Ein Vergleich des Konzils von Nicäa mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil: Gemeinsamkeiten und gravierende Unterschiede
Forum

Das Konzil von Nicäa und das Zweite Vatikanische Konzil

Von Rober­to de Mat­tei* Gibt es einen Zusam­men­hang zwi­schen dem Kon­zil von Nicäa, das im Jahr 325 gefei­ert wur­de, und dem Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zil, dem letz­ten der ein­und­zwan­zig als öku­me­nisch aner­kann­ten Kon­zi­li­en, das am 8. Dezem­ber 1965 zu Ende ging?
Blondels „Philosophie der Aktion“ als roter Faden zwischen Amoris laetitia und der Interkommunion für Protestanten.
Hintergrund

Der Zusammenhang zwischen Amoris laetitia und Interkommunion

(Rom) Der Fun­da­men­tal­theo­lo­ge Alfre­do Mor­sel­li, Pfar­rer im Erz­bis­tum Bolo­gna, der seit sei­ner Prie­ster­wei­he 1986 aus­schließ­lich in der über­lie­fer­ten Form des Römi­schen Ritus zele­briert, frag­te sich, ob die Zulas­sung wie­der­ver­hei­ra­te­ter Geschie­de­ner, die sich wegen ihres Kon­ku­bi­nats im Stand der schwe­ren Sün­de befin­den, ein „Tro­ja­ni­sches Pferd“ ist, um in Wirk­lich­keit die Inter­kom­mu­ni­on mit den Pro­te­stan­ten ein­zu­füh­ren. Der