Papst Franziskus schockierte in Asien mit der Aussage, daß alle Religionen "gleich" seien. Doch welche Konsequenzen hat eine solche häretische Aussage?
Forum

Zum Problem des häretischen Papstes

Von Rober­to de Mat­tei* Die Erklä­rung von Papst Fran­zis­kus über die ver­schie­de­nen Reli­gio­nen, die er am 13. Sep­tem­ber in Sin­ga­pur abge­ge­ben hat, ist wahr­schein­lich dazu bestimmt, einem gewis­sen Sedis­va­kan­tis­mus Vor­schub zu lei­sten, der sich wei­gert, die Auto­ri­tät des amtie­ren­den Pap­stes wegen sei­ner tat­säch­li­chen oder ver­meint­li­chen Häre­si­en anzuerkennen.
Der heilige Augustinus, Bischof von Hippo (396–430].
Forum

Die Häretiker der frühen Jahrhunderte und der römische Geist

Von Rober­to de Mat­tei* Im Lau­fe der Jahr­hun­der­te hat die katho­li­sche Kir­che immer gegen die gegen­sätz­li­chen Ent­stel­lun­gen ihrer Moral­leh­re gekämpft. Auf der einen Sei­te die Lax­heit, d. h. die Ver­leug­nung der abso­lu­ten Moral im Namen eines Vor­rangs des Gewis­sens; auf der ande­ren Sei­te der Rigo­ris­mus, d. h. die Ten­denz, Geset­ze und Vor­schrif­ten zu schaf­fen, die