
Zur Lage der Kirche – Frage 41
Von Don Michael Gurtner* Frage: Ist eine positive Haltung zum Zweiten Vatikanischen Konzil wirklich notwendig, um katholisch zu sein, wie manche betonen?
Von Don Michael Gurtner* Frage: Ist eine positive Haltung zum Zweiten Vatikanischen Konzil wirklich notwendig, um katholisch zu sein, wie manche betonen?
(Münster) Die deutschsprachige Parallelaktion zur Correctio filialis beklagt, daß die Zurechtweisung wegen der Verbreitung von Häresien im deutschen Sprachraum von den offiziellen kirchlichen Medien inhaltlich „verschwiegen, allenfalls marginalisiert“ werde. Katholisch bleiben will daher eine neue Initiative starten.
(Rom) Die Correctio filialis de haeresibus propagatis, auf deutsch, die Zurechtweisung von Papst Franziskus wegen der Verbreitung von Häresien, hat wie eine Bombe eingeschlagen und die katholische Welt aufgerüttelt, manche auch aufgeschreckt. Gestern haben namhafte katholische Kleriker, Wissenschaftler und Intellektuelle zu einem Mittel gegriffen, das zuletzt im 14. Jahrhundert eingesetzt wurde. Die New York Times berichtete …
(Rom) Mit einer beispiellosen Aktion reagiert eine internationale Initiative namhafter katholischer Persönlichkeiten auf eine „beispiellose Krise“ in der Kirche. Mit einer Correctio filialis de haeresibus propagatis haben sie Papst Franziskus wegen seines umstrittenen nachsynodalen Schreiben Amoris laetitia eine „Zurechtweisung wegen Verbreitung von Häresien“ zukommen lassen.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.