In der zweiten Hälfte der 90er Jahre wurde die päpstliche Kapelle Redemptoris Mater zwei Mal neugestaltet: zuerst vom russischen Künstler Kornouchow (links), dann von Marko Ivan Rupnik (rechts). Der Fall wirft zahlreiche Fragen auf, warum Kornouchows Mosaike zerstört und ersetzt wurden.
Nachrichten

Das Rätsel der zweifach neugestalteten päpstlichen Kapelle

Immer neue Kapi­tel wer­den zum Fall Mar­ko Ivan Rup­nik bekannt. Dazu gehört auch die von ihm durch­ge­führ­te Neu­ge­stal­tung der päpst­li­chen Kapel­le im Apo­sto­li­schen Palast des Vati­kans, die den Welt­ruhm des slo­we­ni­schen Künst­ler­prie­sters und ehe­ma­li­gen Jesui­ten begrün­de­te. Die Neu­ge­stal­tung hat jedoch eine Vor­ge­schich­te: Ein rus­si­scher Künst­ler hat­te die Kapel­le bereits neu­ge­stal­tet, als sei­ne Mosai­ke wie­der weit­ge­hend

Haltegriff für Papst Franziskus (rechts)
Nachrichten

Vatikan trifft neue Sicherheitsvorkehrungen für Papst Franziskus

Am Fen­ster des Apo­sto­li­schen Pala­stes, von dem aus der Papst sich beim Ange­lus an die Gläu­bi­gen wen­det, die auf dem Peters­platz ver­sam­melt sind, wur­de ein Hal­te­griff ange­bracht, der im Fen­ster­rah­men des Arbeits­zim­mers zu erken­nen ist.

Virtuelle Neujahrsbotschaft von Papst Franhzisksu aus dem Apostolischen Palast.
Nachrichten

Die erste Erscheinung des Papstes im neuen Jahr 2021

(Rom) Am Sil­ve­ster­abend sag­te Papst Fran­zis­kus wegen Ischi­as­schmer­zen die Teil­nah­me an der Ersten Ves­per des Hoch­fe­stes der Got­tes­mut­ter Maria und am Te Deum ab. Am Neu­jahrs­tag wur­de auch sei­ne Zele­bra­ti­on der hei­li­gen Mes­se gestri­chen. Den­noch folg­te am 1. Janu­ar sein erstes Erschei­nen im neu­en Jahr 2021.

Die Restaurierungsarbeiten in der Sala di Costantino brachten die Bestätigung.
Nachrichten

Raffael im Apostolischen Palast wiederentdeckt – „Weit höhere Qualität“

(Rom) Die Restau­rie­rungs­ar­bei­ten in der Sala di Costan­ti­no der Stan­zen des Raf­fa­el brach­ten die lang erwar­te­te Bestä­ti­gung: Die weib­li­chen Alle­go­rien der Freund­schaft und der Gerech­tig­keit sind Wer­ke des gro­ßen Raffaels.