
(Rom) Anfang Oktober stehen in Rom zwei Ereignisse zu Papst Pius XII. an. An der staatlich anerkannten Privatuniversität Guglielmo Marconi von Rom findet am 2. Oktober eine internationale Tagung zum Thema „Pius XII. und der Zweite Weltkrieg: Ereignisse, Thesen und Neues aus den Archiven“ statt. Am 4. Oktober wird Kardinal Burke eine Gedenkmesse am Grab dieses Papstes zelebrieren. Dies teilt die offizielle Internetseite für die Seligsprechung von Papst Pius XII. (1939–1958) mit.
Im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Gedankenaustausches steht das Pontifikat von Pius XII. während des Zweiten Weltkrieges. Mit besonderem Schwergewicht soll die vatikanische Diplomatie während des Weltkrieges, Friedensbemühungen, Distanz zu den kriegführenden Parteien zwischen nationalsozialistischem Deutschland, kommunistischer Sowjetunion und kapitalistisch-liberaler USA analysiert werden, ebenso die Rolle der Katholischen Kirche im Krieg, jene der Alliierten, die Shoah und der Einsatz des Heiligen Stuhls zur Rettung der verfolgten Juden.
Referenten und Diskutanten versammeln ein breitgefächertes Spektrum katholischer und jüdischer Experten (das vollständige Programm der Tagung). Veranstalter der Tagung sind das Vikariat der Diözese Rom, die Knigths of Columbus und die 2003 von Gary Krupp gestiftete Pave the Way Foundation, die maßgeblich die historische Forschung zum Pontifikat von Pius XII. ermöglicht und in der Historikerzunft, mehr noch im politischen Bereich und dem kollektiven Bewußtsein zu einem Umdenken bezüglich der Gestalt und dem Wirken von Pius XII. beiträgt.
Papst Benedikt XVI. wollte am Beginn seines Pontifikats die Seligsprechung von Pius XII. durchführen, da das entsprechende reguläre Verfahren positiv abgeschlossen war. Jüdische Proteste ließen ihn auf nachdrücklichen Wunsch mehrerer führender Kirchenvertreter davon Abstand nehmen. Gleichzeitig ordnete er eine erneute Auswertung der Archive an, um möglicher Kritik vorzubeugen. Durch seinen Amtsverzicht blieb das Seligsprechungsverfahren weiterhin eine Baustelle.
Gedenkmesse zum 56. Todestag des Dieners Gottes
Zwei Tage später, am Samstag, den 4. Oktober zelebriert Kardinal Raymond Burke, Präfekt des Obersten Gerichtshofes der Apostolischen Signatur eine Gedenkmesse für Pius XII. an dessen Grab in den Vatikanischen Grotten unterhalb des Petersdoms. Die Heilige Messe wird anläßlich des Dies natalis, des 56. Todestages zelebriert. Papst Pius XII. starb am 9. Oktober 1958.
Gläubige, die an der Zelebration teilnehmen möchten, haben sich um 10.15 Uhr an der Porta del Petriano an der Piazza del S. Uffizio einzufinden. Die Zelebration beginnt um 11 Uhr.
Text: Giuseppe Nardi
Bild: papapioxii.it
Nach welchem Usus wird zelebriert?