
(Rom) Nach „reiflicher Überlegung“ sprach Papst Franziskus am gestrigen Sonntag mit der folgenden Formel Mutter Teresa von Kalkutta (1910–1997), die Gründerin des Ordens der Missionarinnen der Nächstenliebe, auf dem Petersplatz in Rom heilig.
Ad honorem Sanctঠet IndividuঠTrinitatis,
ad exaltationem Fidei Catholicà¦
et vitae christianঠincrementum
auctoriatet Domini nostri Iesu Christi,
beatorum Apostolorum Petri et Pauli ac Nostra,
matura deliberatione prà¦habita
et divina ope sà¦pius implorata,
ac de plurimorum Fratrum Nostrorum consilio,
Beatam Teresiam de Calcutta
Sanctam esse decernimus et definimus,
ac Sanctorum Catalogo adscribimus,
statuentes eam in universa Ecclesia
inter Sanctos pia devotione recol debere.
In nomine Patri et Filii et Spiritus Sancti.
Amen
Die „Ärmsten der Armen“, die Papst Franziskus in seiner Predigt erwähnte, waren für Mutter Teresa nicht nur die materiell Armen, sondern auch die Wehr- und Schutzlosen, besonders die ungeborene Kinder. Aus diesem Grund setzt sich der von ihr gegründete Orden bis heute für ein weltweites Ende der Abtreibung ein.
Text: Giuseppe Nardi
Bild: MiL
Die unerschrockene Kinderabtreiberin/Mörderin Emma Bonino soll nach Papst Franziskus eine der „Großen Italiens“ sein. Worte, die nicht zurückgenommen worden sind. Bekanntermaßen hat dieser Papst nicht viel für die Lebens- und Familienschützer übrig.
Was würde Mutter Teresa zu ihrer Heiligsprechung durch diesen Papst sagen- und ist sie gültig?
Natuerlich ist die gueltig.Das haengt nicht von der Person des Papstes ab.
Für viele Menschen war schon Zeit ihres Lebens klar, daß Mutter Teresa eine Heilige ist. Daran konnte es kaum einen Zweifel geben. Mutter Teresa betrachtete jeden Menschen als Bild und Gleichnis Gottes und bekanntlich besonders auch diejenigen im Graben oder Müll oder die mit dem Tod bedrohten ungeborenen Kinder.
Papst Franziskus hat diese Heilige nun offiziell heilig gesprochen. Er selbst aber läßt die Lebensschützer im Stich und lobt sogar eine bekannte Massenabtreiberin, Emma Bonino, als „Große Italiens“. Da paßt offenkundig etwas, vieles nicht zusammen.
Die Heiligsprechung von Mutter Teresa von Kalkutta war ein eklatanter Fehler. Es gibt genug Berichte über ihr Leben die beweisen, daß sie keine Heilige war. Auch die Heiligsprechung Johannes Paul II. oder Johannes XXIII. oder die Seligsprechung des unseligen Paul VI. sind mehr als fragwürdig. Keiner dieser Konzilspäpste war heiligmäßig. Die Verfahren wurden auch einfach ohne Beachtung elementarer Bedingungen, die für eine Heiligsprechung notwendig sind durchgepeitscht. Es sollte der Modernismus heiliggesprochen werden mit diesen Kanonisierungen. Wohin soll das führen?
Aber,Reichsroemer,was soll das??????Welche Menschen finden Sie dann heilig?????Natuerlich gibt es keine vollkommene Menschen,aber diese die Sie genennt haben versuchen wenigstens ihr Bestes zu tun!
Sie übertreiben jetzt: Mutter Teresa war wirklich ein Engel für die Armen für Kalkutta. Waren Sie mal in Indien, in den Slums? Sie hat all den Dreck und Gestank, die elende Hitze und das Ungeziefer ertragen um Christi und der Armen willen. Außerdem war sie eine Lebenschützerin wie kaum jemand, neben Papst Johannes Paul II.
@ Reichsroemer
Nur zur Erinnerung: „Mit dem Maß mit dem ihr messt und zuteilt, wird auch euch gemessen und zugeteilt werden!“
Wenn Mutter Teresa nicht heilig ist, wer ist es dann??!!!