Pater Clodovis Maria Boff, einst führender marxistischer Befreiungstheologe, Bruder von Leonardo Boff, beklagt, daß die Bischöfe Lateinamerikas mit ihrer einseitigen Betonung des Sozialen die Kirche in ihre größte Krise geführt haben.
Nachrichten

Clodovis Boff klagt die Bischöfe an: „Die Menschen bitten um Brot, Ihr gebt ihnen Steine“

Pater Clo­do­vis Boff übt in einem offe­nen Brief an die Bischö­fe des Latein­ame­ri­ka­ni­schen Bischofs­ra­tes CELAM schar­fe Kri­tik. Er wirft den Bischö­fen vor, das sozia­le Enga­ge­ment über Chri­stus, das reli­giö­se Zen­trum des Glau­bens, zu stel­len. Chri­stus, so Boff, kom­me in ihren Bot­schaf­ten kaum noch vor; zen­tra­le christ­li­che Wahr­hei­ten wie die Auf­er­ste­hung, die Erlö­sungs­be­dürf­tig­keit des Men­schen, das
Luigi Casalini, Chefredakteur von Messa in Latino, nennt die Löschung des Blogs einen "schwerwiegenden Machtmißbrauch und eine Ungerechtigkeit"
Christenverfolgung

„Das ist ein schwerwiegender Machtmißbrauch“

Nach der über­ra­schen­den Löschung des Blogs Mes­sain­la­ti­no (Latei­ni­sche Mes­se) über die über­lie­fer­te Lit­ur­gie durch Goog­le führ­te Javier Navas­cués (Info­Ca­to­li­ca) ein Inter­view mit Lui­gi Casa­li­ni, dem Chef­re­dak­teur von Mes­sain­la­ti­no. Javier Navas­cués: Wie haben Sie auf die Nach­richt über die Schlie­ßung Ihres Blogs reagiert?
Phil und Linda Marcin, ein Ehepaar, er ein laisierter Priester, sie offenbar laut Bild auch eine Art "Priesterin", waren Vorsitzender und Vize von Corpus. Sie boten eigene Zeremonien an (Taufe, Hochzeit...).
Nachrichten

Corpus, die Fronttruppe für ein verheiratetes Priestertum, hat sich aufgelöst

Die ame­ri­ka­ni­sche Orga­ni­sa­ti­on Cor­pus, die über fünf Jahr­zehn­te hin­weg vehe­ment für die Prie­ster­wei­he ver­hei­ra­te­ter Män­ner und ande­re tief­grei­fen­de Ein­grif­fe kämpf­te, die in star­kem Wider­spruch zur katho­li­schen Leh­re ste­hen, hat ihr end­gül­ti­ges Ende verkündet.
Christliche Vertreter im Heiligen Land, darunter der Lateinische Patriarch Kardinal Pizzaballa (Mitte), nahmen zu den Angriffen auf Taibeh Stellung
Christenverfolgung

Patriarchen: „Wir bitten um Gebet, Aufmerksamkeit und Handeln der Christen weltweit“

Tai­beh ist das ein­zi­ge ver­blie­be­ne, voll­stän­dig christ­li­che Dorf im Hei­li­gen Land. Es liegt nord­öst­lich von Ramal­lah. Sei­ne Geschich­te reicht bis in die Zeit der frü­hen Chri­sten­heit zurück. Heu­te leben dort haupt­säch­lich grie­chisch-ortho­­do­­xe Chri­sten, aber auch Katho­li­ken und ande­re christ­li­che Grup­pen. Jüngst wur­de Tai­beh zur Ziel­schei­be von Angrif­fen radi­ka­ler jüdi­scher Sied­ler. Die Patri­ar­chen und ande­re christ­li­che
Die UNO wurde in den 90er Jahren von den Neo-Malthusianern gekapert.
Hintergrund

Welche „Rechte“ fördert die UNO? Abtreibung und Gender-Ideologie

Die Ver­ein­ten Natio­nen, ursprüng­lich als über­ge­ord­ne­te Insti­tu­ti­on zum Schutz der Men­schen­rech­te geschaf­fen, sind zu einem Instru­ment gewor­den, das von men­schen­feind­li­chen Ideo­lo­gen zur Durch­set­zung ihrer eige­nen Agen­da miß­braucht wird. Anstatt uni­ver­sel­le Men­schen­rech­te zu wah­ren, hat die UNO in den letz­ten Jahr­zehn­ten zuneh­mend The­men wie Abtrei­bung und Gen­­der-Ideo­­lo­­gie in den Fokus gerückt – Berei­che, die weder in
Ständige Versuche, die Grundlagen der Freimaurerei zu verschleiern und die Vereinbarkeit mit der katholischen Kirche zu behaupten, die es jedoch nicht gibt.
Hintergrund

„Jenseits der Aufklärung“ – das neue Buch des Freimaurer-Großmeisters Fabio Venzi

Von Pater Pao­lo M. Sia­no* Im Jahr 2024 ver­öf­fent­lich­te der Ver­lag Queen Kri­sti­an­ka aus Rom das Buch „Olt­re l’Illuminismo Trat­ta­to sul­la Libe­ra Mura­to­ria Tra­di­zio­na­le“ („Jen­seits der Auf­klä­rung. Abhand­lung über die tra­di­tio­nel­le Frei­mau­re­rei“, acht Kapi­tel, 479 Sei­ten), ver­faßt vom Groß­mei­ster der Regu­lä­ren Groß­lo­ge von Ita­li­en (GLRI) Fabio Ven­zi. Auf der Umschlags­in­nen­sei­te ist zu lesen, daß der Autor
Papst Leo XIV. betet am Grab seines Vorgängers
Forum

Franciscus – sonst nichts

Von einer Katho­li­kin Es gibt einen Ort in Assi­si, den ich beson­ders ger­ne auf­su­che: die Stel­le neben der Por­ti­un­­­cu­­la-Kapel­­le, wo der hei­li­ge Fran­zis­kus starb, auf dem nack­ten Boden und ohne Klei­der, bereit, nackt und bloß wie ein Neu­ge­bo­re­nes im Him­mel ein zwei­tes Mal gebo­ren zu wer­den. So ging er hin­über zum Vater, Fran­zis­kus, der Hei­li­ge,
Mit Messa in Latino wurde ein weiterer traditionsverbundener Blog abgeschaltet
Liturgie & Tradition

Neuer Zensurschock: Messa in Latino wurde abgeschaltet

Die tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ne Inter­net­sei­te Mes­sa in Lati­no (Latei­ni­sche Mes­se) wur­de ent­fernt. Seit gestern früh ist die Sei­te nicht mehr erreich­bar. Die Grün­de dafür sind – wie so oft, wenn die Zen­sur zuschlägt – noch unbe­kannt. Bis­lang lief die Sei­te auf der Blog-Plat­t­­form Blog­ger Buzz von Goog­le. Ihre Löschung erfolg­te im Kon­text einer zuneh­men­den Zen­sur von katho­li­schen
Anzeige
Der Kenner der Freimaurerei Pater Paolo Maria Siano analysiert das Buch von Per Faxneld über den "Satanischen Feminismus" oder "Feministischen Satanismus"
Hintergrund

Einige Studien über den Satanismus (2. Teil)

Von P. Pao­lo M. Sia­no* 3. Fax­neld über den luzi­fe­ri­schen Femi­nis­mus des 19. Jahr­hun­derts – die Frei­mau­re­rei bleibt uner­wähnt Im Jahr 2014 ver­öf­fent­lich­te ein Ver­lag in Stock­holm genau 333 Exem­pla­re des Buches des schwe­di­schen Wis­sen­schaft­lers Per Fax­neld: „Sata­nic Femi­nism. Luci­fer as the Libera­tor of Woman in Nine­te­enth-Cen­­tu­ry Cul­tu­re“ (725 Sei­ten). Es han­delt sich um eine Dok­tor­ar­beit
Am 9. Juli zelebrierte Papst Leo XIV. in den Gärten von Castel Gandolfo die erste Messe "zur Bewahrung der Schöpfung", die kurz zuvor eingeführt wurde.
Forum

Bekehrung zur Öko-Religion? Ich bevorzuge das Paradies

Kri­ti­sche Anmer­kun­gen zum Pon­ti­fi­kat von Papst Leo XIV. kom­men vom Histo­ri­ker Mas­si­mo Vigli­o­ne, der meint, daß der neue Papst nicht Was­ser auf alle Müh­len tra­gen soll­te – denn nicht jede Müh­le ver­dient Was­ser: Man­che mah­len schlech­tes Mehl, und eini­ge ver­gif­ten sogar das Brot. Bekeh­rung zur Öko-Reli­gi­on? Ich bevor­zu­ge das Para­dies Von Mas­si­mo Vigli­o­ne* Seit der Wahl