Kardinal Burke zelebriert Gedenkmesse am Grab von Papst Pius XII. – Internationale Tagung

Pius XII. - Santo subito
Pius XII. – San­to subito

(Rom) Anfang Okto­ber ste­hen in Rom zwei Ereig­nis­se zu Papst Pius XII. an. An der staat­lich aner­kann­ten Pri­vat­uni­ver­si­tät Gugliel­mo Mar­co­ni von Rom fin­det am 2. Okto­ber eine inter­na­tio­na­le Tagung zum The­ma „Pius XII. und der Zwei­te Welt­krieg: Ereig­nis­se, The­sen und Neu­es aus den Archi­ven“ statt. Am 4. Okto­ber wird Kar­di­nal Bur­ke eine Gedenk­mes­se am Grab die­ses Pap­stes zele­brie­ren. Dies teilt die offi­zi­el­le Inter­net­sei­te für die Selig­spre­chung von Papst Pius XII. (1939–1958) mit.

Im Mit­tel­punkt des wis­sen­schaft­li­chen Gedan­ken­aus­tau­sches steht das Pon­ti­fi­kat von Pius XII. wäh­rend des Zwei­ten Welt­krie­ges. Mit beson­de­rem Schwer­ge­wicht soll die vati­ka­ni­sche Diplo­ma­tie wäh­rend des Welt­krie­ges, Frie­dens­be­mü­hun­gen, Distanz zu den krieg­füh­ren­den Par­tei­en zwi­schen natio­nal­so­zia­li­sti­schem Deutsch­land, kom­mu­ni­sti­scher Sowjet­uni­on und kapi­ta­li­stisch-libe­ra­ler USA ana­ly­siert wer­den, eben­so die Rol­le der Katho­li­schen Kir­che im Krieg, jene der Alli­ier­ten, die Sho­ah und der Ein­satz des Hei­li­gen Stuhls zur Ret­tung der ver­folg­ten Juden.

Refe­ren­ten und Dis­ku­tan­ten ver­sam­meln ein breit­ge­fä­cher­tes Spek­trum katho­li­scher und jüdi­scher Exper­ten (das voll­stän­di­ge Pro­gramm der Tagung). Ver­an­stal­ter der Tagung sind das Vika­ri­at der Diö­ze­se Rom, die Knigths of Colum­bus und die 2003 von Gary Krupp gestif­te­te Pave the Way Foun­da­ti­on, die maß­geb­lich die histo­ri­sche For­schung zum Pon­ti­fi­kat von Pius XII. ermög­licht und in der Histo­ri­ker­zunft, mehr noch im poli­ti­schen Bereich und dem kol­lek­ti­ven Bewußt­sein zu einem Umden­ken bezüg­lich der Gestalt und dem Wir­ken von Pius XII. beiträgt.

Papst Bene­dikt XVI. woll­te am Beginn sei­nes Pon­ti­fi­kats die Selig­spre­chung von Pius XII. durch­füh­ren, da das ent­spre­chen­de regu­lä­re Ver­fah­ren posi­tiv abge­schlos­sen war. Jüdi­sche Pro­te­ste lie­ßen ihn auf nach­drück­li­chen Wunsch meh­re­rer füh­ren­der Kir­chen­ver­tre­ter davon Abstand neh­men. Gleich­zei­tig ord­ne­te er eine erneu­te Aus­wer­tung der Archi­ve an, um mög­li­cher Kri­tik vor­zu­beu­gen. Durch sei­nen Amts­ver­zicht blieb das Selig­spre­chungs­ver­fah­ren wei­ter­hin eine Baustelle.

Gedenkmesse zum 56. Todestag des Dieners Gottes

Zwei Tage spä­ter, am Sams­tag, den 4. Okto­ber zele­briert Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke, Prä­fekt des Ober­sten Gerichts­ho­fes der Apo­sto­li­schen Signa­tur eine Gedenk­mes­se für Pius XII. an des­sen Grab in den Vati­ka­ni­schen Grot­ten unter­halb des Peters­doms. Die Hei­li­ge Mes­se wird anläß­lich des Dies nata­lis, des 56. Todes­ta­ges zele­briert. Papst Pius XII. starb am 9. Okto­ber 1958.

Gläu­bi­ge, die an der Zele­bra­ti­on teil­neh­men möch­ten, haben sich um 10.15 Uhr an der Por­ta del Petria­no an der Piaz­za del S. Uffi­zio ein­zu­fin­den. Die Zele­bra­ti­on beginnt um 11 Uhr.

Text: Giu­sep­pe Nardi
Bild: papa​pi​oxii​.it

Print Friendly, PDF & Email

1 Kommentar

Kommentare sind deaktiviert.