• Ihre Spende
    • Ihre Spende
    • Übersicht
  • Ihre Werbung
  • Heilige Messen :: Meßorte & Termine
  • RSS

Katholisches

Magazin für Kirche und Kultur



  • Start
  • Nachrichten
  • Hintergrund
  • Forum
  • Generalaudienz/ Katechese
  • Zitiert
  • Schreiben Sie uns
  • Katholisches per E‑Mail
20. Januar 2021

Märtyrer des Beichtgeheimnisses

15. Juni 2018 Kommentare deaktiviert für Märtyrer des Beichtgeheimnisses
Grab des heiligen Nepomuk, Veitsdom, Prag (Bild von Matteo Agostinelli/Wikicommons)
Grab des heiligen Nepomuk, Veitsdom, Prag (Bild von Matteo Agostinelli/Wikicommons)
  • Beichtgeheimnis
  • Böhmen
  • Grab
  • heiliger Nepomuk
  • Prag
  • Veitsdom

Ähnliche Artikel

Pater Engelmar Unzeitig, der "Engel von Dachau", wird seliggesprochen
Christenverfolgung

Seliger Engelmar Unzeitig, der „Engel von Dachau“ und weitere neue Heilige, Selige, Märtyrer und Diener Gottes

22. Januar 2016 10

(Rom) Papst Fran­zis­kus unter­zeich­ne­te gestern die Dekre­te, mit denen ein erstes Wun­der bei Die­nern Got­tes oder ein zwei­tes Wun­der bei Seli­gen auf deren Für­spra­che oder das Mar­ty­ri­um um des Glau­bens wil­len aner­kannt wur­de. Die Dekre­te betref­fen drei Hei­lig­spre­chun­gen, einen Ordens­grün­der, einen Diö­ze­san­prie­ster und einen Lai­en und Mär­ty­rer sowie fünf Selig­spre­chun­gen und zwei Zuer­ken­nun­gen des heroi­schen …

Immer mehr Staaten wollen das Beichtgeheimnis nicht mehr gelten lassen. Die Hilfe der Märtyrer des Beichtgeheimnisses tut not.
Forum

Märtyrer des Beichtgeheimnisses – und jene, die es brechen

3. Januar 2019 Kommentare deaktiviert für Märtyrer des Beichtgeheimnisses – und jene, die es brechen

Von Rober­to de Mattei* Die Unver­letz­lich­keit des Beicht­ge­heim­nis­ses ist eine tra­gen­de Säu­le der katho­li­schen Moral. Der neue Kate­chis­mus der Katho­li­schen Kir­che sagt dazu:

Nikolaus-Basilika in Bari, wo sich seit 1087 das Grab des Heiligen befindet.
Christenverfolgung

Archäologen: „Haben Grab des heiligen Nikolaus von Myra gefunden“

5. Oktober 2017 Kommentare deaktiviert für Archäologen: „Haben Grab des heiligen Nikolaus von Myra gefunden“

(Anka­ra) Tür­ki­sche Archäo­lo­gen mei­nen, viel­leicht das ursprüng­li­che oder sogar das wirk­li­che Grab eines der bekann­te­sten Hei­li­gen der Chri­sten­heit gefun­den zu haben. Wie der bri­ti­sche Guar­di­an unter Beru­fung auf die tür­ki­sche Zei­tung Hür­ri­y­et gestern berich­te­te, glau­ben die Archäo­lo­gen, daß es sich bei einem Prie­ster­grab in der Niko­­laus-Basi­­li­­ka von Dem­re im tür­ki­schen Anta­lya, um die letz­te Ruhe­stät­te …

  • Richtlinien für Lesermeinungen
  • Über uns
    • Partnerprogramm
    • Kodex
  • Impressum

Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur

Nur mit Ihrer Hilfe

Katholischen Journalismus gibt es nur mit Ihrer Hilfe

Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.

Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.