Die Initiative Acies ordinata katholischer Laien protestiert heute vor der Engelsburg gegen die Agenda der bevorstehenden Amazonassynode und ruft die Engel und Erzengel zur Verteidigung der Kirche und der Glaubenslehre an.
Nachrichten

Anrufung der Engel gegen die Amazonas-Agenda

(Rom) Am heu­ti­gen Sams­tag, der Vigil zum Fest des Erz­engels Micha­el, fin­det in Rom eine zwei­te Kund­ge­bung der Initia­ti­ve Aci­es ordi­na­ta statt. Eine erste Kund­ge­bung der Initia­ti­ve erfolg­te im ver­gan­ge­nen Febru­ar gegen den sexu­el­len Miß­brauch durch Kle­ri­ker und gegen die Art des Umgangs damit durch den Anti-Miß­­­brauch­s­­gip­­fel, der damals im Vati­kan tag­te. Auch heu­te wer­den

Quis ut Deus – Wer ist wie Gott. Darstellung des Erzengels Michael auf dem Bischofsstuhl in Monte Sant'Angelo am Gargano, dem ältesten Michaelsheiligtum der Welt.
Forum

29. September – Heiliger Erzengel Michael

Von einer Katho­li­kin. Hei­li­ger Erz­engel Micha­el, schir­me uns im Kamp­fe, Gegen die Bos­heit und Arg­list des Teu­fels sei unser Schutz. Gott gebie­te ihm, so bit­ten wir fle­hent­lich. Du aber, Fürst der himm­li­schen Heer­scha­ren, sto­ße den Satan und die ande­ren bösen Gei­ster, die zum Ver­der­ben der See­len die Welt durch­schwei­fen, in der Kraft Got­tes hin­ab in

Erzengel Michael
Hintergrund

Der lateinische Rosenkranz – eine Parabel

Aldo Maria Val­li, Vati­ka­nist des ita­lie­ni­schen Staats­fern­se­hens RAI 1, ver­öf­fent­lich­te vor einem Jahr eine Para­bel. Sie ent­hält tat­säch­lich zuge­tra­ge­ne Ele­men­te und will sen­si­bi­li­sie­ren für das Ausharren.

Abtreibung
Hintergrund

Abtreibungsschmierschriften auf Kirchenmauer

(Rom) Auf die Kir­chen­mau­ren der Mai­län­der Pfarr­kir­che San Miche­le Arc­an­ge­lo e San­ta Rita da Cascia (zum hei­li­gen Erz­engel Micha­el und zur hei­li­gen Rita von Cascia) schmier­ten Unbe­kann­te Abtrei­bungs­pa­ro­len. Der Pfar­rer reagier­te mit einem offe­nen Brief an den Täter, der in den sozia­len Netz­wer­ken rapi­de Ver­brei­tung fand. Dar­in steht: Abtrei­bung ist immer „Sinn­lo­sig­keit“.

Kein Bild
Hintergrund

Kaiser Heinrich II. und der Erzengel Michael

Für Cle­mens Wen­zel Fürst von Met­ter­nich gab es zwei Arten von Popu­la­ri­tät, die er wie folgt umschrieb: „Die wah­re Popu­la­ri­tät folgt den Taten; der ande­ren jagen die Unge­dul­di­gen nach, ohne sie je zu erreichen“.