
(Rom) Papst Franziskus gab bekannt, die griechische Insel Lesbos zu besuchen, die derzeit ein Brennpunkt der entfachten Massenmigration in Richtung Europa ist. Nach dem Besuch der Insel Lampedusa am 8. Juli 2013 und der Heiligen Messe am Grenzzaun an der US-amerikanisch-mexikanischen Grenze am 18. Februar 2016 wird Lesbos am kommenden 15. April zum dritten Akt des päpstlichen Flüchtlingsaktionismus.
Papst Franziskus ist neben der deutschen Bundeskanzlerin Merkel der derzeit medienwirksamste „Botschafter“ einer unkontrollierten und undifferenzierten Masseneinwanderung nach Europa. Wie kein anderer Weltführer versteht er es, die „Migrationsfront“ sichtbar zu machen und zugleich zur einseitigen Anklage gegen eine „Abschottung“ und „Ausgrenzung“ umzufunktionieren. Dabei sprach selbst der Papst am vergangenen 4. März von einer „arabischen Invasion“ Europas, die er jedoch als „Chance“ verstanden wissen möchte.
Was ändert das Abkommen zwischen der EU und der Türkei?
Die Insel Lesbos steht derzeit im Scheinwerferlicht der Medien. Grund ist das Abkommen zwischen der EU und der Türkei. Die Türkei erklärte sich bereit, in der EU abgelehnte Asylanten zurückzunehmen, allerdings nur unter Bedingungen. Die erste Bedingung sind Milliardenzahlungen an Ankara. Die zweite Bedingung ist, daß für jeden von der Türkei zurückgenommenen Asylanten ein anderer zum Asylverfahren in der EU zugelassen wird. Neben den Kosten bedeutet die Regelung, daß die Masseneinwanderung in die EU mit Zustimmung von Brüssel und Berlin fortgesetzt werden kann.
Ob das Abkommen hält, die Türkei ein verläßlicher Partner ist, und wie sich die abgewiesenen Asylanten verhalten werden, muß sich erst zeigen. Vor allem muß sich erst zeigen, ob das Abkommen grundsätzlich etwas taugt.
Zweifelhafte Schützenhilfe durch den Papst
Die Verfechter der „Willkommenskultur“ haben am 3. April an der italienisch-österreichischen Grenze am Brenner ihre Gewalttätigkeit unter Beweis gestellt. Sie sehen die Insel Lesbos als Symbol einer „repressiven“ Migrationspolitik der EU. Zur Kundgebung am Brenner sollen Organisationen aufgerufen, die mutmaßlich an der tödlichen „Fluchtroute“ bei Indumeni beteiligt waren. Von europäischen Extremisten, die sich selbst „Fluchthelfer“ nennen, wurden Migranten aufgewiegelt, die Einreise in die EU zu erzwingen. Dabei kamen drei Migranten im reißenden Grenzfluß ums Leben. Für diese „inszenierte humanitäre Katastrophe“ wurde noch keine Urheber strafrechtlich zur Verantwortung gezogen. Die Radikalität dieser Kräfte scheint selbst den Tod ihrer „Schützlinge“ billigend in Kauf zu nehmen, um in Europa einem Bevölkerungsaustausch zu erzwingen.
Papst Franziskus seinerseits scheint durch seine Anwesenheit gewillt, der extremen Position indirekte Schützenhilfe zu leisten. Es spricht derzeit nichts dafür, daß es beim dritten Anlauf auf Lesbos zur erhofften Differenzierung des Phänomens Massenmigration kommen wird, die man sich vom katholischen Kirchenoberhaupt erwarten würde. Die intellektuelle Redlichkeit verlangt nach einer Differenzierung und die Menschen in Europa erwarten sich eine Differenzierung, soll nicht länger der Eindruck vermittelt werden, daß zwar das Schicksal der Migranten interessiert, nicht aber das Schicksal Europas und der Europäer.
Siehe zum Thema den Beitrag Hintergründe der Flüchtlingskrise.
Text: Andreas Becker
Bild: Vatican.va/Osservatore Romano (Screenshot)
Zum Glück betreffen die Vereinbarungen mit dem Despoten Erdogan fast nur Deutschland. Deutschlands Nachbarn haben schon die Konsequenzen gezogen. Die Isolierung des Berliner- und „Papst“ Franziskus- Regimes in Europa ist nicht zu übersehen. Daß ihrer beider Entchristlichungsträume aufgehen, glaube ich nicht.
Der Flug nach Lesbos ist wie der Griff des Alkoholikers nach der Flasche.
„Der Flug nach Lesbos ist wie der Griff des Alkoholikers nach der Flasche“. Diesen Satz möchte ich gerne zurücknehmen. Aber als „betroffener“ Europäer, seine argentinischen Landsleute betrifft das alles ja nicht, muß man nicht gutheißen, was er da so tut. Als Papst müßte er sich um die wirklich Verfolgten, die Christen, kümmern und auch mal aufrufen zum Gebet für diese, unsere Brüder und Schwestern im Glauben.
Und als Papst könnte er auch aufrufen zum Gebet für die Bekehrung der Moslems. Aber weit davon entfernt, erklärt er den Islam als einen Weg zu Gott entgegen aller Aussagen der Evangelien, entgegen Jesus Christus.
Was ist mit der geschwisterlichen Liebe des Papstes den gegenüber verfolgten und gequälten Christen z.B. in Pakistan ? warum fliegt er nicht dorthin und zeigt sich solidarisch ?
Wieder einmal setzt Seine Heiligkeit ein falsches Signal. Er ist kein Welt-Sozialpolitiker. Vielleicht wäre er in der Dritten Welt ein ganz brauchbarer sozialistischer, ökologiebesessener Politiker geworden. Doch er hat sich nun mal zum Papst wählen lassen und als solcher hätte er ganz andere, nicht weniger wichtige und interessante Aufgaben. Die Kirche zusammenzuhalten. Wenn er da bloß mal anfinge.
Das Pontifikat der maximal möglichen Effekthascherei… Das paßt ins Facebook-Zeitalter, hat aber keinerlei tragfähige Substanz
Wie der Komiker Harald Schmidt mal schrieb: „Benedikt war grosses Latinum, jetzt haben wir einen Gesamtschul-Papst“
Nachschlag: Und hilft vermutlich keinem einzigen der dort Gestrandeten konkret weiter, egal ob Bürgerkriegs- oder Wirtschaftsflüchtling