
Eine eigene Seite bietet Anleitungen und Hilfestellungen zu Registrierung, Anmeldung und Profil-Verwaltung bei Katholisches.info. Eine Registrierung ist notwendig, um Kommentare schreiben zu können. Sie schützt die Seite vor Spam-Angriffen und die Kommentatoren vor Trittbrettfahrern, die mit dem Benutzernamen anderer Kommentare schreiben und Unruhe stiften.
Zur Registrierung geht es oben rechts in der Menüleiste (oder diesen Link). Ganz rechts findet sich die Kategorie „Anmelden“. Wenn man mit dem Cursor (Maus) darauf geht, öffnet sich ein Fenster. Es bietet Zugang zu „Registrieren“, „Anmelden“, „Richtlinien für Lesermeinungen“ und den genannten Anleitungen „Wie registriere ich mich?“.
Alle früheren Anmeldedaten für Katholisches.info wurden gelöscht. Überprüfen Sie daher vor einer neuen Registrierung, ob Ihr Browser ältere Paßwörter gespeichert hat und löschen Sie diese.
Sollten Sie Unsicherheiten bei der Registrierung haben, helfen die Anleitungen unter „Wie registriere ich mich?“ weiter. Sollten Sie noch nie Kommentare bei Katholisches.info geschrieben haben, ersuchen wir Sie, sich zunächst die „Richtlinien für Lesermeinungen“ durchzulesen.
Sollten Sie trotz der Anleitungen „Wie registriere ich mich?“ Probleme bei der Registrierung oder der Anmeldung haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Nützen Sie dazu die Möglichkeit unter „Kontakt“ am Ende der Seite. Sie können direkt eine Nachricht senden, die E‑Mail-Adresse des Herausgebers oder auch den „Vertraulichen Briefkasten“ dafür nützen.
Zögern Sie nicht, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Wir möchten nicht, daß bisherige Kommentatoren durch die neuen technischen Hürden abgeschreckt werden. Uns sind Ihre Ergänzungen und Anmerkungen zu den Artikeln wichtig.
Es ist in der Tat nicht so einfach, den Weg in den Kommentarbereich zu finden. Zunächst wusste ich gar nicht, wo ich meinen Nicknamen platzieren sollte. Das Feld, in das er letztlich eingetragen werden muss, ist mit einem Buchstabensalat besetzt, von dem ich zunächst annahm, es handele sich um ein automatisch generiertes Passwort, dass man dann mit der Freischaltmail abändern muss.
Es kam auch keine Freischaltmail an, sondern im Spamkasten landete eine Mail „Passwort zurücksetzen“ mit dem Hinweis „Jemand hat das Zurücksetzen des Passworts für folgendes Konto angefordert:“ Das kam mir komisch vor, aber ich bin auf den beigefügten Link gegangen und habe dann unter „neues Passwort“ ein mir beliebiges eingetragen. Und siehe: es funktionierte.
Es gab ja schon einmal eine Registierungspflicht. Da habe ich es auch nicht geschafft, mich in den Kommentarbereich einzuloggen, weil ich keine Bestätigungsmail bekam. Ich dachte damals, die Redaktion hätte mich gesperrt.