
von Patrick Scott
(Washington) Ein „Löwenherz“ ist Barack Obama nicht, dafür betätigt er sich um so gekonnter als politisch korrekter Saucier. Seit einiger Zeit läßt sich Amerikas Präsident bei den großen Terminen der Geschichte nicht mehr blicken. Auch den für das „tumbe Volk“ inszenierten, hochnotpeinlichen „Marsch“ der Politiker gegen den Terrorismus in Paris überließ er den europäischen Verbündeten. Wahrscheinlich ist er zum Schluß gelangt, daß seine Abwesenheiten interessanter als seine Anwesenheiten sind und sich dadurch zudem der Schaden begrenzen läßt.
Vor zwei Tagen traf er sich allerdings mit den Religionsvertretern. Da fand der Präsident des US-Imperiums plötzlich seine Stimme wieder und gab starke Töne von sich. Besser gesagt: Er teilte so richtig aus! Jedenfalls gegen die Christen. Indirekt gegen alle Religionen, ausgenommen das Judentum. Zusammenfassend könnte man sagen: Je weniger Ideen im Kopf, desto ungezügelter die Zunge.
National Prayer Breakfast: multireligiöses Gebetsfrühstück mit Seitenhieben
Obama lud zum National Prayer Breakfast, einem multireligiösen Morgengebet, das seit 1953 jedes Jahr am ersten Donnerstag im Februar Politiker und Religionsvertreter in Washington um den amtierenden Präsidenten versammelt. Vor zwei Tagen waren es mehr als 3.600 Personen. Die Versuchung war für Obama zu verlockend, als daß er sich nicht als Exeget des „wahren“ Glaubens und strenger Richter gegen Abweichler „im Namen Gottes“ präsentiert hätte. Ja, die islamischen Terroristen, die gebe es schon, ließ der US-Präsident die versammelten Religionsvertreter wissen. Aber da gebe es auch die Religionen, die sich in vergangenen Jahrhunderten nicht besser verhalten hätten.
Und schon ging es los mit der politisch korrekten Aufrechnung: Die Gewalt „betrifft nicht nur eine Gruppe oder eine Religion“. Es gebe „eine sündhafte Neigung, die jeden Glauben auf Abwege bringen kann“. Worauf wollte der ehemalige everybody’s Darling der europäischen Linken hinaus? Die Christen stünden bei den Verbrechen den Islamisten um nichts nach, nein, sie stünden mit einer langen schwarzen Geschichte sogar in der ersten Reihe:„Im Namen von Christus wurden schreckliche Verbrechen verübt“, wußte Obama im Habitus des Oberlehrers zu berichten. „Erinnert Euch daran, was während der Inquisition und den Kreuzzügen geschah“, lieferte der US-Präsident anschauliche Beispiele gleich mit. Aber auch „in unserm Land, die Skaverei“, erweiterte er das mea culpa, das er von anderen einforderte, um auch dabei zum Schlag gegen das Christentum auszuholen. „Sklaverei und Jim Crow [Apartheidgesetze] wurden oft im Namen von Christus gutgeheißen“, so Obama.
Islamisten? Gewiß. Doch die Christen erst …
Die islamistischen Verbrechen wurden von Obama flugs mit den vor 900 Jahren beginnenden Kreuzzügen aufgerechnet. Dazu noch ein bißchen Inquisition und nicht Hexenverbrennung, damit alles brav katholisch bleibt. Kein Wort, daß Geschichte Geschichte und Gegenwart Gegenwart ist. Kein Wort davon, daß die Toten von 1099 nicht mehr gerettet werden können, daß die heutigen Christen des Nahen Ostens aber sehr wohl vor dem Tod durch die Islamisten gerettet werden könnten. Könnten! Nicht daß der US-Präsident nichts von Geschichte verstünde. Vielmehr will er nichts davon verstehen. Ansonsten ließe sich die Frage, warum es islamischen Religionsführern schwerfällt, sich von den Verbrechen im Namen des Islam zu distanzieren, leicht beantworten. Ein Blick in den Koran würde genügen.
Und wenn der Commander-in-chief der United States Armed Forces und „Führer der freien Welt“ wissen möchte, warum und wie es zu den Kreuzzügen kam, würde ein Blick in die knappe, aber umfassende Darstellung „Gottes Krieger. Die Kreuzzüge in neuem Licht“ von Rodney Stark ausreichen. Spätestens dann würde Obama bemerken, welcher Geschichtsklitterung er aufgesessen ist. Bei einem US-Präsidenten hat jedes „Aufsitzen“ allerdings schwerwiegende Folgen. Man könnte es auch anders sehen: Um mit dem Islam im „Dialog“ zu bleiben, müssen die Christen geknüppelt werden? Entweder haben die islamischen Führer etwas davon nicht genau verstanden, was gerade im Westen so läuft, oder der Oberste der westlichen Politiker hat etwas entschieden mißverstanden. Oder hat er alles nur zu gut verstanden?
Hoherpriester der universalen Scheinkirche Peace&Love
Schließlich richtete der selbsternannte Hohepriester der universalen „Kirche“ Peace&Love noch einen Appell an die Religionsvertreter der Welt: „Wir sind gerufen, jene zu bekämpfen, die die Religionen für ihre nihilistischen Zwecke mißbrauchen“. Dabei blieb unklar, ob sich Obama auf den „Kalifen“ des Islamischen Staates (IS) oder auf die neuen „Kreuzritter“ des amerikanischen Imperiums bezog, wie sie die islamistischen Halsabschneider in ihren Videobotschaften nennen. Die neuen Schreibtisch-„Kreuzritter“ Made in USA sind allerdings meist jüdischen Glaubens und haben mit dem Kreuz wenig am Hut. Unter den Evangelikalen verfügen sie allerdings unleugbar über willfährige christliche Hilfstruppen. Vom Pentagon wurde das Weiße Haus umgehend um eine Klärung der Präsidentenworte gebeten.
Den Teilnehmern des Morgengebets wollte das Frühstück nach dem präsidialen Geisteserguß allerdings nicht mehr recht schmecken. Da half es auch wenig, daß sich der vergaloppierte Obama schnell zu korrigieren versuchte, indem er nachschob, daß die Religionen auch viele positive Aspekte hätten. „Diese Tradition hat uns hier zusammengeführt und erinnert uns an das, was wir gemeinsam haben, wir alle sind Kinder Gottes. Und für mich ist es immer eine Gelegenheit, um über meine Reise auf der Suche nach dem Glauben nachzudenken“, so der 44. Präsident der USA, über dessen Konfessionszugehörigkeit wenig bekannt ist und die kaum über die Definition „gottgläubig“ hinauskommen dürfte. Die Korrektur war zu schwach und kam zu spät. Die Anwesenden klatschten höflich. Einer persönlichen Reise des mächtigsten Mannes der Welt auf der Suche nach dem Glauben dürfte keiner von ihnen mehr ernsthaft Glauben geschenkt haben. Vielmehr äußerte jemand den Verdacht, der Präsident würde „gelegentlich wohl eher bewußtseinserweiternde Reisen ganz anderer Art“ unternehmen, so die Nuova Bussola Quotidiana. Wahrscheinlich um sich jenen Mut zu verschaffen, den er von sich aus nicht hat.
Nach Abkanzelung der Christen folgte Flucht vor dem Dalai Lama
Nachdem Mr. President die Christen abgekanzelt hatte, fiel ihm auf, daß sich unter den Geladenen auch ein kleinwüchsiger, orange gewandeter Mann mit Glöckchen und Tamburella befand, den er anfangs wohl für einen Hare Krishna-Anhänger hielt, der sich irgendwie unter das illustre Publikum geschoben hatte. Als der Herr des Oval Office jedoch erfuhr, daß es sich um den Dalai Lama Tendzin Gyatsho in seiner vierzehnten und letzten Inkarnation handelte, trat Obama umgehend die Flucht an, um nicht in die Situation zu kommen, dem tibetischen Mönchskönig die Hand schütteln oder gar auf gut amerikanische Art auf die Schulter klopfen zu müssen, die sich zudem entblößt vom gut 40 Kilogramm schweren Mönchsgewand zeigte.
Im kommunistisch regierten Peking hätte man es nicht lustig gefunden, wenn Fotografen Obama den „Basher“ der Christen beim Shakehand mit dem höchsten Trülku verewigt hätten. In Windeseile verwandelte sich Obama, die Volksrepublik China fest im Blick, vom großmauligen Inquisitor zum geschmeidigen Hasen. Chinesen sind geduldig und behalten selbst dann ein Lächeln auf den Lippen, wo es Europäern längst vergangen wäre. Tibet aber ist tabu. Die Christen prügeln ist für den US-Präsidenten dagegen völlig ungefährlich. Er kann sogar mit Applaus von einem Teil der Christen rechnen, wenn auch nicht des hellsten. Der Papst im Vatikan, immerhin Oberhaupt der größten Religionsgemeinschaft der USA, gegen die kein US-Präsident gewählt werden kann, hat ganz andere Themen auf seiner Agenda. Da sind die Kreuzzüge so ziemlich sein letzter Gedanken. Mit einer Richtigstellung oder einem diplomatischen Zwischenruf zur Verteidigung der gescholtenen Christenheit ist daher nicht zu rechnen.
Obama und Peking: Religion taugt nur als ancilla res publicae
Obama „Hasenherz“ darf sich im verbalen Knüppeln des Christentums ungestraft abreagieren, dagegen haben die roten Machthaber im „Land der Mitte“ nichts einzuwenden. Ganz im Gegenteil, wie die jüngsten Maßnahmen gegen christliche Symbole und Kirchen in der Volksrepublik zeigen. In China geht es für Obama jedoch um Milliardengeschäfte, um die Verteidigung des Dollars als Weltleitwährung und damit um die Vormachtstellung der USA. Darum: keine Fotos mit dem Dalai Lama, aber Hiebe gegen das „Opium für das Volk“. Die KP-Führung in Peking hat erst vor wenigen Tagen dekretiert, daß Parlamentsabgeordnete, das sind in der Volksrepublik mehrere Tausend, Atheisten zu sein haben. Im Gegensatz zu den präsidial Gescholtenen kann Obama sicher sein, daß die atheistischen Kommunisten Chinas niemals „im Namen von Christus“ jemandem Gewalt angetan haben. Gewiß, sie haben mehrere Millionen Menschen umgebracht und halten einige Millionen zur Umerziehung in Konzentrationslagern und Gefängnissen fest. Aber nicht „im Namen Christi“. Und der Dalai Lama kann ja Richard Gere die Hand schütteln, der immer bereitwillig Geld sammelt für den Dalai Social Club.
Bild: Wikicommons (
)
China hat ja die Staatsanleihen der USA so gut wie aufgekauft und hat dementsprechend Macht. Da muss man natürlich buckeln. Da ja von Amerika aus der Orient aufgemischt und wir vermischt werden, kann es ihm (und den Hauptverantwortlichen) ja egal sein, wenn da Christen dabei drauf gehen.
Womit sie aber alle nicht rechnen ist die Allmacht Gottes und Jesu Christi. In China wächst die Untergrundkirche täglich und dort gibt es wahre Christen, die für Jesus alles erleiden und unter Ihnen wirkt der Herr die größten Wunder. Aus vielen Beschreibungen und Filmen weiß ich, dass in der Untergrundkirche der Heilige Geist so wirkt in der Zeit der Apostel. Egal was Obama oder die Kavalkade hinter ihm sagen oder machen, das Christentum wird weiter bestehen – und je mehr es verfolgt wird, desto mehr wird es wieder wachsen.
Gelobt sei Jesus Christus !
Ergänzung:
Hier der erste Teil (= 1. „Quelle des Lebens“ Das Kreuz – Jesus in China) einer vierteiligen Serie über die Untergrundkirche in China: https://www.youtube.com/watch?v=a9517mxXYCw —- Ich war grenzenlos beeindruckt von den Glaubenszeugnissen dieser Chinesen und wie sie ihren christlichen Glauben leben. So etwas brauchen wir hier im Westen und in Deutschland. Mir kommen die Tränen wenn ich im Vergleich dazu an unsere zur Quasselbude heruntergekommene westliche Kirche hier denke.
Was Obama da sagte, war alles andere als geistreich. Er macht es wie viele Leute in Europa, die nichts mit der katholischen Kirche zu tun haben wollen, sie tragen ihr die Kreuzzüge, Inquisition und Hexenverbrennung nach. Eine zutiefst billige Art den eigenen Atheismus zu rechtfertigen!
Und wenn er schon wörtlich sagt „die Kreuzzüge waren ein schreckliches Verbrechen“. Waren denn nicht auch sämtliche US-Kriege des 20. und 21. Jahrhunderts mit Atombomben, Invasionskriegen, Granaten usw ein schreckliches Verbrechen? Ganz zu schweigen von all den militärischen Aktionen, von denen die Welt nichts weiß.
Und wenn er letztens sogar sagte, die USA hätten den Putsch in der Ukraine eingefädelt, haben also die vielen Toten dort indirekt zu verantworten, wie kann er sich da vom Täter zum Ankläger erheben?
Aufstände werden in den USA mit Gewalt niedergeschlagen, seine Bevölkerungsschicht, die Schwarzen, werden unterdrückt ohne dass er als Präsident etwas dagegen tut. Das ist eine Verzerrung der Realität, wie sie nur Politiker beherrschen.
So ist es! Dieser Spinner sollte sich an die eigene Nase fassen
Ich war vor vielen Jahren als Austauschüler in den USA. Die historische Unbildung ist dort so eklatant dass man sich diese als normal gebildeter Europäer nicht vorstellen kann. Der Geschichtsunterricht in der High-School beshränkt sich auf die US-Amerikanische Geschichte. Von Europa gibt es ein bischen altes Rom (unter dem Duktus, dass die USA das Rom der Neuzeit seien) , ganz viel Nationalsozialismus (unter dem Duktus dass die USA die Welt gerettet hat) und sonst NICHTS!
Aber natürlich; der „humane“ Vorantreiber des Massenmordes an ungeborenen beseelten Kindern, Obama, will mit seiner freigeistig umnachteten „Kirchengeschichte“ die Kreuzzüge in einen Topf mit den mordenden islamistischen Kohorten der Hölle werfen. Heute wird diese Taktik besonders gerne angewandt, um zu suggerieren, dass es keinen Unterschied gäbe zwischen „fundamentalistischen Christen“ und den islamistischen Mordbanden. Mangelhafte Kenntnisse der Kirchengeschichte ist heute im „aufgeklärt abgeklärten humanen Wertekontext“ die Norm; der dadurch verbreitete absurde Unsinn über die Kreuzzüge denn auch lediglich die logische Folge. Freilich ist es selbst jenen, die es besser wissen sollten, kaum daran gelegen, die Wahrheit der Hintergründe über die Kreuzzüge zu verbreiten; die „religiöse Vielfalt“ in der freigeistig geformten „neuen Weltordnung“ verlangt nach einem Beschwärzen des Christentums.
Hw Prof. May plädiert schon lange für eine Richtigstellung bez. der „zeitgemäss negativen“ Bewertung der Kreuzzüge.
Ein Auszug aus einer Predigt aus dem Jahre 2004, in der er die abwegigen „Argumente“ gegen die Kreuzzüge
wieder ins rechte, kirchengeschichtlich bedeutsame ! – Licht rückt:
-
[….]
„Wie sind nun die Kreuzzüge zu bewerten?
Wir müssen zunächst feststellen:
Es waren großartige Unternehmungen des christlichen Abendlandes. Die Besten, die mit diesen Heeren zogen, waren bewegt von dem Gedanken,
die heiligen Stätten von der Herrschaft der Mohammedaner zu befreien, den Christen zu Hilfe zu eilen, sie vor der gewaltsamen oder durch Verlockungen
geschehenden Islamisierung zu bewahren.
Mehrere heilige und große Herrscher haben sich der Kreuzzugsbewegung angeschlossen.
Das kann keine schlechte Sache gewesen sein,
an der Kaiser Friedrich I. Barbarossa teilgenommen hat.
Das kann keine schlechte Sache gewesen sein,
in der König Ludwig der Heilige von Frankreich sich beteiligt hat.
Das muß eine gute Sache gewesen sein.
[….]
Selbstverständlich bleiben im Kriege, in keinem Kriege,
Übergriffe nicht aus.
Es zogen ja nicht nur die Ritter mit, die von edlen Gesichtspunkten bewegt waren.
Man mußte, um ein großes Heer zu bilden,
auch Soldtruppen anwer ben.
Wer geht schon für Sold in den Krieg?
Das sind Abenteurer, das sind wilde Gesellen, das sind solche,
die nichts zu verlieren haben.
Und die haben sich natürlich auch während des Kreuzzuges entsprechend benommen.
“
[….]
Die Kreuzzüge haben auch erhebliche strategische Bedeutung gehabt.
Sie haben das Abendland eine Zeitlang von dem Druck der Mohammedaner befreit.
Was wir bedauern müssen, ist, daß sie nicht mit mehr Nachdruck und mit mehr Kraft durchgeführt wurden,
daß nicht mehr Nachschub kam, so daß die großen Opfer umsonst gebracht schie nen.
Das müssen wir bedauern, nicht daß die Kreuzzüge unternommen wurden, sondern daß sie nicht nach haltig genug geführt wurden, weil der Egoismus zu groß war, weil es Streitereien gab unter den Kreuzfahrern, unter den Fürsten, die sich eine Herrschaft im Heiligen Lande begründen wollten. Diese Eifersüchteleien sind tief bedauerlich und haben einen Schatten auf die Kreuzzüge geworfen.
Aber als Abwehrmaßnahmen sind sie gerecht fertigt. Die Kirche hält in ihrer Lehre nach wie vor daran fest,
daß ein Verteidigungskrieg gerecht fertigt ist,
und die Kreuzzüge waren Verteidigungskriege.
Sie haben das Abendland gegen den aggressiven Islam zu verteidigen gesucht.
“
[….]
Wir Christen haben uns der Kreuzzüge nicht zu schämen.
Wir brauchen uns für die Kreuzzüge nicht zu entschuldigen.
Wir müssen unseren Vorfahren dankbar sein,
die Gut und Blut ein gesetzt haben,
um das christliche Abendland zu verteidigen,
um den Christen im Morgenland zu Hilfe zu kommen, um den Druck des Islam zu lockern und um das Kreuz wieder in dem Lande aufzupflan zen, über des sen Boden unser Herr und Heiland Jesus Christus geschritten ist. Deus lo volt – Gott will es!
So haben die Teilnehmer am ersten Kreuzzug gerufen,
und ich bin nach wie vor der Meinung, daß das christliche Abendland damit einen wertvollen, einen unerläßlichen Beitrag für die Erhaltung des Christentums geleistet hat.“
-
Sehr schöner Text! Gibt es diesen vollständig bei Glaubenswahrheit.org?
Mit den Kreuzzügen ist es wie mit dem 2. Vatikanischen Konzil, dem Protz-Image und den Kindesmissbräuchen in der katholischen Kirche. Viele reden zwar darüber, aber nur in dem oberflächlichen, unwissenden Dialekt der aus den Mainstream-Medien stammt. Dementsprechend werden die immer selben Worte gebraucht.
Es hat mit Sicherheit heilige Kriege gegeben, z.bsp unter König David wie es im Alten Testament ausführlich überliefert ist. So sehe ich auch die Kreuzzüge, allerdings ist das ohne festen christlichen Glauben nur schwer begreiflich.
Aus christlicher Sicht ist es dagegen ein unheiliger, teuflischer Krieg, den der Islamische Staat gegen die Irakischen Christen führt. Menschlich betrachtet sowieso.
Danke @Defendor für die oft sehr hilfreichen Texte!
Sehr stimmiger Artikel, der die Dinge auf den Punkt bringt. Was wird Obama schon von den Kreuzzügen wissen ? Er ist nur noch mit einem Anderen in seiner Ausdrucksweise und Unkenntnis vergleichbar und der Gemeinte betrifft leider uns Gläubige.
@Pascal13
Ja, der Text ist in voller Länge auf „glaubenswahrheiten.org“ nachzulesen.
Die vollständige Predigt finden Sie hier:
http://www.glaubenswahrheit.org/predigten/chrono/2004/20040328/
Herzlichen Dank, lieber defendor!
Der protestantische Bischof E. W. Jackson hat Präsident Obama den Mund gestopft und dabei sogar die Kreuzfahrer in Schutz genommen: http://www.westernjournalism.com/bishop-jackson-obama-frankly-sir-try-closing-mouth/
@Leo Laemmlein —- Danke für den Link !
Wirklich sehr mutig ! Solche Bischöfe sollte es mehr geben.