige Corona-Narrativ, dem ein echtes Coronavirus, aber eine Fake-Pandemie zugrunde liegt, zieht damit bereits das zweite Osterfest in Mitleidenschaft.
(Rom) Die „offene Kirche“, die Papst Franziskus am Beginn seines Pontifikats verkündete, wird die Karwoche und das Osterfest hinter verschlossenen Türen feiern.
Exultet iam angelica turba cælorum: exultent divina mysteria: et pro tanti Regis victoria tuba insonet salutaris.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.