Zu den von USAID finanzierten Organisationen gehört auch der Jesuit Refugee Service (JRS)
Nachrichten

Sendet Trump eine Botschaft an Papst Franziskus?

Römi­sche Kir­chen­ver­tre­ter haben gegen die Regie­rung von US-Prä­­si­­dent Donald Trump Stel­lung genom­men wegen des­sen Ent­schei­dung, die Regie­rungs­agen­tur USAID auf­zu­lö­sen. Ursa­che der vati­ka­ni­schen Auf­re­gung scheint nicht zuletzt die Strei­chung der Gel­der für den Jesu­it Refu­gee Ser­vice (JRS, Jesui­ten-Flüch­t­­lings­­dienst) zu sein. Der JRS ist ein zum Jesui­ten­or­den gehö­ren­des Hilfs­werk, das 1980 unter Ordens­ge­ne­ral Pedro Arru­pe mit dem

Kardinal Michael Czerny SJ, Präfekt eines Dikasteriums, das sich vorwiegend um Migranten und Entwicklungszusammenarbeit kümmert. Die Zusammenarbeit meint dabei vor allem westliche Regierungen
Genderideologie

Vatikan „fassungslos“ über das Ende von USAID

Die fast voll­stän­di­ge Auf­lö­sung von USAID durch die Regie­rung von Donald Trump sorgt für enor­me Auf­re­gung – nicht nur unter lin­ken NGOs, Medi­en und Jour­na­li­sten, son­dern auch im kirch­li­chen Bereich. Die fast gleich­zei­tig auf­kom­men­de kirch­li­che Kri­tik läßt eine kon­zer­tier­te Akti­on ver­mu­ten. Eine inter­es­san­te Entwicklung.

"Wohlstand und Fülle" des flämischen Malers Abraham Janssens van Nuyssen (1614) zeigt eine Allegorie des Friedens im Gegensatz zum Krieg
Forum

Welche ökonomisch-politischen Rahmenbedingungen führen zu mehr Wohlstand?

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Papst Fran­zis­kus gei­ßel­te zu Anfang sei­nes Pon­ti­fi­kats die west­li­che Wirt­schafts­wei­se als „unmensch­li­ches Wirt­schafts­mo­dell“. In sei­ner ersten Enzy­kli­ka ‚Evan­ge­lii Gau­di­um‘ vom Novem­ber 2013 ver­ur­teil­te er die markt­wirt­schaft­li­che Öko­no­mie als eine Wirt­schaft, die „Dis­pa­ri­tät der Ein­kom­men“ erzeu­ge. Die päpst­li­che Schluss­fol­ge­rung: „Die­se Wirt­schaft tötet“. Nah­rungs­mit­tel wür­den in den rei­chen Indu­strie­staa­ten weg­ge­wor­fen, wäh­rend Men­schen