
„Böse Menschen verfolgen mich“
Nach dem Zeugnis des heiligen Gregor von Nyssa (+ um 394) wurde das Fest des heiligen Stephanus im Morgenland schon im 4. Jahrhundert gefeiert.
Nach dem Zeugnis des heiligen Gregor von Nyssa (+ um 394) wurde das Fest des heiligen Stephanus im Morgenland schon im 4. Jahrhundert gefeiert.
Besprechung von Wolfram Schrems* Der Wiener Diözesanpriester Mag. phil. Dr. theol. Manfred M. Müller ist Rektor der Kapelle der Psychiatrischen Abteilung im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien und Mitgründer von Priester für das Leben. Er ist Chefredakteur von Medizin und Ideologie, dem Mitteilungsblatt der Europäischen Ärzteaktion in den deutschsprachigen Ländern e. V. (Tamsweg/Österreich). Er ist …
„1960 wurde unter dem Pontifikat von Johannes XXIII. ein für die Kirche sehr wichtiges Fest abgeschafft: Am 3. August wurde der wunderbaren Auffindung der sterblichen Überreste des heiligen Stephanus gedacht. Ein historisches und übernatürliches Ereignis von solcher Größe, daß des Protomärtyrers liturgisch sogar an zwei Festtagen gedacht wurde.“ Mit diesen Worten erinnert die Historikerin Cristina …
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.