Die Originalausgabe von William T. Walshs: "Our Lady of Fatima" aus dem Jahr 1947
Hintergrund

Die Erscheinung vom 13. Juli 1917

Der US-ame­ri­­ka­­ni­­sche katho­li­sche Histo­ri­ker Wil­liam Tho­mas Walsh (1891–1949), ein Yale-Absol­­vent, wur­de im deut­schen Sprach­raum kaum beach­tet. Nur eines sei­ner Wer­ke, „Isa­bel­la of Spain, the last crusader“, New York 1930, wur­de unter dem Titel „Isa­bel­la. Die letz­te Kreuz­fah­re­rin“ in den 30er Jah­ren im Ber­li­ner Vor­­hut-Ver­­lag in deut­scher Über­set­zung her­aus­ge­ge­ben. 1947 ver­öf­fent­lich­te Walsh im New Yor­ker Ver­lag
Armeseelenaltar in der 1546 in Mexiko gegründeten Stadt Zacatecas.
Nachrichten

Allerseelen

Intro­itus Requi­em aeter­nam dona eis, Domi­neet lux per­pe­tua luceat eis.Te decet hym­nus, Deus, in Sion, et tibi red­de­tur votum in Jeru­sa­lem,exau­di ora­tio­nem meam,Ad te omnis caro veniet.Requi­em aeter­nam dona eis, Domi­neet lux per­pe­tua luceat eis.