(Rom) Das katholische Kirchenoberhaupt begeht heute seinen 79. Geburtstag. Mit dem Gebet für den Papst ist ein Teilablaß verbunden und hat damit eine doppelte Gnadenwirkung.
Geboren wurde Papst Franziskus am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires als Sohn piemontesischer Einwanderer. Aufgewachsen ist er in seiner Kindheit bei seinen Großeltern, die wenige Meter neben dem Elternhaus wohnten. Seine Muttersprache ist eigentlich Italienisch wie der Papst in Interviews erzählte. Spanisch lernte er sobald er außer Haus mit den Kindern der Nachbarschaft in Kontakt kam und in der Schule.
Zum Papst gewählt wurde Franziskus am 13. März 2013, nachdem sein Vorgänger, Benedikt XVI., unerwartet mit dem 28. Februar desselben Jahres auf sein Amt verzichtet hatte. Benedikt XVI. lebt seither in weitgehender Zurückgezogenheit im Kloster Mater Ecclesiae im Vatikan.
Oratio pro Summo Pontifice
Oremus pro Pontifice nostro Francisco.
Dominus conservet eum, et vivificet eum, et beatum faciat eum in terra, et non tradat eum in animam inimicorum eius.
Oremus.
Deus, omnium fidelium pastor et rector,
famulum tuum Franciscum, quem pastorem Ecclesiae tuae praeesse voluisti, propitius respice:
da ei, quaesumus, verbo et exemplo, quibus praeest, proficere:
ut ad vitam, una cum grege sibi credito, perveniat sempiternam.
Per Christum, Dominum nostrum.
Amen.
Bild: Wikicommons/Pietro Perugino: Christus übergibt Petrus die Schlüssel (1481), Sixtinische Kapelle
Ich spüre vom Ablass nichts, uns ausserdem vermisse ich unseren Heiligen Vater, Papst Benedikt XVI !!!
Herzlichen Glueckwusch zum Geburtstag!
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag mit dem Wunsch, Franziskus möge sein Alter be-
denken und rechtzeitig die Lehren der Kirche annehmen !
Sorry fuer den Schreibfehler, ich meinte natuerlich Glueckwunsch. Man kann sagen was man will, aber jedenfalls war es nie langweilig mit diesem Papst!
Was heißt hier „war“ – Papst Wirbelwind sorgt jeden Tag für neue Überraschungen – so schnell kann man gar nicht schlucken, wie man verdauen muss!
Oremus pro conversione „Papae“ Francisci !
Et pro sapientia – das ist die O‑Antiphon am heutigen 17.12., der ja immer auch der Geburtstag von Jorge Mario ist: O Weisheit aus des Höchsten Mund, komm mach‘ dich auch Franziskus kund .…
Nicht als Herabminderung an dem Artikel, nur als Bemerkung nebenbei: für eine halbe Stunde andächtige Lesung der Heiligen Schrift – unter den üblichen sonstigen Bedingungen – wird ein vollkommener Ablass gewährt.
Der Haken in diesem Pontifikat ist, wie bei allem, was man als Katholik geistlich tut, dass es in Vereinigung mit der „Intention des Heiligen Vaters“ zu geschehen hat. Wer zur Auffassung gelangt ist, dass die Intention des Papstes der Intention der Kirche zuwiderläuft, für den tut sich da ein Dilemma auf.
@ Leo Lämmlein
Sie sprechen einen wichtigen Umstand an.
Die GUTE Nachricht ist:
Die Ablassbedingungen sind von der Kirche verbindlich festgelegt, keine Bedingung hängt an der Person als solche, welche den Hl. Stuhl inne hat.
Jeder Katholik kann „ohne in inneren Konflikt zu geraten“, die Bedingungen zur Gewinnung eines vollkommenen Ablasses erfüllen kann.
Das Gebet in der Meinung des Heiligen Vaters: zB. Glaubensbekenntnis, Vaterunser und ein Ave Maria.
WICHTIG
Die Meinungen des Heiligen Vaters sind von der Kirche objektiv festgelegt. Es handelt sich um folgende:
– die Überwindung der Irrlehren
– die Ausbreitung des Glaubens
– die Bekehrung der Sünder
– der Friede zwischen den christlichen Völkern
Dies ist zu unterscheiden von den „Monats-Gebetsmeinungen“ des Papstes oder seiner sonstigen persönlichen Gebetsintentionen, ob er uns diese mitteilt oder auch nicht.
Das stimmt nicht. Es gibt traditionelle Intentionen, die der Papst ex officio hat. Diese sind hier gemeint.
Interessant, gerne lerne ich dazu.
Bitte nennen Sie diese traditionellen Intentionen.
Danke!
…ach nein! Habe ich Ihnen das nicht verzweifelt gerade gestern versucht, zu erklären, dass das MEIN Problem ist… und da haben Sie sich gesperrt und auf Kannitverstan gemacht?!
Wie sagte doch Papst Benedikt XVI.: „Bergoglio ist ein Heiliger“- recht hat er damit.
Kleiner Schreibfehler: Es sollte wohl „…einer, der heilig tut“ heißen.
Und was Papst Benedikt wirklich sagt (nicht das, was ihm falsche Freunde oder seine Feinde in den Mund legen), das vertraut er nur ganz wenigen an, und ist uns nicht gegeben, zu wissen.
Wann und wo hat er das gesagt?
Wann soll das Papst Benedikt XVI gesagt haben und in welchem Zusammenhang?
Josef Kruck @ Kein vernünftiger Mensch der das Pontifikat Bergoglio, also Franziskus
verfolgt, kommt auf den Gedanken, es hier mit einem Heiligen zu tun zu haben. Im Ge-
genteil, er ist ein Mann, der mit falscher Barmherzigkeit das Papsttum ruiniert.
Ich bin überzeugt, von @Josef Kruck wird man hier nichts mehr hören. Keine Ahnung, wer ihm den Unsinn vorgeschwatzt hat, eine Quelle kann er nicht nennen, weil BXVI das nie gesagt hat. Abgesehen, dass es inhaltlicher Unsinn wäre, entspricht es auch nicht der nüchternen Art von BXVI eine lebende Person „heiligzusprechen“.
Lieber @Josef Kruck aufwachen. Franziskus ist bisher nicht als Heiliger aufgefallen, sondern als Verwirrer (ob mit guten oder schlechten Absichten will ich nicht beurteilen, was an der schlechten Sache nichts ändert). Ein Trauerspiel – und wäre er nicht Papst, könnte man die Sache ihm und Gott überlassen, so aber, verwirrt er Millionen und Millionen. Wofür? Keine Ahnung. Das weiß er offenbar selber nicht. Immerhin unterstützt er untertänig genau, was eine bestimmte linksliberale Politik will (dafür darf er ab und zu sogar den Linksextremen zublinzeln).
Der Kruck geht so lange zum Brunnen bis er bricht!
Die Krücke…äh Hirtenstab vom „heiligen Papst“ ist auch zerbrochen…gutes Zeichen?
Papst Benedikt XVI. hätte nicht jemanden heilig genannt, der nicht heilig gesprochen wurde. Damit ist diese Äußerung, von irgendwo, zweifelhaft.
Wo haben Sie denn diese (Binsen-)Weisheit aufgeschnappt Herr Crux?
@josef Kruck
Eine Antwort wäre nicht schlecht! Glaube nicht dass Sie so eine Aussage stehen lassen können.
Den Ausspruch Kardinal Ratzingers über Jorge Bergoglio las der Verfasser der Zeile bei Andreas Englisch.
Ansonsten werde ich nicht mehr hier schreiben. Ich habe keine Angst vor mentalen BurkaträgerInnen, die nicht einmal ihren Namen schreiben (können),vielmehr will ich Mt 7,6 folgen und Hasspredigern keine Zielscheibe bieten.
Der gefährlichste Hass ist der Hass, der als Liebe getarnt ist.
Einfach zu sein wie Tauben ist in Ordnung, doch auch klug wie Schlangen sollen wir sein, denn Naivität ist (besonders in dieser Endzeit) ein Luxus, den sich niemand mehr in der Kirche leisten kann, wenn er geistig am Leben bleiben will! Hier hört sich der Spaß auf.
(Übrigens ist das ganze Internet anonym. Ich kenne keine einzige Person hier persönlich, und wem ich nicht auch persönlich begegnen kann, der ist für mich ein Anonym.)
Andreas Englisch ist leider keine sehr glaubwürdige Quelle.Wie es scheint,hat er sich vom Paulus zum Saulus gewandelt.
Die Bild-Zeitung hinterlässt eben doch Spuren.
Im Übrigen muß man im internet verbale Prügel aushalten können,auch in christlichen Foren.
Man muß halt wie überall seine Worte abwägen oder auch mal ein Thema auslassen.
Warum „muss man im Internet verbale Prügel aushalten können“? Denke, es ist ganz und gar eine Entscheidung des jeden Einzelnen. Sie selbst scheuen das Erwähnen von allerlei dunklen Kräften nicht bei Papst Franziskus. Das Böse zu erkennen und damit umzugehen, oder es zu meiden, ist ein „Muss“ eines Christen. Ja, dieses Wort „müssen“, ist eins der häufigsten Worten von Papst Franziskus.
@ Captain Kruck
Sie geben aber schnell auf: Wenn man nicht gewillt ist, Kritik zu ertragen, sollte man auch keine Kommentare verfassen!
Im übrigen verwechseln Sie Ironie mit Hass und die Burka mit einer weißen Weste!!
Ich habe einen Vortrag von Englisch miterlebt. Es war einfach nur grauenhaft, wie er Papst Benedikt XVI. fertig gemacht hat. Englisch ist wirklich keine gute Quelle!
Eher könnte ich mir vorstellen, dass sich Josef Kruck unscharf erinnert und vielleicht sogar den Namen des Papstes verwechselt. Denn oft ist über Benedikt gesagt worden, er sei ein Heiliger. Bitte nennen Sie die genaue Stelle im Buch von Englisch!
Lt. untenstehenden Link sagte dies der koptische Papst Tawadros:
“ … und ich fühle, dass Gottes Geist ihn (Franziskus) bewegt und durch ihn wirkt. Er ist ein heiliger Mann.“
http://www.der-ruf.info/tag/papst-franziskus‑i/
Andreas Englisch:
„Der Mann (Franziskus) ist ein Heiliger. Zumindest macht er genau diesen Eindruck.“
http://www.n‑tv.de/panorama/Jetzt-kommt-eine-komplett-neue-Zeit-article10298006.html
Dass Papst Benedikt sich ebenso über Franziskus geäussert haben sollte, ist schwer vorstellbar. Gefunden habe ich jedenfalls nichts, habe allerdings auch momentan nicht so viel Zeit.
ich bitte freundlichst darum Zitate nicht aus dem Zusammenhang zu reißen und den gesamten Artikel zu lesen: http://www.der-ruf.info/tag/papst-franziskus‑i/
Vielen Dank!
79 Jahre und kein bisschen weise. Da sprach der alte Häuptling der Konziliaren: wild ist der Westen, schwer ist der Beruf“, uff, uff, uff…
@Josef Kruck :Sorry,aber eigentlich wäre Ihr Nickname James.T.Kirk ‚vom Raumschiff Enterprise,nicht? Ihr interpretament ist Lichtjahre von der Realität enfernt und Sie sollten desshalb Ihr Raumschiff den Planeten im Sternzeichen kath.net ansteuern.Das ist der Ort der Bergoglio Jubelfritzen.Gute Reise.
Sie meinen wohl Jubelfranzen…bzw. Jubeljörgen (Ableitung von Junker Jörg = Tarnname von Martin Luther)?
Ich werde mich noch eigens bei meinem nächsten Rom Besuch schlau machen- bis dahin schlage ich vor, den Ball flach zu halten und dem Frieden auf Erden Raum zu geben. Im Übrigen geht es nicht um Heiligsprechung, einem offizösen Akt,sondern um die Kennzeichnung eines besonderen Menschen, der die Welt heil macht.
Der Ton ist nun etwas gemäßigter geworden, Dank dafür!
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben!!
Doch die Hoffnung stirbt zuletzt.
@ Leone Ich werde meinen Namen beibehalten, so bin ich getauft und sozialisiert. Ich brauche keinen Nicknamen.
Schlusswort am Rande:
Biblisch gesehen sind alle Christen per se heilig. Das erkennt man nicht nur in 2 Kor 1,1, sondern auch in vielen anderen (Paulus)briefen.
@Josef Kruck!
Dass Sie sich mit Ihrem Echtnamen äußern, verdient Anerkennung.
Sie zitieren den 2. Korintherbrief 1,1.
Darin die Anrede Paulus an die Adressaten: „… und an alle Heiligen in ganz Achaia. Gnade sei mit euch …“
Ich wage nicht zu beurteilen, ob diese Worte wirklich das meinen, was Sie ihnen unterlegen.
Mangels theologischem Fundament möchte ich mich da lieber nicht festlegen.
Aber eines ist uns sicher aufgegeben: Wir sollen nach Heiligkeit streben.
Dies allein schon, Herr Kruck, ist eine gewaltige Aufgabe, an der wir genug zu tun haben, wenn wir diesen Auftrag ernst nehmen wollen.
„Christen per se“ heilig zu nennen, käme mir unpassend und anmaßend vor. Ein wirklich gläubiger Christ trachtet danach, stets in der Gegenwart Gottes zu leben und aus dieser Haltung heraus das Richtige zu tun versucht. Dass mir/uns dies nicht immer gelingt, steht auf einem ganz anderen Blatt.
@ Josef Kruck
Interessante Aussage!
Waren dann Hitler, Stalin und Pol Pot, um nur diese Menschenlächter der jüngsten Geschichte zu nennen, per se(!) Heilige!
Oder meinen Sie, dass jeder Mensch ein Geschöpf Gottes ist, jedoch mit der Freiheit begabt, sich Gott zu- oder abwenden zu können? Heilig ist die Schöpfung Gottes sofern sie den Willen des Schöpfers befolgt. Nichts anderes sagt Paulus in dem 2. Brief an die Korinther.
Lektüreempfehlung:
http://www.gutefrage.net/frage/sind-heilige-eigentlich-auch-von-suende-frei
Ichthys 1009 27.12.2014 Nicht hochgestochen, doch solide und korrekt.
@ Josef Kruck
Als die Menge johlend Jesse Washington lynchte, indem man ihn lebendig verbrannte, stand sie da unter der Gnade Gottes?
Wenn ja, warum musste Jesse Washington dann leiden?
Wenn nein, was ist dann mit der von Ihnen behaupteten grundsätzlichen Heiligkeit?
@Methodus:
Den Herrn Kruck kenne ich nicht persönlich,vielleicht ist es ja sogar sein Klarname,im Gegensatz zu unseren!?
Und aus einem Beitrag kann ich nun wahrlich nicht ablesen,ob da so viel „Böses“ in diesem Menschen steckt!
Aber Bergoglio war mir vom ersten Augenblick an mehr als nur unsympathisch,ja mich gruselt vor ihm,wenn ich ehrlich bin.
Aber Menschen,die in christlichen Foren mitlesen oder sich zu Wort melden haben ja doch anscheinend ein gewisses Interesse an diesen Themen,auch wenn sie mal was unpassendes „raushauen“.
ich habe mal erlebt,wie man in einem andern christlichen Forum,das anscheinend aus lauter Heiligen bestand ( Ironie aus)-aber nicht kath.net ‑eine junge Frau zusammengefaltet hatte,die offenbar ein bischen der Esoterik anhing und Fragen hatte.
Ich dachte mir so,oh je oh je,die hat vom Christlichen garantiert nun die Nase voll!
Stella,denke,ich habe Sie missverstanden.Dachte bei dem „Prügel“,gar nicht an Herrn K.,schon gar nicht,als „das Böse“.Es ist,leider,auch bei mir,dieser Grussel,vor dem Mensch,der Papst ist.Seine Worte,wie z.B.,was der Katholiker muss,sonst.….Da kann ich auch überragieren,leider.Ich verordne mir Ruhe und Abstand.Pardon.
Ein Fehlerteufel hat mich begleitet,so viel Fehler und Unklarheit,da staune ich,.…
@ Stella
Wenn der koptische Papst Tawadros meint, dass es der Heilige Geist sei, der Papst Franziskus bewege und in ihm wirke, und wenn Sie es vor Papst Franziskus graut (und wenn es Sie, wie ich annehme, nicht vor dem Heiligen Geist graut und Sie Denselben sogar lieben) – dann irrt entweder der koptische Papst oder irren Sie. Nach meiner bescheidenen Meinung irrt Tawadros und haben Sie den besseren geistlichen Spürsinn.