Krönung Mariens im Himmel als Ausdruck ihrer Aufnahme mit Leib und Seele in den Himmel.
Bilder

Signum magnum apparuit in caelo

Signum magnum appa­ruit in cae­lo: mulier amic­ta sole, et luna sub pedi­bus eius, et in capi­te eius coro­na stel­larum duo­decim. Can­ta­te Domi­no can­ti­cum novum: quia mira­bi­lia fecit.

Krönung Mariens im Himmel (Santa Maria Maggiore, 1296). Die älteste bekannte Krönungsdarstellung findet sich in Quenington (England) von 1140.
Forum

Ein Dogma für unsere Zeit

Von Rober­to de Mat­tei* Vor sieb­zig Jah­ren, am 15. August 1950, wur­de das Dog­ma der Him­mel­fahrt der hei­li­gen Jung­frau Maria pro­kla­miert. Die Ver­kün­di­gung des Dog­mas fand am 1. Novem­ber 1950 mit der Dog­ma­ti­schen Kon­sti­tu­ti­on Muni­fi­cen­tis­si­mus Deus statt, aber Pius XII. mach­te die Ankün­di­gung bereits am 15. August, dem Tag, an dem das Fest Mariä Him­mel­fahrt

Kirchen
Nachrichten

Kirchen fallen dem Abriß zum Opfer

(Ber­lin) In der Volks­re­pu­blik Chi­na wer­den Kir­chen durch die kom­mu­ni­sti­schen Macht­ha­ber abge­ris­sen, weil sie das Chri­sten­tum als Feind betrach­ten und nie­mand neben sich dul­den wol­len. In Frank­reich sol­len laut einem Par­la­ments­be­richt in den kom­men­den Jah­ren bis zu 2800 Kir­chen abge­ris­sen wer­den, weil die Gläu­bi­gen und Prie­ster feh­len und vor allem das Geld, um die Kir­chen­ge­bäu­de

Am 15. August begeht die heilige Kirche das Hochfest der Aufnahme Mariens mit Leib und Seele in den Himmel.
Liturgie & Tradition

„Schön schreitet die Tochter des Königs einher“

Signum magnum appa­ruit in cælo mulier amic­ta sole, et luna sub pedi­bus eius, et in capi­te eius coro­na stel­larum duo­decim. Can­ta­te Domi­no can­ti­cum novum: quia mira­bi­lia fecit. Glo­ria Patri et Filio et Spi­ri­tui Sanc­to sicut erat in prin­ci­pio et nunc et sem­per et in sæcu­la sæcul­orum. Amen Audi, filia, et vide et incli­na aurem tuam, et con­cu­p­is­cet rex pulchri­tu­di­nem tuam. Tota deco­ra

Kein Bild
Liturgie & Tradition

„Schön schreitet die Tochter des Königs einher“ – Mariä Himmelfahrt

Signum magnum appa­ruit in cælo mulier amic­ta sole, et luna sub pedi­bus eius, et in capi­te eius coro­na stel­larum duo­decim. Can­ta­te Domi­no can­ti­cum novum: quia mira­bi­lia fecit. Glo­ria Patri et Filio et Spi­ri­tui Sanc­to sicut erat in prin­ci­pio et nunc et sem­per et in sæcu­la sæcul­orum. Amen Audi, filia, et vide et incli­na aurem tuam, et con­cu­p­is­cet rex pulchri­tu­di­nem tuam. Tota deco­ra