Pater Stefano Cecchin erklärte, daß "die Interpretationen" Fatima weiterhin zum "kompliziertesten Fall" für die Kirche machen, nicht Medjugorje
Nachrichten

„Nicht Medjugorje, sondern Fatima ist weiterhin der komplizierteste Fall“

Das römi­sche Urteil über Med­jug­or­je durch das Glau­bens­dik­aste­ri­um zieht zahl­rei­che Reak­tio­nen nach sich, dar­un­ter auch Kom­men­ta­re und Inter­views von Ver­tre­tern der Päpst­li­chen Inter­na­tio­na­len Maria­ni­schen Aka­de­mie und der mit ihr ver­bun­de­nen Beob­ach­tungs­stel­le für Erschei­nun­gen und mysti­sche Phä­no­me­ne im Zusam­men­hang mit der Gestalt der Jung­frau Maria. Am ver­gan­ge­nen Mon­tag fand in Rom eine Tagung statt, die von
Don Castillo kritisierte wegen der Corona-Maßnahmen die Regierung und tadelte die Bischöfe.
Nachrichten

„Die Bischöfe haben die Hosen voll“

(San José) Die Medi­en haben der­zeit das Gesche­hen in Euro­pa, vor allem in Ita­li­en, und in den USA im Blick, wenn es um die Fra­ge der Gewis­sens­frei­heit gegen eine fak­ti­sche Impf­pflicht gegen das Coro­na­vi­rus SARS-CoV‑2 geht, das der­zei­ti­ge Mode­vi­rus der Mäch­ti­gen. Jener Mäch­ti­gen, die durch Halb­wahr­hei­ten, Ver­zer­run­gen und Lügen gan­ze Völ­ker mit Angst­ma­che­rei, Ein­schüch­te­run­gen und